LED Beleuchtung Hauptscheinwerfer

  • Hallo an die Audi Kommune , Habe eine Frage , zwecks Beleuchtung bzw. Bestückung unserer Scheinwerfer mit LED . Was ist erlaubt ? Wieweit ist der Fortschritt mit der Zulassung für unsere Fahrzeuge ? Habe mal hier im Forum gelesen , das eine Bearbeitung beziehungsweise ein ersuchen mit dem KBA und ADAC wegen der Zulassung in Arbeit ist . Kann man schon etwas darüber sagen und nachlesen . :/

    MfG

  • Habe mal hier im Forum gelesen , das eine Bearbeitung beziehungsweise ein ersuchen mit dem KBA und ADAC wegen der Zulassung in Arbeit ist

    Ich hatte hier im Forum auch einmal etwas gelesen was aber schon mindestens zwei Jahre her ist. Mein letzter Stand ist dass die Baureihe B2 eine Zulassung bekommen hat aber wie es mit B3/ B4 aussieht keine Ahnung.

    Jedenfalls beschäftigt mich das Thema auch gerade da ich vor habe die Dinger in meinen neuen Alltags B3 zu fahren den ich mit Ausnahme der Blinker, innen wie außen vollständig auf LED umgerüstet habe Zulassung hin oder her.
    Ich weiß was jetzt kommt. Kritiker tut uns allen einen Gefallen und spart euch den Kommentar es interessiert mich nicht.


     



    Das auf dem ersten Bild sind lediglich die Ba9s T4W LED fürs Standlicht, Handschufhachbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung. Sieht schon toll aus.


    Die Osram Nightbreaker liegen seit Wochen bereit, habe bis jetzt aber noch nicht einmal geprüft ob sie überhaupt ins Scheinwerfergehäuse passen.
    Ich könnte nachher mal schauen wenn es dunkel wird.

  • Danke für die schnelle Antwort . Habe Led´s mit Lüfter , passen , must nur die Abdeckkappe von die Scheinis weg lassen . Habe gelesen in den Zulassungen der LED`s , das da was mit der E Nr. von den Scheinwerfergläser drin steht . Habe da gerade eine neue Generation von Philips gesichtet , finde aber keine Einträge im KBA .

    Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2 Direct-fit H4-LED

  • must nur die Abdeckkappe von die Scheinis weg lassen

    Meine haben auch Lüfter. Sowas habe ich mir schon gedacht. Ich denke ich werde löcher in die Abdeckkappen machen damit die Lüfter hinten Platz haben. Wer auf Originalität wert legt kann sich zum zurückrüsten zwei unbeschädigte Abdeckkappen an die Seite legen. Die müsste es ja noch wie Sand am Meer geben.


    Habe gelesen in den Zulassungen der LED`s , das da was mit der E Nr. von den Scheinwerfergläser drin steht .

    Damit kenne ich mich nicht aus aber danke für die Info.

  • Aktuell hat sich mit der Zulassung noch nichts Neues für unsere Audis ergeben. Interessanter finde ich dafür die "Neuentwicklung" Osram Nightbreaker LED Vintage, da hat man die Lichtfarbe auf 3000K geändert, was eine Zufallsermittlung mit den immer noch für uns illegalen Leuchtmitteln deutlich erschwert. Meine Hemmschwelle ist zwar noch nicht überwunden, aber deutlich gesunken.

  • Die LEDs Passen beim B4 auch ohne bearbeiten

    Bitte unterscheiden h4 und h1 völlig anders ;)


    Nun wenn ihr damit leben könnt das ihr ohne Betriebs Erlaubnis Fahrt bitte. Euere Sache ihr habt dann dem Ball in der Tasche.


    Ich weiß jetzt nicht wie das mit der hinteren Beleuchtung aus schaut da gibt's aber auch irgend welche Vorgaben.


    Für Blinker gibt's auch LEDs ich glaube sogar mit angepasstem Relais.


    Aber an und für sich bin ich auch für LED

    Auch wenn mache LED Fahrzeuge derbe blenden.

