Ab 8-Punkten Führerschein adé

FührerscheinLaut aktuellen Medienberichten arbeiten Verkehrsminister Ramsauer und das Kraftfahrtbundesamt nun doch verstärkt an der Reform des Verkehrszentralregisters.

 

Bereits im April 2011 wurde die Reform des Punktesystems angeregt. Doch dann wurde es, zum Glück der Verkehrssünder, lange Zeit still. Jetzt wurde aber bekannt, dass die Reform bereits Anfang 2013 durchgesetzt werden soll. Eine vollkommene Vereinfachung des Systems wird angestrebt.

Künftig könnte schon der Führerschein schon bei acht Punkten eingezogen werde, statt wie bisher bei 18. So soll sich auch der Erhalt von Punkten ändern. In Zukunft sollen Delikte nur noch mit ein oder zwei Punkten geahndet werden, statt wie bisher mit bis zu sieben. Eine „Ermahnung“ soll bei vier, die „letzte Verwarnung“ bei sechs Punkten erfolgen

 

Was soll sich alles ändern?:

- zu schnelles fahren kostet 1 Punkt

- schwere Vergehen (überfahren einer roten Ampel) schlagen mit 2 Punkten zu buche

-  Ordnungswidrigkeiten bekommen keine Punkte mehr

- Überschreiten der Promilegrenze kostet gleich den ganzen Führerschein

 

Auch die Verjährung soll geändert werden: Somit verjähren die Punkte dann individuell von einander. Wenn für ein Vergehen ein Punkt erworben wurde, so verjährt dieser nach zwei Jahren unabhängig von allen anderen. Waren es zwei, so muss man drei Jahre warten. Weiterhin soll eine Nachschulung das Abbauen von Punkten ermöglichen.

Unklar bleibt noch, wie genau man die alten Punkte in das neue System übertragen will. Klar scheint dagegen schon jetzt, dass die Geldstrafen für Verkehrsgefährdungen drastisch angehoben werden sollen.

 

Also nicht erwischen lassen, wenn man mal etwas zu schnell ist......

Haupttreffen der Audi 80 Scene 2012

2012- Haupttreffen des Audi-80-Scene e.V.

Aufgrund der Einfachheit haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr das Haupttreffen wieder an einem bekanntem Ort stattfinden zu lassen.
Der Platz und der Termin dazu waren Ideal.
Stattfinden wird das Treffen in der Zeit vom 13.07. - 15.07.2012 wie im Vergangenem Jahr im

Campseepark Kirchheim

Campingplatz SeePark Kirchheim
Brunnenstraße 20-25
36275 Kirchheim

Kommen wir zu den Zahlen und Fakten:

Die Übernachtungskosten betragen 15€ pro Person und Nacht, für Tagesbesucher können wir Aufgrund der Location leider keine Ausnahme im Preis machen, deshalb gelten die 15€ auch für Tagesbesucher, die nicht übernachten möchten.

Anreisen kann man ab 08:00h, egal ob Freitag, Samstag oder Sonntag. Spätestens sollte man jedoch bis 23:00h am Platz sein. Sollte man aufgrund von Stau oder ähnlichem doch etwas später ankommen, sollte man sich BEVOR man auf den Gruppenplatz fährt bei einem Team-Mitglied anmelden.

Wir bieten, wie gewohnt, unser leckeres Frühstück für alle an. Das besteht aus 2 Brötchen mit Belag nach Wunsch (und Verfügbarkeit) sowie Kaffee satt! Wem das nicht reicht: Nachschlag kann natürlich geordert werden.

Außerdem haben wir ein Partyzelt organisiert, in dem ganztägig Getränke gekauft werden können. Zur Auswahl stehen: Bier, Radler, Cola-Bier, Fanta, Cola, Sprite & Wasser. Zudem wird im Zelt das gemütliche Beisammensein zu guter und lauter Musik -im neuhochdeutschen auch "abhotten" genannt-, sowie das Frühstück und die Pokalverleihung stattfinden. Genügend Feuerholz gibt es auch wieder, womit das "nie erlöschende Lagerfeuer" ordentlich angefeuert werden kann.

Wir haben aber auch an das andere leibliche Wohl gedacht, und einen Imbisswagen organisiert, aus dem es frischgegrillte Speisen für Euch geben wird.Auf der Karte stehen: Bratwürstchen, Currywurst, Schnitzelbrötchen, Schweinesteaks sowie Pommes Frittes.

Die Bezahlung am Platz für die von uns angebotenen Sachen wickeln wir über Wertmarken zu je 60Cent ab, diese kriegt ihr entweder am Einlass oder direkt an der Getränketheke.

Weiterhin haben wir ein bestechend genaues Bewertungssystem entwickelt, mit dem Eure Autos von unserer Fachjury -allesamt langjährige Audi 80 Fahrer- fair bewertet werden, egal ob Klassiker mit Originaler Patina oder Tuningmonster in schrillem Lack. Für die besten Fahrzeuge gibt es am Sonntag dann die Pokalverleihung mit multimedialer Unterstützung.

Für Samstag Nachmittag haben wir euch außerdem einen Eiswagen organisiert, dessen Eis das Beste weit und breit sein soll, also haut ordentlich rein ;)

 

Für Festentschlossene haben wir HIER ein Online-Anmeldeformular erstellt. Eine Voranmeldung ist zwar keine Pflicht, aber hilft uns ungemein bei der weiteren Planung.

