Beiträge von goldesel

    Ist im Sommer eine der drei Sachen vorzuziehen, besonders atmungsaktiv etc.? Oder nimmt sich das alles nichts? Gibt es ggf. weitere Vor- und Nachteile?

    Meine Meinung:

    Bei dem Alter der Bezugsstoffe ist nur Velours eine Alternative zu Leder. Die anderen kratzen bei kurzer Hose(oder Rock).


    Atmungsaktiv ist ein Recaro Ergomed mit Vollausstattung, der hat nen Lüfter unter dem Sitzpolster oder eine perforierte Kunstleder-Ausstattung, die gab es so meine ich nur in Behörden Fahrzeugen.


    Von der Optik gefällt mir Satin am besten. Kann man zudem noch neu beziehen bei Beschädigungen.

    die gefällt mir auch am besten, wenn ich mir diese von außen ansehen kann.


    Ich bin trotzdem Team Ledersitze, die sind am leichtesten zu pflegen 😉 auch wenn es heute wieder brutal warm im Cabrio war

    Hat jemand eine Ahnung wie teuer so ein Competition gehandelt wird?

    Ja, ich kenne den Wiederbeschaffungswert meiner Audis weil ich diese alle paar Jahre durch einen unabhängigen Oldtimer Gutachter bewerten lasse. Bis jetzt geht der Wert nur nach oben, kann sich aber auch wieder ändern.


    Ich kenne die Laufleistung nicht und bei dem beschriebenen Zustand denke ich Du wirst enttäuscht sein, wenn 16K€ schon mit Kauf in dem Fahrzeug stecken. Aber du willst den Compi sicher nicht verkaufen, das ist ein Hobby und keine Wertanlage.😉


    Ein Gutachter kann lediglich Zustand und investiertes Geld zur Instandsetzung attestieren, falls jemand in das Auto fährt, es geklaut wird oder abbrennt. Selten wird der Wiederbeschaffungswert beim Verkauf erzielt.


    Im vergangenen Jahr gab es ein privates Competition Treffen in Ingolstadt bei Audi, da waren knapp 20 Fahrzeuge die teilgenommen hatten.

    Da war auch ein TN aus Südtirol dabei.

    5 Jahre zuvor waren es zahlenmäßig noch mehr. Ich schätze du kannst ab ~ 4-5T€ einen kompletten zulassungsfähigen Competition erwerben, den Wartungsstau inclusive. Autos ohne Wartungsstau und Rost mit akzeptablem Lackzustand und intakter Innenausstattung ab 10T€.


    Der bekannteste Competition in der Scene von „Schluffen Paule“ wurde an einen Enthusiasten in der Scene verkauft, weit unter den investierten Kosten zu einem fairen Preis. Das Auto bleibt der Nachwelt mit Sicherheit vorzeigbar erhalten

    Das hatte ich zur Nachrüstung eines Subwoofers im Kopf, für die man eben nicht zwingend den kompletten Leitungsstrang von einem Fahrzeug mit Subwoofer braucht. Ich habe so einen originalen Leitungsstrang mal ausgebaut. Der verläuft am Mitteltunnel zum Radio. Wenn man das so original wieder einbauen will, ist das "richtig viel" Arbeit!

    Habe ich im 1993 Cabrio auch noch vor mir, daher habe ich die Kabelstränge schon mal bei mir liegen.


    Da habe ich mir vor Jahren, als ich noch nicht so im Thema war, schon mal einen "Wolf" gesucht, zumal AUDIO eh nicht zu meinen "Stärken" gehört und ich damals nicht mal den Unterschied zwischen einem Aktiv- und Passiv-System kannte!

    🤣😂 jetzt übertreibst du aber, da habe ich schon andere Posts von Dir zum Thema gelesen…

    Wäre es mein Fahrzeug (Competition ist mega) würde ich das Fahrwerk einbauen.

    https://www.sportfahrwerk-bill…in/index_313791_2770.html


    Habe das gleiche im S2 seit 13 jahren drin, und ist immer noch TOP.

    Alternativ kannst Du auch ein H&R Cup Kit verbauen. Erneuere aber beides: Dämpfer und Federn.

    Das Monotube ist ein Super-Fahrwerk, vergleichbar mit KW V1 (habe ich im Competition) sollte aber eingetragen werden.


    Allerdings weise ich kurz darauf hin, dass der Compi ohne Modifikation Euro1 hat, das bedeutet der Themenstarter bekommt demnächst Post vom Finanzamt und soll 302€ Steuern zahlen. Wenn man also 111 € (KFZ-Steuer) pro Jahr sparen will, sollte man das H-Kennzeichen in Erwägung ziehen. (schon erledigt?)


    Der Compi und der TDI sind die B4 Modelle bei denen sich die H-Zulassung in 2-3 Jahren in Bezug auf die KFZ Steuer rechnet, falls die Autos langfristig angemeldet bleiben. 😉


    Ansonsten ist es m.M.n. auch ein Statement mit H-Zulassung zu fahren

    1x Hinterachse

    2x Vorderachse


    Die offenen Fragen bitte mit dem Lieferanten klären, vermutlich geht es um die Härte der Dämpfer oder Aufbau (Durchmesser der Kolbenstange) dazu kann ich keine Aussage machen.