    Ich frag mich da nur was mein AC dazu sagen würde 😜

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • passen , must nur die Abdeckkappe von die Scheinis weg lassen

    die Abdeckungen haben die Aufgabe das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, das kann bei der Jahreszeit schon ein Thema werden

    Feuchtigkeit greift die Beschichtung der Reflektoren an, dazu kann auch Staub in die Scheinwerfer eindringen.


    Daher ist eine „alternative“ Abdeck-Kappe zu empfehlen, insbesondere bei den Breitband Scheinwerfern mit oder ohne DE



    Wenn jemand 2 nagelneue B3 /B4 Scheinwerfer hat kann er diese für eine Typenzulassung bei Osram oder Philips zur Verfügung stellen, so haben schon einige IG‘s für ihre Oldtimer eine Zulassung bekommen.

    Neben der besseren Sicht entlastet das LED Leuchtmittel auch die Kontakte am Lenkstock Schalter die weniger Übergangswiderstände bekommen

  • Da kann ich goldesel nur zustimmen.
    Wenn die Deckel hinten weggelassen werden, dauert es nicht lange und die Reflektoren werden erst trübe und später löst sich dann die Chromschicht ab. Dann hat man ein neues Problem.

    Finde LED´s in den alten Scheinwerfern nicht ganz so prickelnd, passt einfach nicht von der Farbe. Die Ausleuchtung ist ebenfalls auch nicht so viel besser, nur heller oder weißer Die heutigen Scheinwerfer werden ja um die LED´s gebaut, sodann eine perfekte Ausleuchtung gegeben ist, dazu die ganzen Spielereinen wie Kurven-, Matrix- oder wie auch immer Licht.


    Schlimmer ist allerdings, dass die ganzen Schwarzeinbauten (also die ohne Zulassung, auch wenn die LED´s eine allgemeine oder für einige Fahrzeuge eine Zulassung erhalten) blenden ohne Ende. Die Scheinwerfer von früher sind nunmal anders aufgebaut. Früher war das Glas für die Lichtbrechung zuständig, heute ist es der Reflektor in Verbindung mit beweglicher Lampe und Abblendschirmen die vor die LEDs fahren.


    Ich habe in meinem docht rech großen Fuhrpark auch 3 Fahrzeuge mit neuer Technik. A4 mit Matrix LED (klasse), eGolf 7 auch mit LED und automatisch selektiver Abblendtechnik (besser als im A4). Beim Golf (Fernlicht) ist es wirklich wie im Tunnel, der Glockenhell ist, sehr scharfe Abgrenzung zwischen hell und dunkel. Wenn jemand entgegenkommt, dreht der rechte Scheinwerfer das Licht weiter nach rechts. Der Linke dreht ebenfalls etwas weiter nach rechts und blenden wie ein Augenlied zusätzlich noch ab, je näher das andere Fahrzeug kommt. Funktioniert sogar, wenn jemand vor mir fährt, dann werden beide Scheinwerfer nach außen gedreht, sodass der Vordermann nicht geblendet wird bei Vollicht.

    Eine echte Lichtbereicherung bekommt man bei den alten Fahrzeugen einfach nicht hin. Es bleibt ein Kompromiss, zwischen andere Blenden und selbst ein etwas helleres Licht haben.

  • Die LEDs Passen beim B4 auch ohne bearbeiten

    Die wenigsten B4 haben DE-Scheinwerfer mit H1-Hauptscheinwerfern. :rolleyes:


    Wenn jemand 2 nagelneue B3 /B4 Scheinwerfer hat kann er diese für eine Typenzulassung bei Osram oder Philips zur Verfügung stellen,

    Hätte ich, sowohl Breitbandscheinwerfer H4/H1 für B4 V6/Coupe/Cabrio als auch DE-Scheinwerfer H1/H1. ;)

    Wer garantiert mir aber, dass ich die anschließend unbeschädigt zurückbekomme? Welchen Wert die mittlerweile haben, wissen wohl die Meisten. Abgesehen davon, dass neuer Ersatz kaum noch zu bekommen sein dürfte.

