Federbein Audi 80 Sport Edition

  • Guten Morgen,


    ich hoffe es kann mir jemand helfen.


    Ich reaktiviere nach 14 Jahren Standzeit einen Audi 80 Sport Edition. Inzwischen läuft er auch wieder und ich kann mich an die Fahrwerkstechnik machen.


    Folgendens Problem habe ich:


    Die Federbeine vorne sind sehr in Mitleidenschaft gezogen und ich wollte neue bzw überarbeitete kaufen. Ich konnte die Originalnummer am Federbein

    freilegen.


    893412023 AT


    Es ist aber mit dieser Nummer nichts zu finden. Also genauer gesagt mit AT. Und es ist definiv AT.


    Kann mir jemand sagen, ob das für die Werkstieferlegung spezielle Federbeinrohre sind? Kann ich einfach andere nehmen oder sollte ich lieber jemanden suchen

    der mir die aufarbeitet. (So ich die Rohrverschraubung überhaubt auf bekomme) Gibt es die "Muttern" noch zu kaufen?


    Weiterhin würde ich gerne noch zwei Zentimeter tiefer kommen. Hat jemand der eine Serientieferlegung hat das schonmal gemacht? Mein Plan ist Bilstein B4 Serienersatz

    für die Sportfahrwerke als Stoßdämpferersatz zu nehmen und dann Tieferlegungsfedern mit 4 cm Tieferlegung.


    Hat das jemand schon mal gemacht oder anders gelöst?


    Grüße


    Oliver

  • Mahlzeit,


    ich habe meine eigenen Federbeine jetzt für bezahlbares Geld aufarbeiten lassen. Bilstein B4 und 40 mm DTS Federn verbaut. Hinten steht er jetzt schon wie ich es mir gedacht habe. Vorne ist ok aber da hoffe ich noch auf ein wenig mehr wenn ich erstmal ein paar km gefahren bin. Leider habe ich tatsächlich vergessen vorher zu messen wie er gestenden hat. :dash: Als ich ihn dann auf vier Hölzer hoch genug aufgebockt hatte und es mir wieder eingefallen ist, hatte ich keine Lust mehr noch einmal alles neu zu machen.


    Vieleicht hat ja noch einer eine Sport Edition mit Serienbereifung und Serienfahrwerk und kann das mal nachmessen. 8) Wäre echt super.


    Grüße

  • Ich hänge mich mal an den Beitrag ran, weil ich ein ähnliches Problem habe:

    Weiß jemand wie man 20mm tiefer an der Vorderachse kommt?

    Hatte das Serienfahrwerk in normaler Höhe und wollte 20mm tiefer auf Seriensportfahrwerk.

    Hinten kein Problem, den Bilstein B4 gibts in einer tieferen Ausführung für das Seriensportfahrwerk.

    Vorne: Federn für Seriensportfahrwerk von Audi Tradition besorgt + Bilstein B4 (gibts nur in Einheitshöhe) -> Front kommt nicht tiefer X(


    Federbeinrohre haben für alle Fahrwerkshöhen laut Teilekatalog die gleiche TN. Gab es vom Werk für das Seriensportfahrwerk kürzere Dämpfer und gibt es im Zubehör welche, die passen?


    KF1107 wie hoch steht jetzt deiner vorne und hinten?

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • Vieleicht hat ja noch einer eine Sport Edition mit Serienbereifung und Serienfahrwerk und kann das mal nachmessen.

    Ich hab bei mir gerade mal nachgemessen, gemessen hab ich von der Mitte der Radnabe bis zur Kante vom Kotflügel.

    Ich hab die originalen 14" Alus mit 175/70 R14 Reifen, sollte aber beim Messen zur Radmitte egal sein.

    Fahrwerksteile sollten alle original sein, haben aber fast 300.000km runter, das hat sich also bestimmt ordentlich gesetzt.


    Vorne habe sinds 33-33,5cm und hinten 36-36,5cm.


    Die Fläche ist nicht ganz eben, wahrscheinlich kommt daher die Abweichung von Rechts zu Links.


    Die Kotflügel vorne sind glaube ich Zubehörkotflügel, sollte aber keinen großen Unterschied machen.

    Der Tank ist quasi leer, er würde vollgetankt hinten bestimmt noch etwas runterkommen.


    Auf was für Maße kommst du bei dir?


    Ich bin auch am überlegen ein 40mm Fahrwerkt zu verbauen, weiß aber nicht wie viel sich meiner jetzt wirklich schon gesetzt hat.