    Vergleiche das Angebot auch noch mal im Netz mit weiteren Lieferanten, es war das erstbeste Beispiel was ich gefunden habe

    Die komplette "Versorgung" (Spannung und AUDIO) kommt nicht direkt von Kammer C, sondern wird hinten links am Aktivlautsprecher abgegriffen.

    Peter_Pan_6666


    da gibt es noch eine “gelbe” Leitung vom SW, diese geht direkt auf den Mini ISO Stecker

    für die restlichen Leitungen am SW kann ich das bestätigen. Siehe mein Foto dazu.


    Zur Verifizierung einfach den Link von meinem ersten Post zum Cabrio Forum verwenden, da gibt’s auch einen Schaltplan, daraus müsste es hervor gehen. :)

    Welche Dämpfer sollte ich kaufen? Sollen auch nicht zu teuer sein sonst kostet mich der Audi langsam zu viel :/

    Na dann schon mal keine Originalen von Audi Tradition 😀


    Hier gibt es augenscheinlich Rabatt für Bilstein B6, darunter würde ich nicht gehen sonst mag Dein Compi Dich nicht mehr (souverän durch die Kurven schieben 😉


    Bei dem Quattro darf man meiner Meinung nach nicht am Fahrwerk sparen, damit nimmt man sich selbst die Freude

    Nach meiner Kenntnis haben die MOPF Cabrios ab MJ 1996 einen Subwoofer und den Stecker ISO Kammer C (Mini iso)


    Damit können sowohl die 213 mm „Gamma“ (nicht zu verwechseln mit Gamma CC) und „Delta“ Radios zum steuern der 4 Kanäle zu verwenden.


    Der entsprechende Leitungsstrang hat bei mir die Nummer 8G0.971.777C (15.3.96) oder 8G0.971.733E


    Es gibt auch Kabelsätze mit ISO Kammer C ohne Subwoofer Anschluss


    Der entsprechende Leitungsstrang hat bei mir die Nummer 8G0.971.733C (24.11.95)


    Es gibt also mutmaßlich alle erdenklichen Kombinationen die technisch funktionieren.


    Lediglich das „Delta“ unterscheidet sich vom „Gamma“ durch den CD Wechsler Anschluss, der auch für Bluetooth Adapter genutzt werden kann.

    Man benötigt für den Einbau des 213mm Radio den Mittelkonsolenschacht 8A1857007H

    ich habe ein Problem mit der unteren Griffschale der Fahrertür. Ich habe elektrische Spiegel und Fensterheber vorn. Bei meinem war da für die Steckerabdeckung von unten eine selbstgebastelte Verkleidung eingeklebt. Das kann ja so nicht richtig sein. Ich finde aber nirgens eine die unten zu ist. Kann vielleicht mal jemand mit gleicher Ausstattung bei sich schauen wie das eigentlich aussehen soll und vielleicht ein Bild machen?

    Wenn Du das Original verschlossen haben willst, dann benötigst Du meiner Meinung nach eine Türverkleidung wo diese Stelle nich ausgestanzt ist.



    Ich habe jetzt gerade kein Bild von unten gefunden aber wenn deine Verkleidung so aussieht, dann ist deine vermutlich für ein FZG ohne eFH und müsste (vielleicht) ein Kurbelloch haben. Diese Türverkleidungen haben dann zwei Griffmulden und nur die eSpiegel.


    Es gibt dazu auch Aussagen im Forum.

    Der Wagen fährt soweit gut, ich empfinde allerdings, dass der auf leichte Lenkbewegung empfindlicher reagiert. So mein Eindruck.



    Tipp: schau Dir noch mal die Reifen auf der Vorderachse an, ggf. kreuztauschen um zu einen Unterschied auszumachen


    kann ja sein, dass Du bei hohem Luftdruck jetzt erst mal minimal weniger Auflage zu vorher hast, das sollte sich aber auch nach den ersten 100 km korrigieren.

    Dieser hat schwarze Rückleuchten, leider werde ich bei starker Sonneneinstrahlung gerne mal angehupt, weil man Blinker oder Bremsleuchten nicht sehr gut sieht.

    Weiss jemand, ob man da was umrüsten kann?

    schönes Auto!

    Ich kenne das Problem, wenn die RüLis mal lasiert worden sind.

    Das muss ja bei Dir nicht der Fall sein, aber die originalen Treser RüLis o.Ä. haben noch eine gewisse Transparenz der Reflektoren


    anbei mal 2 Links, das 2. Angebot ist nicht StVO Konform


    https://www.ebay.de/itm/374235440095


    https://www.ebay.de/itm/161982292178

    Kann doch eigentlich nur von der Servolenkung oder vom Schleifring (falls Airbag vorhanden) kommen.


    Das Erste halte ich für wahrscheinlicher:


    Klemm mal die Servopumpe (sitzt schön vorne vor den Zündspulen) am Keilriemen ab oder simuliere im Stand das Geräusch mit. 2. Person