Genau unter dem Link von Peter_Pan_6666 findest Du das Buch. Dort nur noch auf "online Lesen" klicken und schon geht es los.
Hier nochmal der Link:
https://sowirdsgemacht.com/books/view/59#!1
Und, man kann es sogar kostenlos runterladen.
Beiträge von AudiS2limo
-
-
Hallo,
was willst Du mit dem Umbau bezwecken?
Luftfilterkasten zu entfernen findet der TÜV und die Rennleitung nicht so cool.
Die gesteuerte Klappe führt beim Kaltstart wärmere Luft vom Krümmer zum Luftfilterkasten. -
Mein S2 hat gar keinen Beifahrerairbag. Aber das 97er Cabrio. Schau mal hier im Video, das sieht man ganz gut
https://www.youtube.com/shorts/8WcC2BtWOqQ -
Also ich habe es bei Holz noch nicht gesehen. Bei meinem Beifahrerairbag habe ich auch eine große Blase.
Ich habe seinerzeit mal im Audi A4 B5 die Leisten mit selbstklebendem Alcantara neu beklebt, das sah auch super aus. Vielleicht eine Alternative? -
am liebsten sunshine live oder 90s90s
-
Fahr doch zum TÜV/Dekra/KÜS und lass es eintragen. Sofern dort eine KBA Nummer drauf ist, sollte es kein Problem sein, wenn bei Dir kein Airbag montiert war.
-
Naja, entweder original Neu oder gebraucht. Vielleicht ist Deiner ja auch nicht defekt.
So wie ich das gelesen habe, hast Du einiges erneuert. Wenn man alles auf einmal erneuert, kann es passieren, dass man neue Fehler einbaut und es nicht besser wird. Ich wurde erstmal mit dem alten Druckgeber nochmal den Druck messen. Vielleicht ist ja auch die Benzinleitung im Tank undicht und der Druck kann gar nicht soweit aufgebaut werden. -
genau von der Frima kauf ich nix mehr, siehe Wasserpumpe in dem Thema Sondervollschrott (Unter Audi 80 Allgemein: Ersatteile die man nicht als solches bezeichen kann und besser direkt ensorgt - Sondervollschrott)
-
geb ich Dir recht, aber du kennst das ja, neue Teile und Haltbarkeit....
Wenn jemand alte ESV hat, die er nicht mehr benötigt, ich würde die nehmen...... -
Hallo Martin,
hatte früher lange einen ABK und jetzt seit 6 Wochen wieder einen, den ich auch gerade wieder auf Vordermann bringe. Immer her mit den Fragen.
Gruß
Andreas -
Für die alten ESV gibt es auch Überholsätze, da ist eine Sieb, ein paar Dichtungen und auch die untere Kappe dabei. Die ESV kannman im Ultraschallbad ein paar Stunden reinigen und dann am besten, sofern vorhanden, in einem ESV Prüfgerät überprüfen:
ESV-PrüfgerätIch vermute, dass das Einspritzdüsensieb verstopft ist.
Beispiel:
Dichtsatz Einspritzdüse -
Wenn Du nur 2 bar Benzindruck hast, obwohl zwischen 3,8 und 4,2 bar notwendig sind, wird auch grob nur die Hälfte an Sprit eingespritzt, was auch wiederrum bedeutet, dass er grob nur die Hälfte an Drehzahl bringt. Da kommt schlicht zu wenig Sprit an. Von der richtien Verstäubung ganz zu schweigen.
Welcher Benzindruckregler ist genau verbaut? Bitte Hersteller und Teilenummer.
Die Düsen könne auch verstopft sein, spricht zwar gegen den Benzindruck, aber reinigen schadet sicher auch nicht. (Ultraschallbad) -
Das auf dem Bild sieht auch aus wie ein neuer Sattel. Das geht das noch. Aber wenn wie schon gesagt wurde soviel Rost und Gammel vorhanden ist, ist das mitunter schwierig bis gar nicht machbar. Ich nehme auch meist neue, die alten gehen entweder zurück oder zum Schrott. Ich bau die alten nicht mehr ein, von daher ist das mit dem Pfand ja ok.
-
Du meinst das bestimmt anders Rum
Ja, danke. Habe es korrigiert.
Es ist der 2.0 mit 90 PS, Schlüsselnummer vom auto is 0588/519 falls das weiterhilft.
Die neuen Sensoren sind von Meyle, die Firma machte auf mich einen ganz Oken Eindruck.
Meyle ist OK, zumindest was ich bisher gekauft habe.
Im Stand kann er gerne mal bis über 90° hochgehen, das ist eigentlich kein Problem, da die Kühlflüssigkeit unter Druck steht und nicht bei 100° anfängt zu kochen. Beim Fahren sollte er bei 90° stehen. -
Um welchen Motor geht des denn überhaupt? Der ABK (2.0 115PS) z.B. hat 3 Lüfterstufen (1x Lüfternachlauf wenn der Motor aus ist und der Schlüssel abgezogen ist, Stufe 1 und Stufe 2).
2. wichtige Info: Hersteller der neuer Temperaturgeber. Meist sind die neuen schlechter als die alten. Thema: Sondervollschrott. Es ist schwierig, gutes vom schlechtem Material zu unterscheiden. Selbst der Preis hilt da nicht weiter. Original wäre hier erste Wahl.
Thermostat wäre auch meine erste Idee, gewesen. Aber auch hier gilt gut von Schlecht zu unterscheiden. Habe jetzt eins von Mahle, das scheint gut zu sein, die Zeit wird es zeigen. Aber hier unbedingt auch den Kunststoffflansch erneuern (falls vorhanden), den alten bekommt man kaum wieder dicht. -
Vielleicht Anfertigung mittels 3D Drucker möglich?
-
Ich würde auch mal die Zündkerzen rausschrauben, das ist für den ersten Drehvorgang deutlich einfacher, einfach mal Öldruck aufbauen. Die Einspritzventile könnte man auch trennen (Stecker). Die Zündwilligkeit des alten Sprit in den Leitungen ist auch eher mau, wenn es geht den alten Rest ablassen und mal 10 Liter füllen und damit auch die Leitungen spülen. Falls vorhanden, die Einspritzventile ins Ultraschallbad legen und mal den Zahnriemen kontrollieren.
Viel Glück, halte uns auf dem Laufenden
Gruß
Andreas -
-
Anheben muss man das Auto auch nicht, sondern das wird auf lagernde Teller gestellt, damit das Rad beim einstellen mitwandern kann. Im angehobenen Zustand kann man keine Spur einstellen.
Wenn die Traggelenke getauscht wurden ist klar, dass nichts mehr stimmt. -
Ich würde sagen, der Zug liegt falsch oder ist falsch eingehängt in der Türverkleidung.
Der Fensterheber (elektrische) ist mit 3 Schrauben angeschraubt, das passt auch nur in einer Stellung. Hast Du da was gelöst oder sonstwie verändert. Wenn natürlich irgendwas im Weg ist, geht er nicht weiter runter. Probier auch da mal ohne Türverkleidung. Dann müsstest Du sehen, wo es klemmt.