Bezugsstoffe im B4 - welcher ist optimal?

  • Hallo an alle Hitzegeplagten,


    mich würde mal eure Meinung zu den Sitzbezügen beim B4 interessieren.


    Ich habe gegenwärtig eine Lederausstattung. Sehr schön anzusehen, aber trotz laufender Klima ist mein Rücken meist nass. Bei Stoffsitzen habe ich das Problem nicht. Leder ist halt wenig atmungsaktiv.


    Jetzt gab es für den B4 regulär ja noch Stoffbezüge in Filanda (Bild 1), Satin (Bild 2) und Velours (Bild 3). Was ist da euer Stoff der Wahl?


    Ist im Sommer eine der drei Sachen vorzuziehen, besonders atmungsaktiv etc.? Oder nimmt sich das alles nichts? Gibt es ggf. weitere Vor- und Nachteile?


    Von der Optik gefällt mir Satin am besten. Kann man zudem noch neu beziehen bei Beschädigungen.


    Verschwitzte Grüße

    Marvin




  • Ist im Sommer eine der drei Sachen vorzuziehen, besonders atmungsaktiv etc.? Oder nimmt sich das alles nichts? Gibt es ggf. weitere Vor- und Nachteile?

    Meine Meinung:

    Bei dem Alter der Bezugsstoffe ist nur Velours eine Alternative zu Leder. Die anderen kratzen bei kurzer Hose(oder Rock).


    Atmungsaktiv ist ein Recaro Ergomed mit Vollausstattung, der hat nen Lüfter unter dem Sitzpolster oder eine perforierte Kunstleder-Ausstattung, die gab es so meine ich nur in Behörden Fahrzeugen.


    Von der Optik gefällt mir Satin am besten. Kann man zudem noch neu beziehen bei Beschädigungen.

    die gefällt mir auch am besten, wenn ich mir diese von außen ansehen kann.


    Ich bin trotzdem Team Ledersitze, die sind am leichtesten zu pflegen 😉 auch wenn es heute wieder brutal warm im Cabrio war

  • Das ist doch gebrauchsabhängig:... meine Meinung.


    Hast du Kinder? Hunde? Vollgekotzte Kumpels die du transportierst? Nimms nicht zu ernst, aber genau darauf kommt es an.


    Wenn du einen Edel-Oldtimer schaffen möchtest, ist es was anderes als für Kleinkindern einen Dayli aufzubauen.

  • Mein Competition hat den Satin Stoff original und der gefällt mir wirklich gut! Weiß jemand wo man diesen Stoff nachkaufen kann? Bräuchte einen um den Sitz zu Reparieren…

    Ja kann man. Audi Traditon. Meterware. Aber da kommen bei einer kompletten Ausstattung gut und gerne 5-6 Meter zusammen. Bist Du beim Material bei 500 EUR, und nochmal 1500 EUR fürs nähen

  • Schwierige Frage, bei dem Wetter ist wahrscheinlich Satin am besten.

    Velour und Filanda sind möllig warm. In den meisten Cabrios ist ja auch Leder, ist, wie goldesel schon schrieb am pflegeleichtesten. Bei dem Wetter lege ich immer eine Leinenbettlaken aus Leinen auf die Sitze, das ist kühler und sifft den Sitz mit Schweiß nicht so zu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!