Rosa HU-Plaketten haben ausgedient
Rosa HU-Plaketten haben ausgedient
Seit Jahresbeginn sind die alten HU-Plaketten ungültig, es wird also höchste Zeit sein Fahrzeug zur Hauptuntersuchung zu bringen. Verpassen Fahrzeughalter den Termin, werden sie zu Kasse gebeten. Darauf weißt die GTÜ aktuell hin.
Betroffen sind alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, die noch eine rosa Prüfplakette mit der Zahl 11 in der Mitte für die Haupt- und Abgasuntersuchung auf ihrem Kennzeichen haben. Sie sollten so bald wie möglich bei einer Prüforganisation vorgestellt werden. Ist der HU-Termin verstrichen, drohen je nach Überziehungsdauer neben Strafzahlungen sogar auch Punkte in Flensburg. Bei zwei bis vier Monaten werden 15€ fällig, nach vier Monaten sind es 25€ und nach acht Monaten 40€ und 2 Punkte. Zudem sei auch der Verlust des Versicherungsschutzes nicht ausgeschlossen, warnen die GTÜ-Experten. Ein Blick auf die Plakette kann sich also „lohnen“.
Für 2012 sind Plaketten mit der Farbe Grün (12), Orange (13) und Blau (14) gültig. Fahrzeuge mit grüner Plakette sind dieses Jahr mit der HU an der Reihe. Neufahrzeuge, die 2012 zugelassen werden, tragen eine Gelbe (15) Plakette. Seit 2012 gehört die AU mit zur HU und wird von den Prüfingenieuren mit erledigt. Wurde der Abgastest von einer Werkstatt durchgeführt, darf der Nachweis frühestens aus dem Vormonat der HU stammen.
HU-Säummige, die vielleicht die Zeit bis zur nächsten Prüfung verlängern wollen, haben mit ihrer „Taktik“ kein Glück. Denn noch werde, so die Fachleute, auf das eigentliche Fälligkeitsdatum zurückdatiert. Erst mit der 47. Novelle der StVZO entfalle die Rückdatierung. Diese soll im Frühjahr beschlossen werden. In einigen Bundesländern ist dies jetzt schon der Fall.
Neuauflage Satinstoffe im Audi Tradions Shop
Seit 21. Januar ist es offiziell, eine Neuauflage der Jacquard-Satin Bezugsstoffe für Sitze und Türverkleidungen, ist nun im Audi Traditionsshop bestellbar. Viele Farben sind verfügbar, wie z.b. Graphit, Anthrazit, Platin oder Saphir, ebenso alle Muster, sprich Uni, Diagonal gestreift oder mit quattro-Schriftzug. Die originalen Stoffe sind vor rund 10 Jahren schon aus dem Teilekatalog geflogen, was es nahezu unmöglich machte den Innenraum vollständig zu restaurieren. Die Neuauflage der Stoffe ändert dies.
Stöbert einfach mal selbst durch den Shop. Vielleicht findet ihr ja etwas Schönes oder findet das langersehnte Ersatzteil. Neben allerhand Ersatzteilen für Typ 81, Typ 89, B4, Coupe oder Cabrio, gibt es auch ein breites Sortiment für alle übrigen Audimodelle, sogar für Horch, Wanderer oder NSU. Desweiteren gibts dort noch schöne Accessoires und Textilien zu kaufen, sowie ein ABE und Datenblatt-Service.
Das Autojahr 2012
Das Autojahr 2012
In diesem Jahr sollen uns mehr als 50 Autopremieren beschert werden. Das große und lang erwartete Highlight steht aber erst am Ende des Jahres auf dem Teppich. Dann soll nämlich die vorgezogene Präsentation des Golf's aus der siebten Modellreihe erfolgen.
Jenes Erfolgsmodell wird um einiges niedriger ausfallen, dafür aber an Länge und im Radstand zunehmen. Der neue Golf muss sich nun zunehmend vom Polo abgrenzen, dies tut er indem das oft viel zu klein geratene Platzangebot üppiger ausfallen wird. Außerdem wird er, wie der A3, das altbekannte modulare Querbaukastenprinzip des VW-Konzerns vereinen.