  • Also Tieferlegung geht hauptsächlich mittels federn.

    Kürzere Dämpfer ist nicht nötig bei 20 mm.


    Ich glaube bei dem sind vorne 60 möglich hinten 40

    Ich hatte damals auf'n B4 60/40 drin

    Das Ding war sehr tief die Original Rad Reifen Kombi ist in den Kotflügeln ein getaucht.


    Auch wenn du meinst das der sich gesetzt hat merkst du die 40 mm denke ich schon.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Mein Problem ist, dass es keine -20mm Original Federn gibt 😔 und alles aus dem Zubehör muss man eintragen lassen, was finanziell nicht drin ist.

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • Auch die Original werde eingetragen wenn ich mich Recht entsinne denn es ist auch wenn du das Original Sport Fahrwerk hat's eine Höhenänderung.

    Ich weiß aus dem Stehgreif jetzt nicht ob es beim B3

    Eine Fahrwerk von Werk aus gab im B4 gab's das schon. Ist aber wie gesagt relativ da die Federbeine usw alles gleich bleibt nur die Federn haben andere Längen.


    Und was spricht gegen Eintragen Kost 50 Euro rum.

    Bei mir stehen sogar die Original federn drin im Schein durch Rückrüstung.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Mhhh 50€, wenn's so günstig geht, wäre das kein Thema. Hab letztes Jahr Felgen eintragen lassen, hat mich 135€ + 15€ für Papiere gekostet, und mir wurde gesagt günstiger kann man keine Eintragung machen. Auf der anderen Seite will ich auch keine -40mm tieferlegen. Deswegen auch die Frage, wie eigentlich die Serientieferlegung erreicht wird. Hinten sind es ja kürzere Dämpfer.

    Das Seriensportfahrwerk muss man nicht eintragen lassen, das gibt die Typzulassung des Fahrzeugs her. Ist das gleiche wie bei den originalen Felgen.

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • KF1107

    Hast du bei deinem Auto für hinten die Bilstein Dämpfer für das Sportfahrwerk gekauft? Die sind nämlich tiefer und für vorne gibt es nur Einheitsgröße, habe das gleiche Problem, siehe Beitrag weiter oben.

    Es wird sich auch nichts mehr setzen, das bleibt so.

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • Mhhh 50€, wenn's so günstig geht, wäre das kein Thema. Hab letztes Jahr Felgen eintragen lassen, hat mich 135€ + 15€ für

    Hattest dazu gleich TÜV gemacht das war bei mir der ähnliche Betrag inklusive TÜV

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Vorne: Federn für Seriensportfahrwerk von Audi Tradition besorgt

    Hier muss doch die Grundsatzfrage lauten: Welche denn genau? Teilenummer und Farbkodierung? Passen die denn überhaupt zum Fahrzeug?

    Es gibt doch nicht "DIE" Federn für Seriensportfahrwerk, sondern jede Menge unterschiedliche, je nach Modell, Motorisierung und Ausstattung!


    Warum wohl hat sich AUDI die Arbeit angetan und für die unterschiedlichsten Fahrzeuge die unterschiedlichsten Federn (und Dämpfer) ausgelegt?

    Weil die Fahrzeughöhe das Resultat aus der Feder und dessen Gewichtsbelastung, also dem Fahrzeuggewicht bzw. der Achslast ist. Die gleiche Feder in einem anderen Fahrzeug ergibt nun mal eine andere Fahrzeughöhe. Die Dämpfer sind dabei von untergeordneter Bedeutung, da die Gegenkraft in Ruhelage zu vernachlässigen ist. Der Hintergrund der speziellen "Sportdämpfer" für das Sportfahrwerk ist die Optimierung des Fahrverhaltens.

    ;)


    Mein Problem ist, dass es keine -20mm Original Federn gibt


    Verstehe ich jetzt nicht. Du schreibst doch vorher, dass Du Federn für das "Seriensportfahrwerk" besorgt hast. Also bewusst falsche Federn? Dann ist es nicht verwunderlich, dass das gewünschte Resultat nicht erreicht wird.


    Das Seriensportfahrwerk muss man nicht eintragen lassen,


    Sagt wer?

    Selbstverständlich ist das Sportfahrwerk in den Papieren eingetragen, nur nicht explizit als "Sportfahrwerk", sondern "versteckt" in den Bemerkungen als geänderte Fahrzeughöhe.

