Auf keinen Fall 2x90° drehen, immer so wie angegeben 1x180°
Ich meine es sind 2x 90 Grad angegeben,
Und wer hat jetzt Recht?
Schauen wir doch einfach mal, was der schreibt, der es genau wissen sollte - der Hersteller:
"Bedenklicher" ist der Plan, erst mit 40 Nm und dann mit 60 Nm anzuziehen!
Das DREHmoment resultiert (u.a.) - wie der Name sagt - aus der Reibung in der DrehBEWEGUNG.
Bei einer Schraube, die bereits angezogen ist, addiert sich das Haft- oder Lösemoment. Dadurch kann es sein, dass der Drehmomentschlüssel bereits auslöst, obwohl das vorgeschriebene Drehmoment noch nicht erreicht wurde. Von daher ist das "Nachknacken" oder "prüfen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment", ob z.B. die Radschrauben fest sind, NONSENS! Das geht nur korrekt, wenn man die Schrauben (eine nach der anderen) erst löst und dann mit dem erforderlichen Drehmoment wieder anzieht.
Die 20 Nm Differenz halte ich (aus dem Bauch heraus) für zu gering. Bei unseren Radschrauben sind mit 90 Nm "vorgezogene" Schrauben mit 110 Nm "geprüft fest". Einfach mal ausprobieren.
Btw.:
Eine Rissprüfung am Zylinderkopf wird von guten Motorenbauern im HEISSEN Wasserbad ausgeführt. Kostet natürlich entsprechend.
Wenn der Kopf nicht wegen Wassermangel "heißgefahren" wurde, kann man sich das i.d.R. sparen. Da der Kopf auch nicht verzogen ist, ist davon eher nicht auszugehen.