Audi und BMW locken mit 3er Touring und RS4 Avant
Bereits im Juni 2012 soll der kleine und kompakte A3 auf den Markt kommen, die Premiere wird wie immer im Genfer Autosalon stattfinden. Um die Vorfreude auf den neuen Audi A3 zu steigern, präsentieren die Ingolstädter das Interieur des kleinen bereits jetzt schon auf der International Consumer Electronics Show in Las Vegas. Ein weiteres großes Highlight wird neben den vielen kleineren Facelift's der neue RS4 sein. Er soll ab August in den Autohäusern zu haben sein.
Nun gehen wir im selben Bundesland noch weiter südlich - nach München. Dort wird der neue BMW ab dem 11.2 zu haben sein. 7 Monate später soll dann die langersehnte Kombivariante zu haben sein, noch rechtzeitig bevor es im September den neuen 3er Hybrid geben soll.
Mercedes kommt mit der CLS Shooting Brake, Porsche haut den neuen Boxster raus
Der direkte Konkurrent in Stuttgart hat zum größten Teil sein Pulver schon 2011verschossen. Der Mercedes SL steht ab Februar in den Startlöchern, der SLK 55 AMG ist schon früher dran, der AMG-ML ein wenig später. Die große Rakete zündet Mercedes 2012 dann ab September mit der einzigartigen Mercedes CLS Shooting Brake.
Hören wir Stuttgart, dann sehen wir 2012 auch Porsche. Der Sportwagenbauer bietet für das Jahr die Cabrio-Version des 911 auf. Soweit so gut, soweit so bekannt. Premierenerwartungen dürfte dann im April aufkommen, wenn die neue Generation des Porsche Boxster erstmals das Licht der Welt erblickt und unsere Straßen erkundet. Und auch der Cayman dürfte gegen Jahresende nochmals ein großes Highlight setzen.
10.000.000 Audi A4 gebaut
10.000.000 Audi A4 gebaut
Der Audi-Betriebsratsvorsitzende Peter Mosch präsentierte gemeinsam mit Martin Tomczyk (Dritter von links) und den Audi Vorständen Thomas Sigi, Frank Dreves, Ulf Berkenhagen, Peter Schwarzenbauer und Michael Dick das 10-millionste Auto aus den Audi 80-/Audi A4-Modellreihen. Seit 1972 wird das Modell gebaut und weiterentwickelt. Aktuell in der achten Baureihe. 7.000 Audianer feierten gemeinsam mit Mitgliedern des Vorstandes und der Betriebsratsspitze mit Max Wäcker, Jörg Schlagbauer, Klaus Mittermaier und Ingrid Seehars die Enthüllung des Jubiläumsfahrzeug durch den Werkleiter Peter Kössler.
Als Jubiläumsfahrzeug wurde der Misanorote Audi S4 mit V6 und 333PS Schwarz / Alabasterausstattung vorgestellt. So wurde das Fahrzeug Anfang Oktober bei der Betriebsversammlung vom Werksleiter Ingolstadt, der Betriebsratsspitze und dem Vorstand den rund 7000 anwesenden Audianern vorgestellt.
Die Modelle werden seit 1994 am Standort Ingolstadt gefertigt. Seit 2007 ist auch Nekarsulm an der Produktion der A4 Limousine beteiligt. So entsteht eine sogenannte Produktionsscheibe. In der über 30-jährigen Produktionsgeschichte der Mittelklassenmodelle lief bis 1994/1995 der Audi 80 Generations 4 vom Ingolstädter Band. Bereits im März 2011 hat der A4 die 5.000.000 Marke geknackt. So kamen die A4/80 Modelle im Oktober 2011 auf eine Gesamtstückzahl vom 10.000.000 produzierten Fahrzeugen.
Aufgrund des über 30 Jahre große Portfolio der A4/80 Baureihe wurden viele Innovationen erstmals ein- und umgesetzt. Erstmalig kamen der Quattro Antrieb mit selbstsperrenden Differenzial, vollverzinkte Karosserie und vielen weiteren technischen Neuheiten zum Einsatz. Selbst ein Hybrid-Antrieb für den Audi A4 wurde im Jahre 1997 entwickelt.