Fragen, Anregungen, Komentare bitte hier!

Ansonsten bleibt uns nichts weiter zu sagen, als: Wir freuen uns riesig auf euch Alle. Wir sehn uns am Treffen der Audi 80 Scene.

Audi R8 Grand-Am startet in Daytona

Audi R8 Grand-AM

Audi R8 Grand-Am startet in Daytona

 

Pünktlich zum 50. Jubiläum starten gleich zwei Teams mit dem Ingolstädter beim 24 Stunden Rennen von Daytona.

 

Auf dem bewährten Audi R8 LMS basiert der neue Audi R8 Grand-AM. Neben den vielen umfangreichen Veränderungen die er schon über sich ergehenen lassen musste, muss nun Audi's stärkste Waffe noch mehr anspecken. So muss nun der Quattro-Antrieb weichen, dieser ist nicht Regelkonform. Nun muss jetzt die Hinterachse die brachjale Power des V-Zehnzylinders auf die Straße bringen.

Um auch in der „Grand-Am Rolex Sports Car Series“ Fuß fassen zu können musste fleißig umgebaut und neu entwickelt werden. Aufgrund des schärferen Regelwerks der Amerikaner musste das üppige Spoilerwerk weichen. Mehr Bodenfreiheit, ein serienmäßiger Heckdiffusor und ein vergleichsweise winziger Heckspoiler sind nur einige wenige Änderungen die umgesetzt wurden. Daraus resultiert ein sehr geringer Abtrieb der durch eine weiche Dämpfereinstellung kompensiert werden soll. Doch den Ingenieuren wird, durch die Standartreifen von Conti, immer noch Kopfzerbrechen bereitet. Jedoch sind sie nach umfangreichen Testfahrten in Daytona sehr zufrieden.

 

Ein wichtiges Argument für den neuen Audi R8 Grand-Am sei die direkte Unterstützung durch Audi of America. Durch die Präsenz möchte man das „Audi customer racing“ künftig weiter ausbauen. Zur Zeit bauen zwei Teams auf die Marke mit den Ringen: APR Motorsport und Oryx Racing stellen je einen R8 Grand-Am an die Startlinie. APR konnte bereits Erfahrungen in der „Continental Tire Sports Car Challenge“ sammeln und stellt ein ganzes Fahrerquintett, bestehend aus Ian Baas, Dr. Jim Norman (USA), Nelson Canache (Venezuela), Dion von Moltke (Südafrika) und Emanuele Pirro (Italien). Letzterer war früher sogar Audi Werksfahrer. Oryx Racing hingegen ist neu in dieser Rennserie. Hinterm Steuer sitzen der Teambesitzer Humaid Al Masaood, Saeed Al Mehairi (Vereinigte Arabische Emirate) und Steven Kane (Großbritannien).

 

 Beide Teams freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Audi und wollen dafür sorgen, dass sich der R8 Grand-Am gegen eine ganze Heerschar von konkurrierenden Fahrzeugen durchsetzen kann. Ob und wie sich der R8 Grand-Am behauptet, werden insgesamt 13 Rennen zeigen.

 

Hier geht's zum Audi

Rosa HU-Plaketten haben ausgedient

Rosa HU-Plaketten haben ausgedient

 

Seit Jahresbeginn sind die alten HU-Plaketten ungültig, es wird also höchste Zeit sein Fahrzeug zur Hauptuntersuchung zu bringen. Verpassen Fahrzeughalter den Termin, werden sie zu Kasse gebeten. Darauf weißt die GTÜ aktuell hin.

Betroffen sind alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, die noch eine rosa Prüfplakette mit der Zahl 11 in der Mitte für die Haupt- und Abgasuntersuchung auf ihrem Kennzeichen haben. Sie sollten so bald wie möglich bei einer Prüforganisation vorgestellt werden. Ist der HU-Termin verstrichen, drohen je nach Überziehungsdauer neben Strafzahlungen sogar auch Punkte in Flensburg. Bei zwei bis vier Monaten werden 15€ fällig, nach vier Monaten sind es 25€ und nach acht Monaten 40€ und 2 Punkte. Zudem sei auch der Verlust des Versicherungsschutzes nicht ausgeschlossen, warnen die GTÜ-Experten. Ein Blick auf die Plakette kann sich also „lohnen“.

Für 2012 sind Plaketten mit der Farbe Grün (12), Orange (13) und Blau (14) gültig. Fahrzeuge mit grüner Plakette sind dieses Jahr mit der HU an der Reihe. Neufahrzeuge, die 2012 zugelassen werden, tragen eine Gelbe (15) Plakette. Seit 2012 gehört die AU mit zur HU und wird von den Prüfingenieuren mit erledigt. Wurde der Abgastest von einer Werkstatt durchgeführt, darf der Nachweis frühestens aus dem Vormonat der HU stammen.

HU-Säummige, die vielleicht die Zeit bis zur nächsten Prüfung verlängern wollen, haben mit ihrer „Taktik“ kein Glück. Denn noch werde, so die Fachleute, auf das eigentliche Fälligkeitsdatum zurückdatiert. Erst mit der 47. Novelle der StVZO entfalle die Rückdatierung. Diese soll im Frühjahr beschlossen werden. In einigen Bundesländern ist dies jetzt schon der Fall.