Der Videolink war für "unserem" Twingo- und Panda-"Expertem" gedacht, damit er wenigstens mit einem seiner "Erzfeinde" Frieden schließen kann.

Über die "Motivation des Herrn Degenhard wurde in der Vergangenheit bereits öfter diskutiert.
Bis zum Beginn seiner "YT-Karriere" war er das, was man im allgemeinen als "Fähnchenhändler" bezeichnet. Erst sein mittlerweile ausgeschiedener Mitarbeiter "Micha" hat ihm den Zugang zum Medium Youtube eröffnet.
Seine "Liebe" für "Alltagsklassiker" kam zumindest Anfangs noch einigermaßen glaubwürdig rüber, hatte aber auch negative Auswirkungen auf die "Scene". Plötzlich wollte jeder einen "coolen" Oldtimer sein eigen nennen, obwohl die Wenigsten den nötigen "Background" dafür hatten. Die Preise, die für solche "Alltagsfahrzeuge" aufgerufen wurden, entsprachen einfach nicht mehr der Realität. Wobei er immer wieder -richtigerweise- betont, dass es ohne eine fachkundige Werkstatt im Hintergrund (die wirtschaftlich keinen Sinn macht) oder entsprechendes Fachwissen und -interesse keinen Sinn macht, so ein Fahrzeug zu besitzen und im Alltag (als Erstfahrzeug) zu bewegen. Drei YT-Videos anschauen macht noch keinen Experten.
Die Auswirkungen können wir seit einigen Jahren auch hier in vielen Erstbeiträgen sehen.
Mittlerweile geht es überwiegend nur noch "Exoten" wie den Ferrari, Porsche 928, BMW 2002 tii usw., die nichts mehr mit den ursprünglich "geliebten" Alltagsklassiker zu tun haben. Deswegen muss dann zwischendurch auch mal wieder so ein Fahrzeug wie der TWINGO ran.
Aber auch andere negative Auswirkungen auf die Szene sind unverkennbar. Ganz aktuell fällt mir dazu die Young- und Oldtimerrallye "Creme21" ein.
Ursprünglich mal als "Plattform" für die "Alltagsklassiker" geboren, wird sie zunehmend von den "Stars" der YT-Szene "erobert" und die echten Fans bekommen keinen Platz mehr. In diesem Jahr waren u.a. "Halle77" (zusammen mit JP Performance im Fahrzeug) mit einem Clio V6 (nach Ur-Quattro und Escort Cosworth in den Jahren davor) und BMW 2002 tii (der wegen Bremsversagen vorzeitig ausgefallen ist), "Autogesellschaft Dresden" (Rieger Kadett), "FTP-Garage" und noch einige andere am Start.
Dabei ging es denen nicht um die Gemeinschaft im Kreis Gleichgesinnter, sondern nur um "Content". Die bewegten sich nur in ihrer "Blase", der "Normalsterbliche" wurde (nicht nur in diesem Jahr) mit "Verachtung" belohnt.
"Funfact" am Rande:
Das "Videoteam" von "Halle 77" war mit zwei Mitarbeitern in einem von VW (Classic?) gestellten VW TOURAN immer dabei, um für die "Fans" die "schönsten" Momente einzufangen. Hat er keine Fahrzeuge mehr, die 1.500 km ohne Defekte durchhalten?
Für das nächste Jahr hat "JP" seine Teilenahme in einem eigenen Fahrzeug angekündigt. Sicher auch ein "Brot- und Butterfahrzeug"!
Aber die "Fanboys" wird es freuen.