Beiträge von katze56633

    Bezüglich Motorausrichtung: Hast Du die Schrauben Motorhalter an Motorlager sofort festgezogen, oder erstmal den Wagen auf den Boden gestellt und etwas am Motor gerüttelt? Letzteres wird im Reparaturleitfaden genannt.

    So wie es der Rep Leitfaden beschreibt kenne ich es. Ichmeine, aber die Rep Anleitung weiß hier mehr, man muss auf die Drehmomentstütze ausrichten. Das ist mir beim NG2 nicht wirklich gelungen......

    Du kannst/solltest auch dem Motor mal bei allen Drehzahlen laufen lassen, damit sich alles entspannt. Auch das dritte Lager lockern. Dann Schrauben fest.


    Zitat


    Also, ich habe mir gestern Abend nochmal den Reparaturleitfaden von den 6-Zylindern genauer angeschaut und bin tatsächlich fündig

    Nicht übel nehmen, aber du hast doch KEINEN Sechszylinder. Was soll dann ein Drehmoment für Teile und Schrauben von einem anderen Motor????? Gut hier ist es vermutlich egal, ob nun 20 oder 25 Nm. das wird nicht viel ändern. Aber ein zu hohes oder zu niedriges Drehmoment sind nicht im Sinne des Erfinders. Und glaube mir, nichts eignet sich besser um Schrauben abzureißen als zu hohe Drehmomentwerte und Drehmomentschlüssel. Man wartet auf das Klack vom Drehmomentschlüssel, und dann kommt das Geschrei......

    Drehmoment Stütze finde ich auch 40 Nm.

    Ansonsten M8 20 Nm, M10 45 Nm.

    Die Angaben sind aber ein wenig Glaskugel, da weder MDJ noch GKB angegeben sind...... ;)

    Mal unter Erwachsenen: Drehmoment "fest'" reicht für meine Begriffe hier. :)


    Was mich eher interessiert, wie zufrieden du mit den neuen Lagern bist?

    Ich habe am NG2 MDJ P auch die vorderen Lager erneuert, eines war abgerissen.


    Bis heute ist der Motor nicht richtig mittig ausgerichtet, ich allein konnte es nicht mittig hinzerren.

    Ggf. ist das der Grund für die leichten Dröhn Geräusche.

    Oder es halt die alte Leier mit der hinreichend bekannten Zubehör Sche............

    Also ich stehe nicht vor dem Auto.

    Aber so ein wenig könnte ich mir auch eine defekte Zylinderkopfdichtung mit Wassereintritt in den Brennraum vorstellen.

    Dann starten die Motoren auch schwer, da beim Start Zylinder voll Dampf sind........

    Und da sich bekanntlich Flüssigkeiten kaum komprimieren lassen, bleibt auch gern der Anlasser mal stehen............

    Hat der Motor Kühlwasserverlust?

    Ich befürchte, ist aber Halbwissen, hier hilft nur noch der Austausch.

    Testweise könnte man es mit 2 Komponentenkleber mal zuschmieren.

    Das das Teil aber eher selten kaputt geht, kann man, für meine Begriffe, bedenkenlos ein gebrauchtes Teil einbauen.

    Wenn keiner an der "Vollastanreicherungschraube" rumgedreht hat..... ;(

    Die kenne ich aber auch nur von den YT-Videos

    Zitat

    Den Klopfsensor habe ich schon bestellt, glaube zwar nicht dass der die ganze Problematik als alleiniger Problemherd anstösst, aber es kann ein Glied in der Fehlerkette darstellen.

    Doch, die Sensoren melden dann ein nicht vorhandenes Klopfen an das Steuergerät, das brav den zzp wegzieht.....

    Anzugsmoment beachten!


    Massekabel ist leider auch so ein Problemherd. und nicht nur am NG2. Aber ein lösbarer.....Die Korrosion findet gern unsichtbar im gecrimpten Bereich statt......

    Das Thermostat würde ich auch gleich tauschen.

    Dabei den ZR auf dem Alurad etwas nach vorne ziehen, bis der Deckel abgeht.

    Aufpassen das der ZR vom Alurad nicht abrutscht. sonst darfst du den ZR neu einstellen.

    Unten am Motor gibt es eine Ablassschraube für das Kühlmittel.

    Die herausdrehen, dann ist der Motor leer....

    Schläuche vorab der Montage mit Frostschutz bestreichen, das schmiert......


    Und den O-Ring am Ölkühler tauschen ist auch kein Fehler,. Die werden gern, ich meine, Ölundicht.....


    Zu den Schrauben vom Aggregateträger. Da gibt es M10 und M12 je nach MDJ, aus der Erinnerung. Die haben selbstverständlich unterschiedliche Anzugsmomente.

    Zitat

    Bitte nochmal prüfen, hier widersprichst du dir selbst.

