Posts by katze56633

    AAH,

    der hat glaube ich nicht das problem.

    Der ABC, an der Ansaugbrücke ist der obere Deckel gern undicht.

    Die Dichtmasse ist rissig....

    Dann Dichtung Gummi bei Drosselklappe, auch gern undicht

    Klopfsensoren hast du hoffentlich getauscht, sonst viel Spaß beim wechsel am aah....


    Warum geplant, waren die verzogen?

    Ich weiß, dass MUSS man planen beim Wechsel der ZKD.... :sironie:

    Quote

    Luftmengenmesser Poti habe ich den Wiederstand gemessen, gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

    Nein. doch s. weiter unten.

    Der absolutwert von Widerstand ist auch nicht so wichtig. Der Poti darf keine Leerstellen, d.h. Stellen mit R=unendlich haben. Das ist mit den Digitalmultimetern gar nicht so einfach zu messen. Hier nehme ich meine Multavi 5 von Hartmann und Braun, das bei schnellen Signaländerungen überlegen ist. . Hier im Forum gibt es ein Video zum messen per Oszi meine ich.


    Quote

    Die Höhe der Stauscheibe habe ich auch noch nicht kontrolliert, weil ich da auch nicht genau verstehe, wie ich sauber an der Unterkannte des Trichters messen kann.

    Ggf. ist da ein Aufkleber auf der Stauscheibe mit Bild. Ich habe einen Zylinder auf die Staubscheibe gelegt mit dem Sollwert, und so geprüft, ob die Kante erreicht wird. Verständlich?


    Fällt mir gerade noch ein: Benzinfilter tauschen. Ggf. ist der fast dicht. Alles schon da gewesen.....,

    Wenn die Schläuche direkt nach dem Starten ordentlich prall sind, dann weißt du doch was es ist.

    Spar dir den Weg in die Werkstatt. :)

    Wenn, muss er nach C0 suchen, das ist nur im Abgas und nicht in der Luft.

    Zumindest in hinreichender Konzentration.

    Außer dem M117.983 fährt grad vorbei.... ;(

    Quote

    ich hab die Zunge dran gehalten. Nee, natürlich mit dem Messgerät. Es kommt wie beschrieben stets die Spannung an, wenn das Relais vor dem Anlassen anzieht.

    Frage. Wo hast du denn die Potential Differenz gemessen?

    Am Kabel, Stecker oder der Pumpe selbst?


    Schon mal auf die Idee gekommen, dass nie die Pumpe defekt war?

    Wenn deine Stecker vom Kabelbaum defekt sind, und das schreibe ich hier schon Gebetsmühlenartig, dann kannst du brav eine Pumpe nach der anderen Tauschen.

    Sie wird immer wieder kurz, da die Kontaktflächen mal wieder abgerieben wurden, die Design Spannung bekommen, und nach wenigen Stunden Betriebszeit eben nicht mehr. Leider spreche ich hier aus Erfahrung. Selten sieht man etwas den Steckern an. Du kannst ja mal den Strom im Strang messen, der sollte über die Betriebszeit sich kaum ändern. Ich würde mal die Stecker tauschen, das kostet ca. 120 cent, wenn man das RICHTIGE Werkzeug hat.....

    Ohne Werkzeug, FINGERWEG!

    Das ist natürlich alles Verschwörungstheorie....... :sironie:

    Was hat denn der AAD für eine Gemischaufbereitung?

    Wiki sagt KE-Motronik, richtig?

    Dann finde ich es schon mal spannend, dass man hier per 'VCDS Lambda Werte abfragen kann.

    Aber, ich nix Ahnung vom AAD.



    WIe auch immer.

    KE beim NG2 kenne ich.

    Vieles hast du schon erledigt.

    Fehlerspeicher ist nicht genannt.

    Ggf. sind deine "Fehlzündungen" eine Fehlanpassung der Gemischaufbereitung?

    D.h., der Motor kann das "angebotene" Gemisch kaum entzünden.


    Poti vom Luftmengenmesser ist gern im Bereich des Leerlauf durchgeschliffen.

    Außerdem Ruhelage Stauscheibe einstellen und den Trichter vom Luftmengenmesser reinigen, ohne die Oberfläche zu Verändern.

    Die Oberfläche ist eine präzise Fläche, nicht ändern.

    Leichtgängigkeit vom Steuerkolben Mengenteiler und Luftmengenmesser (ist ja ein Test) prüfen

    NG2 spielt das "Einregulieren" eine entscheidende Rolle.

    U.a. messen Druckstellerstrom und Zzp.

    Ggf. hier mal den Reparaturleitfaden (hast du ja) in diese Richtung durcharbeiten.


    Ich hatte schon NG2 mit Verdacht auf Motorschaden, so schlecht liefen die Motoren.

    Einreguliert und der Motor lief wieder gut....


    Zuletzt: Wenn du den Motor gar nicht in den Griff bekommst.

    Man genau(!) überprüfen, ob die richtigen Teile eingebaut sind.