    :/

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Bei Fahrzeugen aus der Renaultgruppe, ohne Lichtautomatik, werden die Scheinwerfer ohne Relais meist über den Lenkstockschalter angesteuert. Was zur Folge hat, dass man gut beraten ist, einen Ersatz Lenkstockschalter mitzuführen.

    Das Problem ist gelöst, wenn man ein Im Netz erhältliches Relaiskabel nachrüstet. Der Nachteil ist, genauso wie beim Nachrüsten auf LED,s, dass die Scheinwerfer Staubkappe nicht passt.

    Abhilfe wird von einigen "Renault - Fans" aus dem 3D Drucker angeboten. Ich denke, ein 3D Drucker Freak bekommt das für Audi auch hin.

  • Hätte ich, sowohl Breitbandscheinwerfer H4/H1 für B4 V6/Coupe/Cabrio als auch DE-Scheinwerfer H1/H1.

    Welche E Nummern haben die?


    Es gibt bereits Freigaben für H1 birnen mit den E Nummern E1 34538/34539/E2 353, ich hab aber noch nicht herausgefunden, welche Scheinwerfer das überhaupt sind

    Soll wohl fürs Fernlicht sein, laut Baujahrangabe müsste es für den B3 sein, da würd ich aber nicht allzu viel Wert drauf legen, de E Nummer zählt.


    Ich persönlich fände ja die neuen warmweißen Vintage H4 LEDs für meinen B3 schön, dafür gibts ja aber leider noch keine Zulassung...


  • Eine echte Lichtbereicherung bekommt man bei den alten Fahrzeugen einfach nicht hin. Es bleibt ein Kompromiss, zwischen andere Blenden und selbst ein etwas helleres Licht haben.

    Wie wahr!!!

    Beim Verkaufsgespräch gabs schon mal den Klugscheißerbegleiter >dieschlimmstensinddie,diedieNachbartochtermirihremFachwissenberaten< der im Panda 169 Xenon Licht erfragt hat........

  • Hätte ich, sowohl Breitbandscheinwerfer H4/H1 für B4 V6/Coupe/Cabrio als auch DE-Scheinwerfer H1/H1. ;)

    Wer garantiert mir aber, dass ich die anschließend unbeschädigt zurückbekomme? Welchen Wert die mittlerweile haben, wissen wohl die Meisten. Abgesehen davon, dass neuer Ersatz kaum noch zu bekommen sein dürfte.

    Zulassung LED-Retrofits für Oldtimer | Philips
    Deutschlands renommiertestem Automobilclub, wurden bedeutende Fortschritte bei der Zulassung von Philips LED-Nachrüstlampen für Oldtimer erzielt.
    www.philips.de


    Das ist wohlmöglich das Beste was du mit den nagelneuen Frontscheinwerfer machen kannst, einbauen und im Alltag gebrauchen wirst Du diese wohl nicht mehr, viel zu wertvoll so lange die Neuwertig sind….. haben ist besser als suchen 😀

  • ... einbauen und im Alltag gebrauchen wirst Du diese wohl nicht mehr, viel zu wertvoll so lange die Neuwertig sind…

    Natürlich werden die eingebaut, wenn sie gebraucht werden! ^^

    Wozu sollte ich die denn sonst gekauft haben - zu einer Zeit, als die noch bei den Händlern zu Normalpreisen angeboten wurden?

    Als Kapitalanlage habe ich ein Aktiendepot.


    Alte Weisheit: Ersatzteile kauft man, wenn es sie gibt, nicht wenn man sie braucht!

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Fahre im S2 Coupe die Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2 Direct-fit H4-LED in den normalen Breitbandscheinwerfern, nicht die DEs.

    Licht ist absolut brachial gut und man spart sich auch gleich das Lichtupdate, falls noch nicht eingebaut. Der Strom ist deutlich geringer und der Spannungsabfall interessiert die LED-Elektronik wenig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!