Servus, Nach längerer ruhe habe ich nun wieder ein problem
Seit gestern hab ich gemerkt das wenn ich vom gas gehe (Kupplung trete und halt ja vom gas gehe) oder wenn ich stehe und n gasstoß gebe die drehzahl zu weit abfällt aber sich immernoch gefangen hat und dann auf 800 gependelt ist wie es sein soll, seit heute hatte ichs das als er warm wurde er mir dann komplett ausging dabei, also da hat ers nicht mehr hingekriegt sich zu fangen....
Hat er dann den ganzen tag gemacht wenn man nicht aufgepasst hat den am leben zu halten, sonnst lief er ganz normal, konnte meine stamm kurven strecke ohne probleme fahren und er dreht immernoch schön bis 6 wie er soll
evtl wichtig zu erwähnen, seit vielen monaten ists schon so das er wenn komplett kalt morgens ist auch nicht ganz sauber läuft, da hat er fehlzündungen und wenn ich zb voll drauf trete dreht er langsam hoch und kommt nicht wirklich über 3-3,5.... nach 1-2 minuten fahrt läuft er dann wie er soll und sauber ohne fehlzündungen... Hängen die beiden probleme evtl zusammen?
Ich hoffe ich habs Deutlich genug vormulieren können
Bin dankbar über jede hilfe

Hält die Leerlauf Drehzahl nicht
-
-
Fragt sich was ist es für'n Modelljahr was für Motor (Motorkennbuchstaben)
Das kann vieles sein ich baller mal ins blaue und tippe auf Temperaturfühler.
-
-
, seit heute hatte ichs das als er warm wurde er mir dann komplett ausging dabei, also da hat ers nicht mehr hingekriegt sich zu fangen....
neben den Kühlmittelsensor kannst du mal nach der Funktion des mechanischen Zusatzluftschieber schauen, der für die Leerlaufstabilisierung vor Erreichen der Betriebstemperatur mit dem Steuergerät zuständig ist. Im betriebswarmen Zustand soll der Luftschieber nicht mehr arbeiten.
-
Jo, habs auch Grad im Buch nachgelesen... Muss jetzt aber anschließend noch sagen:
Hab n bissle getestet und ist jetzt letztendlich so daß er egal ob kalt oder warm immer ausgeht, er orgelt auch die ganze Zeit nur, geht nur an bei leichtem gasstoß
-
Hm jetzt denke ich gerade an Druckspeicher. Wo bei das ehr untypisch ist wenn er kalt ist.
-
Druckspeicher wirds denke nicht sein, der würde ja nachm bisschen orgeln angehen.... der geht garnicht an, nur wenn man aufs gas tritt
nach noch mehr testen:
*Er geht wenn er ganz kalt ist doch mit glück an und hält den leerlauf fürn paar sekunden before er ausgeht und dann dannach auch nurnoch ausgeht und nix mehr hält -
Mal was anderes, kann so ein verhalten durch falschluft kommen? Hab gestern einige schellen neu gemacht und er läuft besser, geht aber immernoch oft aus…. Höre es lautstark zischen deswegen denk ich irgendwo zieht er halt
-
Ich würde sagen, dass sowas definitiv von Falschluft kommen kann.
Bei meinem AAD mit KE Motronic hatte ich ne Zeit lang ähnliche Probleme, die Drehzahl ist teilweise so stark abgefallen, dass er beim treten der Kupplung einfach ausging.
Ursache waren undichte Einspritzventile, da hat er Falschluft gezogen.
Kannst du ja zum Beispiel überprüfen indem du an mögliche Falschluftquellen bei laufendem Motor Bremsenreiniger sprühst, wenn er hochdreht saugt er den mit an -> Falschluft.Dabei natürlich aufpassen, dass du das Auto nicht abfackelst -
Kannst du ja zum Beispiel überprüfen indem du an mögliche Falschluftquellen bei laufendem Motor Bremsenreiniger sprühst, ...
Noch keine 24 h her ---> Lecksuche im Unterdrucksystem
Das kann bei großen Undichtigkeiten noch funktionieren, je nachdem, welche "Mengen" man dabei einsetzt. Aber mit einer echten Prüfung auf Dichtigkeit hat das nichts zu tun. Und brandgefährlich ist es auch, aber das ist, zumindest Dir, ja bewusst.
-
Noch keine 24 h her ---> Lecksuche im Unterdrucksystem
Das kann bei großen Undichtigkeiten noch funktionieren, je nachdem, welche "Mengen" man dabei einsetzt. Aber mit einer echten Prüfung auf Dichtigkeit hat das nichts zu tun. Und brandgefährlich ist es auch, aber das ist, zumindest Dir, ja bewusst.
Den Beitrag hab ich erhlich gesagt nicht gelesen, du hast aber vollkommen recht - das war natürlich (gefährliches) Halbwissen von mir - die vorgeschlagene "Prüfmethode" nehm ich zurück.
-
Ich tendiere auch zur Falschluft-Theorie, meinen hat man kalt so gut wie nicht anbekommen, als ich mal die Gummihutze nicht sauber auf dem LMM angebracht hatte.
-
Okay jo, ich zerlege mal n bissle was und prüfe es, höre es laufstark zischen aber merke nicht wo, ich schau ma
-
so leuds, übeltäter gefunden, der war rissig
mal so rein theoretisch, hat der schlauch irgendwas mit Öldruck zutun? hab des in letzter zeit ziemlich oft das der warum auch immer ausm nix kein Öldruck aufbaut (Fahre, stelle ihn ab und komme ne halbe stunde später wieder, dann 1 minute bis öldruck meldung verschwindet) -
Zitat
ausm nix kein Öldruck aufbaut
Wie stellt du das fest?
Mit dem Birnchen im KI oder den Zusatzinstrumenten...?
Bei dem Schlauch bin ich raus, dessen Funktion erkenne ich nicht....
-
Sieht man relativ schlecht, was das für ein Schlauch ist, müsste der für die Luftumspülung der Einspritzdüsen sein.
Dieser geht aus der Hutze nach unten mit einem Kunststoffwinkel raus und geht direkt zur Ansaugbrücke.
Ich glaube nicht, dass der Schlauch mit deinem Öldruck zusammenhängt
-
Wie stellt du das fest?
Mit dem Birnchen im KI oder den Zusatzinstrumenten...?
Bei dem Schlauch bin ich raus, dessen Funktion erkenne ich nicht....
BIrnchen aufm tacho
-
Aha, KI.
Ohne arrogant wirken zu wollen.
Gehe mal auf die Suche, das steht hier öfters im Forum.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!