Airbag Lenkrad Schleifring 4D0951543 Mittelstellung

  • Hallo,


    nochmal ein kleines Problem vor dem anstehenden TÜV beim Audi 80 Avant.


    Also verbaut ist ein Schleifring "4D0951543". Es ist aber auch passend 4D0951543D, da dieser unseren ersetzt laut Katalog. Daher auch passend vom A4.


    Meine Frage:
    Bei gebrauchten Schleifringen ist ja wahrscheinlich nie die Mittelstellung so korrekt. Weiß jemand, ob man die von Hand von Anschlag zu Anschlag drehen kann um somit die Mitte herauszufinden oder gibt es keinen spürbaren Anschlag und es ist dann einfach Glückssache, ob der Schleifring nach Einbau die Volleinschläge übersteht?


    Danke schon einmal.


    Edit: Einen Airbagschein besitze ich.

  • Habe gerade einen defekten Schleifring hier liegen (4D0 951 543D). Das Teil hat keine Anschläge!
    Man spürt nur einen geringfügig ansteigenden Drehwiderstand. Vermutlich wird hier bereits die Wickelfeder mechanisch beansprucht.


    Der besagte Arretierstift fixiert den Schleifring in einem Bereich von etwa +/- 15° um die Neutralstellung, allerdings bei jeder Umdrehung. Daraus kann man also nicht auf die Mittelstellung der Feder schließen.

  • Habe heute beim Schrott 2 Schleifringe ausbauen können, daher gehe ich davon aus, dass die vielleicht noch nicht verdreht waren. Einmal mit D am Ende und einmal ohne. Beide von einem A6 C4. A4 bis 1997 würde auch passen, aber da standen fast nur 1999er herum.


    Danke für eure Hilfe.

  • Hei.Hab bei mir grade nen gutes lenkrad eingebaut das ich rumliegen hatte. Nun hab ich das problem, bei Rechtseinschlag ist nach 1 Umdrehung ende, anschlag Schleifring. Nach links geht er bis Anschlag Lenkgetriebe. Räder und lenkrad stehen gerade, schleifring wurde nie vom lenkrad gelöst.

    Woran kann das liegen?

  • da gebe ich Scotty... recht.

    Ich habe den Schleifring schon zerlegt.

    Das ist kein Hexenwerk.

    Du hast nichts zu verlieren.

    Vermutlich ist die Mittelstellung irgendwie verstellt.

    Die Mittelstellung musst du irgendwie ermitteln.


    Zitat


    schleifring wurde nie vom lenkrad gelöst.

    Ich meine, die Mittelstallung kann man aber auch verstellen im Lenkrad, wenn man das Anschlusskabel zum Fahrzeugkabelbaum bewegt.

    Das wirst du aber herausbekommen, wenn du den Schleifring zerlegt.

    Überprüfe bei der Gelegenheit auch den Schleifring auf Leitungsunterbrechungen.....

  • Also, der ring war komischerweise doch verdreht

    Aber bei ausgebautem lenkrad lässt der sich eben nur ca 3cm verdrehen außer man drückt auf die metallfeder.

    Es sei denn, das lenkrad wurde bei vollem lenkeinschlag ausgebaut, das wär möglich

  • Folgendes, ich werde nun eine neue Wickelfeder einbauen. Dieser sogenannte Schleifring sitzt ja in der Mitte des gesamten Gehäuses. Diesen Schleifring habe ich ausgeclipst. Daran läuft dieses eine Massekabel ja durch.

    Hat man diesen Schleifring heraus, ist darunter ja ein rundes Plastikteil wo dieses Flachbandkabel ja darunter sich verbirgt.


    Ich habe das nun noch nicht geöffnet, da ich zuerst noch den Airbagstecker ablöten muss und den Lenkstockseitigen Stecker abmachen muss.


    Danach will ich das darunter liegende Flachbandkabel entnehmen und das erneuern. Habe diesen typischen Airbagfehler beim auslesen und die Airbagleuchte leuchtet dauerhaft.

    Ich denke das mit diesem Flachbandkabel die Wickelfeder mit gemeint ist?

    Wie muss dieses Flachbandkabel dann "aufgewickelt" und eingesetzt sein, damit man die Mittelstellung hat?

    Da ich noch keinen Schimmer habe, wie das da drinen aussieht, kann ich mir da noch nichts drunter vorstellen.