    ;)

    Zwei Beispiele, einmal Coupe mit serienmäßigen Sportfahrwerk i.V.m. dem AAH, einmal im B4 mit Sportfahrwerk als Sonderausstattung.



    Btw.:

    Die Zubehörhersteller "garantieren" auch kein festes Maß für eine Tieferlegung, die i.d.R. für eine ganze Typenreihe passen, sondern schreiben in ihren Gutachten "... Tieferlegung des Aufbaus bis zu ... mm (je nach Fahrzeugausführung) ...". Die neue Fahrzeughöhe muss gemessen und eingetragen werden. Könnte man sich doch sparen, wenn die Tieferlegung "fix" wäre.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Mit kürzeren Dämpfern erreicht man keine Tieferlegung.

    Kürzere Dämpfer braucht man nur, wenn die Tieferlegung so groß ist (meist ab 45,mm), dass die Federn im ausgefedertem Zustand nicht mehr unter Spannung stehen und dann verrutschen können.

    Ich meine, dass beim Typ 89 auch das Federbeim beim Sportfahrwerk anders war. Hatte man das Sportfahrwerk ab Werk verbaut gab es kaum Tieferlegungsfedern, um das Fahrwerk weiter abzusenken. Da müsste jemand, der Muse hat, mal tief in alten Unterlagen wühlen.

  • Zustand nicht mehr unter Spannung stehen und dann verrutschen können.

    Nicht nur denn durch das Tieferlegen verändert sich auch der Arbeitspunkt.

    Ich meine, dass beim Typ 89 auch das Federbeim beim Sportfahrwerk anders war.

    Das kann ich nicht sicher beantworten möglich das das vor der bein Änderung ist.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Ich habe mir laut Teilekatalog passende Federn für den 5Zylinder mit Sportfahrwerk 893411105P rausgesucht.

    Ist ja interessant, dass die Höhenreduktion im Schein früher vermerkt war, das hatte mein B8 nicht mehr

    Naja für mich ist das Thema jetzt durch, danke

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • Die Federbeinrohre bei B3 und B4 hatten immer nur eine Länge, es gab keine speziellen für Sportfahrwerke.

    Unterschiedlich waren die Dämpfer, die wurden bei Sportfahrwerken vorne als Patronen ins Rohr gesetzt (wie die Reparaturdämpfer). Die Patronen gab es dann mit härterer Abstimmung und zumindestens bei B3 und anfangs des B4 als gekürzte Versionen (die waren oben abgedreht).

    Man hatte wohl Angst das die Sportfedern sonst zuwenig Vorspannung behalten. Die Sportfedern sind ja erheblich kürzer (aber deutlich dicker) und haben mit ungekürzten Dämpfern tatsächlich wenig Vorspannung. Aber Audi liefert schon lange keine gekürzten mehr, Ersatz sind laut AKTE die normalen. Das normalen Sportfahrwerk hatte 25mm Tieferlegung, aber da wurden Öldruck und keine Gaspatronen eingebaut. Wenn man heutzutage

    Gasdruckpatronen einbaut führt der Gasdruck bei den Einrohrdämpfer zu einer Ausschubkraft von ca. 100-150N, das Auto wird vorne also höher gedrückt. Im Endeffekt hat man 20mm statt 25mm Tieferlegung. Sinkt aber dann ab wenn die Federn erst 100tkm gefahren werden :)

    Ich hatte alte Sportfahrwerke hier von fast allen Baureihen und die meisten waren mit Originaldämpfern und Federn, d.h. mein Wissen resultiert aus diesen Originalteilen.

  • wundergeläuf ... genau die Erklärung hätte ich vor Jahren gebraucht...... :) :) :) da haben sich an meinem B3 einige den Kopf zerbrochen.


    In einigen Beiträgen hatte ich ja immer geschrieben, "aus dem Bauch raus"... ich weiß nicht mehr genau, aber es sind die Stoßdämpfer...


    nun hier von dir die Erklärung!!!! Danke.



  • Habe gerade gemessen. Ebener Untergrund, Tank leer und noch keinen Meter gefahren. Vorne 35 cm und hinten 33 cm mit 195/50 15. Die neuen Reifen werden aber 205/50 15 sein. Ich messe dann in ca. 2 Wochen noch einmal und dann wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin. Das Bild im Profil ist übrigens wie er jetzt steht. Geht so, ich hoffe aber auf das sezten an der Vorderachse durch das Motorgewicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!