Beiträge von AudiS2limo

    Soweit ich weiß, werden AIRBAG Fehler nicht selbstständig gelöscht, auch wenn sie nicht mehr vorliegen, vom System, sie müssen z.B. VCDS gelöscht werden.

    Ja das ist so. Fehler im Airbagsystem gehen von alleine nicht weg. Müssen immer gelöscht werden.


    Und immer schön brav die gleiche Anzahl an Drehungen zurückdrehen, sonst ist die Spule nicht mehr in Mittelstellung......

    Nicht nur das, Wenn sie einmal überdreht ist, kann man sie wegwerfen, dann passt die Federspannung nicht mehr. Ist wie die Tragheitsfeder im tacho oder die Unruh in einer mechanischen Uhr.

    Ja ich weiß, wir reden von hinten. Habe ich damals bei einer 92er (NG) Limo nachgerüstet.

    Diese hochgezogenen Türtaschen sind die Beifahrerairbag Version.

    Mein S2 hat kein Beifahrerairbag, obwohl Modelljahr 95, (EZ November 94), aber Schweizer Modell. Dort habe ich die neuen Türverkleidungen mit dem Carbon-Dekor, aber noch unten das Ablagefach wie beim Typ 89.

    Ich wollte ja jahrelang den Beifahrerairbag nachrüsten, habe aber die erforderlichen Teile nicht bekommen. (Dekor ist bei der Beifahrerairbagversion kürzer)

    Ja das passt. Habe ich selbst schon umgebaut. Am besten nimmst Du auch den kompletten Kabelbaum Fensterheber vom Spenderfahrzeug, das macht es einfacher.

    Türverkleidungen kannst Du die alten oder die schöneren neuen nehmen. Das passt soweit. Ist zwar schon etwa 15 Jahre her als ich das letzmalig gemacht habe.

    Bei den neueren Türverkleidungen gibt es aber einen Unterschied "mit oder ohne Beifahrerairbag" Die "Ohne" sollten beim B3 die richtigen sein. Wenn du "MIT" nimmst, passen die Übergange zum Armaturenbrett nicht.

    Der Sulch kann auch von oben kommen.
    Rechte Seite = Beifahrer. Motor liegt ja auch etwas seitlich nach rechts, also von Oben Ventildeckeldichtung. Kann auch ein Gemisch aus Wasser (Vom Wasserflansch Zylinderkopf hinten und etwas Servoflüssigkeit sein.


    sah bei mir am Cabrio ähnlich aus. Alles unjtenrum versifft. War der Wasserflansch und defekte Manschette Servolenkung, sowie etwas Öl von oben.

    Kann auch der Simmerring vom Antriebswellenflansch sein.

    Ich würde erstmal mit Bremsenreiniger alles sauber machen und einige Tage später wieder schauen, dann sieht man es eher.

    .. Airbagstecker ablöten ....


    Wie muss ....?

    ..Da ich noch keinen Schimmer habe...

    Daher werden Airbageinheiten komplett getauscht. Ohne Sachverstand würde ich schön die Finger davon lassen.


    Warum käufst Du nicht eine komplette Einheit des Schleifrings? Versteh ich nicht. Du frickelst da irgendwas rum. Wäre es mir nicht wert, dass entweder der Airbag im Unfall nicht zündet, oder vielleicht während der Fahrt mal aufgeht, da sich ein angelötetes Kabel löst....

    Selbst wenn es bei Dir nicht passiert, aber später wenn der Wagen mal verkauft ist und man stellt fest, dass da dran rumgespielt wurde....

    Ha, bei mir ist kein Subwoofer im Cabrio hinter der Rückbank. Aber habe auch einen Stecker übrig. Jemand eine Ahnung? Schreib ich auch gleich in meiner Doku zum Cab.

    Aber S2-Coupe und Cabriolet sind keine B4-Typen, sondern Typ 89. ;)

    Und wenn in den amtl. Dokumenten wie z.B. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 im Feld D.2 nicht explizit "B4" steht, ist es auch kein Typ B4.

    ;)

    Stimmt, ich schere das immer über einen Kamm.


    LED hin oder her, bevor man irgendwas umbaut solltet man sich die Reflektoren angucken. Fast alle alten Reflektoren sind im oberen Bereich des Ellipsoids blind geworden. Das ist der Teil des Reflektor der direkt über der Lampe ist und auch am nächsten dran ist. Wie gesagt im oberen Teil.

    Leider ist dieser Teil auch für den meisten Teil des Abblendlichts verantwortlich, das Licht von der Halogenlampe wird an die obere Spiegelhälfte geworfen und dann nach vorne durch die Streuscheibe. Bei Abblendlicht ist das der Faden der nach unten durch ein kleines Blech in der Lampe abgeschirmt ist, dadurch kann er nur nach oben strahlen.. Wenn man so einen Reflektor durch einen neuen ersetzt hat man echt ein Aha Erlebnis.

    Allerdings sind Neuteile rar wie Einhornpipi, also habe ich unsere Reflektoren zu refoptik geschickt. Ist in der E.Bucht zu finden.

    Zum Thema LED, ich habe die Philips ausprobiert, Ergebnis: liegen jetzt hier im Regal. Jetzt wieder Osram Nightbreaker drin, einfach die besten, ich hatte auch keine Lust immer bei den hellleuchtenden gelben Strassenschildern ein schlechtes Gewissen zu haben.

    Für mich (persönlich) ist das Halogenlicht das Optimum in den alten Scheinwerfern, vor allem bei Regen.

    Volle Zustimmung. Habe auch die Osram drin.

    Der Rs2 ist zwar ein B4 hat aber im Als Typ P1 in den Papieren stehen.

    Die DE- Scheinwerfer waren immer im S2 und RS2 Serie, später auch in den Cabrios. Die letzten Cabrios waren sowieso immer gut ausgestattet, der Aufpreispflichtige Kram musste weg und so hat man einige Editions gebaut, wie die Sunset Edition mit 4 Airbags.


    Meiner Meinung nach sind die DE-Scheinwerfer vollkommen überbewertet. Die normalen Doppelscheinwerfer leuchten die Straße besser aus.

    Vielen Dank ! das ist lieb von dir !

    da ich das radio schon gelauft habe und jemand hat es angeschlossen und es läuft ;) brauche ich zwei Adapter. Hast du eine Ahnung, wo ich sie erwerben könnte? welche passen ?

    Dankeschön

    Bitte schön:

    Blende Rahmen


    Könnte sein, dass er etwas zu breit ist, kann man aber gut wegschleifen