    Da bin ich bei Stef*.

    Der Druckstellerstrom ist ein sich zeitlich sehr schnell änderndes Signal. Billig Multimeter haben mit solchen Signalen durchaus Probleme. sie können nicht auf den richtigen Wert triggern (du kannst ja mal testweise die Spannung an der Blinkerbirne messen, viel Spaß). Selbst mein sonst so guten Voltkraft versagen hier (Drucksteller) . Mein Fluke 179, das hat damit keine Probleme. Das schreibe ich hier nicht das erste mal, und habe dafür schon ordentlich Kritik erfahren. Aber jeder darf hier denken was er will .....


    Aber zuerst würde ich den Klopfsensor tauschen. Testen kann man dem in dem Schadensprofil "Alter" nicht. Er meldet ein nicht vorhandenes Klopfen ans Steuergerät, dass dann brav denn zzp zurückzieht.....

    Das Video passt vielleicht zum Thema..

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mach doch mal ein paar Fotos vom Kompressor.

    Das interessiert mich...

    R12 Anschlüsse sind erst mal nicht falsch.

    Die passen halt nicht an die modernen R134a Klimaservicegeräte...

    Da gibt es aber Adapter....

    Zitat

    Idr hat der nur einen Anschluss zum befüllen und der ist am Kompressor.

    Das ist jetzt Halbwissen.

    Aber der am B4 Kompressor ist meiner Erinnerung nach ND.

    Und man füllt bei Auto generell flüssig in HD.

    Oder sagen wir, die Klimaservicegeräte füllen..........

    In ND ist gar nicht genug "Platz" für das flüssige Kältemittel.

    Das flüssig füllen in ND endet im Kompressorschlag (wohl ggf. keine Ahnung ein Fachausdruck).

    Zumindest treibt das flüssige Kältemittel irgendwann den Kompressor an......(ist jetzt nicht wildes-d.h. kein Schaden oder so.....)


    Der B4 R12 MDJ N ABK hatte noch einen Serviceanschluss per Monteurhilfen Gewindeanschluss am Trockner....

    Und klar kann man auch gasförmig in den ND füllen, sogar bei laufen kompressor.

    Alles schon gemacht.....

    Das ist jetzt Halbwissen, aber einen Schaltplan (also mit Widerstand, C, L,,,,,,,) wird ggf. niemand haben.

    Nur einen vom Auto, der bringt dir nichts.

    Den Schaltplan von der Platine hat vermutlich nur der Hersteller.

    Falls ich mich irre, gern einen Schaltplan in meine Richtung.


    Ggf. habe ich irgendwo einen UN4 B4 V6 Platine vom Geschwindigkeitsmesser....

    Wenn das Baugleich wäre ,kann ich mal auf die Suche gehen....

    Ein paar mehr Fotos bzw Angaben wären schon gut.

    R12 oder R134a Anlage, MDJ.

    Vom Luftfiltergehäuse vermute ich einen ABT, wenn B4, sind ab hier im B3 Forum??????.....

    Was ich auf dem Bild erkenne, sind eher die Anschlüsse vom Kondensator, also u.a. die Leitungen die vom Kompressor kommen.

    Bei meinem B4 ist der Füllanschluss, entgegen Fahrtrichtung am Kondensator rechts Mitte unter einer Kunststoffabdeckung.

    ND ist am Kompressor, aber nur über Adapter...

    Zitat

    NÖÖÖ - 133 PS = 98 kW (jaja - Nochbesserwisser) ;)


    Uje, sorry vertippt, danke.

    Genau, NG2, MDJ P.

    Es stehen 98 K /5500 im "Brief"


    Zitat


    (und waren noch nie!) "Rennmaschinen".

    Ein gemütlicher Cruser, auch mit Automatik, mit dem man einfach NICHT am Berg überholt (im vgl. zum ABC/ AAH). Aber er hat einen gutem Sound :hail: (sorry steht ja schon oben)

    Ich gebe auch noch mal meinen Senf dazu.

    Ich schaue ebenso YT-Videos.

    Beeindruckend fand ich den Leistungstest von einem NG bei Halle77, mit nachweislich 950.000 km, der noch gute Werte liefert.

    Und das höre ich auch immer gern, die 5-Zylinder gehen nicht kaputt.

    Aber fange an mehr Leistung aus dem Motor zu holen..... ;)

    Was hat ein Mechaniker mal gesagt. "Buben, hört auf am Mofa zu frisieren, ihr seid nur noch am basteln".



    Wenn du Laufkultur und Langlebigkeit (zu 2 kann ich nichts sagen, meine AAH/ABC haben erst 190TKM auf der Uhr), kauf dir einen ABC, der AAH, selbst mit Automatik, ist ein Kraftpaket. Er läuft halt rauer.....Steht aber schon oben.......