Motorgeräusch klackern / "nageln"?

  • keine Ahnung ob das Seriös ist.

    Ich denke schon, da sie PayPal als Zahlungsoption anbieten.

    Allerdings halte ich es für nahezu ausgeschlossen, dass sie das Teil tatsächlich haben.

    Zitat

    NOTE: In some cases, a Genuine Volkswagen part must be imported from VW's German warehouse -- which requires longer shipping times. If this is the case, we will contact you prior to processing and shipping your order. Occasionally, a part is out of stock worldwide or no longer available.


    HINWEIS: In einigen Fällen muss ein Originalteil von Volkswagen aus dem deutschen Lager von VW importiert werden, was längere Lieferzeiten zur Folge hat. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie vor der Bearbeitung und dem Versand Ihrer Bestellung kontaktieren. Gelegentlich ist ein Teil weltweit nicht vorrätig oder nicht mehr erhältlich

    Zusätzlich kämen 50 - 100 US-$ Versand plus Zoll "on Top"


    Die Rückschlagventile kosten auch schon 50 Euro pro Stück mittlerweile.


    Das ist auch ein Punkt, der mir an dem Video missfallen hat.

    Einerseits werden unverkennbar defekte "teure" Klopfsensoren "instandgesetzt", andererseits mehr als doppelte so teure, simple und leicht zu prüfende Rückschlagventile "blind" getauscht.

    Aus eigener Erfahrung reicht es i.d.R. diese gründlich zu reinigen und auf Dichtheit zu prüfen. Nach der Reinigung auf den Kopf drehen und in den "Teller" Bremsenreiniger einfüllen. Wenn der nicht oder nur sehr langsam nach unten wegläuft, ist das Ventil ausreichend dicht und kann weiterverwendet werden. Im "worst case" tauscht man einfach die zwei O-Ringe aus. Einer sitzt auf dem federbelasteten Kolben und dichtet im Kegelsitz ab.

    War bei mir aber noch nie nötig.

    Im Avant mit 220.000 km vor sechs Jahren geprüft und heute noch im Einsatz - ohne Probleme.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Und da ich lese, du fährst nicht viel mit dem V6.

    Die V6 Motoren sind recht empfindlich von den Hydros im Bezug auf "leerlaufen". Gerade nach Standzeiten mit mehrfach kurz starten. Ich habe hier auch gerade so einen abgemeldeten Kandidaten der klackert munter vor sich hin nach 3xanaus....

    Hyros steht ja schon oben.

    Und bei aller Panik von allen Seiten. Was passiert denn da, der Hydro läuft leer......


    Daher, ggf. einfach mal vorsichtig fahren und zwar länger, Ölwechsel schadet auch nicht, ggf. erledigt sich das Problem und die Hydros füllen sich wieder. Ich habe das hier ständig, auch beim NG2 nach ein paar mal Garage reinraus. Der ist aber nicht so empfindlich....


    Nebenei, mein MDJ N hatte noch die alten Überdruckventile im Zylinderkopf. Die fliegen gern auseinander, dann liegen Federn und sonst noch was im Ventiltrieb. Die Rückschlagventile habe ich auch mal getauscht, als das Zeug noch "normal" über die Theke ging. Die alten hatten aber nix. Da hat Peter recht, s. Beitrag über mir. Die Ventile sollen ja ein Leerlaufen der Zylinderköpfe im Bezug auf Öl verhindern.


    Kurz gefast: Es sind Fahrzeuge, keine Stehzeuge......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!