  • .. Airbagstecker ablöten ....


    Wie muss ....?

    ..Da ich noch keinen Schimmer habe...

    Daher werden Airbageinheiten komplett getauscht. Ohne Sachverstand würde ich schön die Finger davon lassen.


    Warum käufst Du nicht eine komplette Einheit des Schleifrings? Versteh ich nicht. Du frickelst da irgendwas rum. Wäre es mir nicht wert, dass entweder der Airbag im Unfall nicht zündet, oder vielleicht während der Fahrt mal aufgeht, da sich ein angelötetes Kabel löst....

    Selbst wenn es bei Dir nicht passiert, aber später wenn der Wagen mal verkauft ist und man stellt fest, dass da dran rumgespielt wurde....

  • Zitat

    Habe diesen typischen Airbagfehler beim auslesen und die Airbagleuchte leuchtet dauerhaft.

    Welcher Fehler ist das genau? Welches System hast du? Laut Infos eines Forenmitglieds wurde das Airbag System ja ständig geändert.

    Soweit ich weiß, werden AIRBAG Fehler nicht selbstständig gelöscht, auch wenn sie nicht mehr vorliegen, vom System, sie müssen z.B. VCDS gelöscht werden. Das ist aber Halbwissen.


    Zitat


    Da ich noch keinen Schimmer habe, wie das da drinen aussieht, kann ich mir da noch nichts drunter vorstellen.

    Viel Spaß, dass wird sich kaum ändern, denn darüber bekommt man schwer Informationen. Was ist denn an der Wickelfeder defekt? Ich meine, die zwei Leitungen kann man ja mal auf Durchgang messen. Und immer schön brav die gleiche Anzahl an Drehungen zurückdrehen, sonst ist die Spule nicht mehr in Mittelstellung......

    Ist aber auch Halbwissen.... ;)

  • Soweit ich weiß, werden AIRBAG Fehler nicht selbstständig gelöscht, auch wenn sie nicht mehr vorliegen, vom System, sie müssen z.B. VCDS gelöscht werden.

    Ja das ist so. Fehler im Airbagsystem gehen von alleine nicht weg. Müssen immer gelöscht werden.


    Und immer schön brav die gleiche Anzahl an Drehungen zurückdrehen, sonst ist die Spule nicht mehr in Mittelstellung......

    Nicht nur das, Wenn sie einmal überdreht ist, kann man sie wegwerfen, dann passt die Federspannung nicht mehr. Ist wie die Tragheitsfeder im tacho oder die Unruh in einer mechanischen Uhr.

  • @Katze...ich habe das Proconten und Fahrerairbag.

    Vor Kurzem waren am Lenkstockschalter die 2 Kabel zusammen gekommen, die Isolierung war da nahe des Steckers abgebröselt.

    Airbagleuchte ging an aber nach 2..3 Minuten wieder aus. Bekannter hat den abgelegten Fehler gelöscht, danach blieb die Airbagleuchte auch aus.


    Nun ging die erneut an, aber leuchtet dauerhaft. Bekannter hatte nun zwar den Fehler ausgelesen, aber ich meine nicht gelöscht. Airbagleuchte blieb also an.


    Ich habe die Wickelfeder nun aus dem Gehäuse raus. Habe an einem Kabelende mal 12 Volt auf das Kabel gegeben und am anderen Ende eine Intrumenbeleuchtung Lämpchen dran gehalten. Die leuchtet, also muss die Wickelfeder Durchgang haben.


    Was mir aber auffällt ist, dass von den 2 Anschlusskabeln , blau und braun, die Isolierung total brüchig ist.

    Aber warum leuchtet die Airbagleuchte dauerhaft? Vielleicht doch der Zünder vom Airbag defekt? Fehler den mein Bekannter ausgelesen hat ist

  • Da wird der Widerstand vom Zünder zu hoch sein.

    Das prüft das Steuergerät während die Lampe noch leuchtet beim Zündung anschalten....

    Messen würde ich den Widerstand im Zünder nicht unbedingt.

    Ggf. geht dabei der Airbag los.


    Wenn das "Leder" unten liegt, das kann ganz blöd enden......


    Sei mal froh, dass es nicht die Beifahrer Seite ist mir der Fehlermeldung. Die stand bei mir im Fehlerspeicher. Der Wagen hat aber keinen Beifahrerairbag, MDJ P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!