    Hier sind einige Kreativ, und andere Bosch# stören nicht, die Teile sehen ja ähnlich aus.

    Quote

    en Kompression im Kühlwasser hat

    Ganz ehrlich, das klingt sehr nach ZKD....

    Und vermutlich hat er nicht nur die Kompressionsgase im Kühlwasser, sondern auch die Verbrennungsgase.

    Schlecht anspringen wird er dann auch teilweise.

    Und besserwirddasallesachnetvonallein

    ZDK ist einfach ein Altersproblem.

    D.h., irgendwann ist die fällig.

    ZKD tauschen und weiterfahren.

    Tempfühler unten fürs Steuergerät ist auch gern undicht.

    Bei Automatik fällt mir noch der Ölvorrat im Diff ein.


    Ansonsten ist der PM für die Ewigkeit gebaut.

    Ein tolles Auto

    Ok.

    Temperaturanzeige im KI.

    Da ist eine spule im Anzeigeinstrument, welche durch einen Strom geheizt wird.

    Also ggf mal den Widerstand an den beiden Schrauben im KI messen.

    Ansonsten Nadel abziehen, Skala abhebeln und ins Innenleben schauen..

    Dann ist halt die Einstellung dahin.....


    Hier im Forum gab es zeitnah einen Beitrag über deinen Vergaser meine ich.

    Ich kann mich aber auch irren.

    Ich glaube fast eher, es war ein elektr. Vergaser.

    Ggf. kann man deinen "einfach" durch drehen einer Schraube noch einstellen vom Gemisch.

    Dann bräuchte man ein C0 Messgerät.

    Ggf. brauchst du eine Werk Repanleitung.

    Oder mal die Online Versionen der einschlägigen Repanleitungen durchforsten.

    Für die alten Vergaser sind die Experten rar.


    Ich bin keiner :) .


    Zzp geht sicher über eine Blitzpistole......


    Und überprüfe mal den Grenzwert für das CO.

    Mir erscheinen die 0 -0,4 Vol % sehr niedrig.

    Das ist doch eher geregelter KAT EURO1/2, oder?


    Aber 2,4x Vol %CO ist definitiv zu hoch.

    Das hat mein W116 Bj. 76, und der hat EURo 0

    So, jetzt stellemäunsemalgansdumm :) .

    Spaß beiseite.

    Erst mal danke für die gute Beschreibung des Problems..... :hail:


    Die Einheit von CO ist meine ich Vol%. Aber auch erst mal egal.

    Aber wenn dein Motor ein Lambda von 0,944 hat, läuft er zu fett.

    Und wenn er zu fett läuft, produziert der Motor zu viel CO, da ein Kraftstoffüberschuss oder Luftmangel vorliegt.

    Ich hoffe mal, ich schreibe gerade keinen Unsinn.

    Interessant wäre nun das CO in Vol$ VOR dem KAT.


    Wenn dein Motor mit Perfekten Lambda hinter dem KAT noch zu viel CO hätte, dann hätte ich durchaus den KAT im Verdacht.

    DEr KAt könnte auch zu kalt sein.

    Aber Voll kann der KAT nie sein, eher leer, d.h. die Edelmetalle haben den Weg aus dem Abgasrohr gefunden.



    So, aber Experte bin ich hier auch nicht, würde ich erst mal versuchen zu ergründen, warum der Motor zu fett läuft.


    Nun bin ich bei SF raus, den kenne ich nicht.

    Welche Gemischaufbreitung?

    Foto vom Motorraum wäre gut.

    Zündzeitpunkt ok?

    Luftfilter zu?

    Lambda-Sonde ok?

    Temperaturfühler Kühlwasser ok?

    Quote

    Denke wenn die Sicherung durch ist oder am Airbag selbst was nicht stimmen würd, würde ja die Warnleuchte angehen (oder?).

    Ich empfehle einen Schaltplan zum Fahrzeug passend und diesen zu nutzen und zu verstehen.

    Quote

    Auslesen, alles andere ist Glaskugelraten.

    So ist es.

    Und messversuche können zur "Kissenschlacht" führen!

    Zu tun Liste: "Fehlerseicher".

    Und wenn das Steuergerät nicht antwortet, dann ist es ggf. einfach defekt.

    Das ist aber auch Glaskugel.....

    Quote

    Kann das Steuergerät einfach defekt sein oder könnte es auch noch andere bekannte Ursachen haben?

    Also Kreipe, was ist denn das für ein Frage.

    2x selbstverständlich JA. :)


    Für meine Begriffe muss du das Auslesen hinbekommen.

    Alles andere ist Raten.

    Das Steuergerät teilt dir ggf. etwas mit was es nicht "MAG".



    Gut, Sicherungen alle Testen ist klar.

    Birne Widerstand messen auch klar (hast du ja durch Quertausch erledigt) .


    Achso, kleiner Tipp falls du das Steuergerät doch ausbauen willst.

    Besser bei abgeklemmter Batterie, sonst geht evtl. die Kissenschlacht los....

    Wenn du es überleben solltest, das ist dann sicher der wirtschaftliche Totalschaden.