LED Beleuchtung Hauptscheinwerfer

  • Danke ich habe auch einen B4 Limousine aber normale Breitband drin ergo H4 Leuchtmittel.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • ich habe auch einen B4 Limousine

    Ja, aber keinen RS2! Alles darunter ist kein B4 und deren Besitzer fahren die Autos nur, weil sie müssen! :D

    ;)


    Wobei - der RS2 ist ja gar kein reinrassiger AUDI und Typ B4 steht n.m.K. auch nicht in den Papieren.

    Aber was weiß ich schon ...

    :P

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Achso ... Ich dachte immer das es ein B4 ist. Hm dann müssen meine Papier für das Auto falsch sein.

    Frage mich gerade was ich da fahre.

    😉

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Der Rs2 ist zwar ein B4 hat aber im Als Typ P1 in den Papieren stehen.

    Die DE- Scheinwerfer waren immer im S2 und RS2 Serie, später auch in den Cabrios. Die letzten Cabrios waren sowieso immer gut ausgestattet, der Aufpreispflichtige Kram musste weg und so hat man einige Editions gebaut, wie die Sunset Edition mit 4 Airbags.


    Meiner Meinung nach sind die DE-Scheinwerfer vollkommen überbewertet. Die normalen Doppelscheinwerfer leuchten die Straße besser aus.

  • Die DE- Scheinwerfer waren immer im S2 und RS2 Serie, später auch in den Cabrios.

    Aber S2-Coupe und Cabriolet sind keine B4-Typen, sondern Typ 89. ;)

    Und wenn in den amtl. Dokumenten wie z.B. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 im Feld D.2 nicht explizit "B4" steht, ist es auch kein Typ B4.

    ;)


    Aber stimmt schon. Der RS2 ist in der allgemeinen Wahrnehmung auch nur ein alter "AUDI B4 AVANT". Und was die "Seltenheit" angeht im Vergleich zu anderen B4-Modellen schon nahezu ein Massenprodukt, schafft es bei den Produktionszahlen abgeschlagen gerade noch so in die TOP 10 der seltensten Fahrzeuge.:D


    Btw.:

    An "den wenigsten" ist nichts "relativ", bedeutet eindeutig, dass die Mehrzahl (in dem Fall) der Fahrzeuge eben nicht mit DE-Scheinwerfern ausgeliefert wurden.

    Aber um es zu "relativieren". Von den fast 830.000 Einheiten (den RS2 mitgerechnet), die vom Typ B4 produziert wurden, hatten weniger als 1 % ab Werk DE-Scheinwerfer!

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Pan_6666 ()

  • LED hin oder her, bevor man irgendwas umbaut solltet man sich die Reflektoren angucken. Fast alle alten Reflektoren sind im oberen Bereich des Ellipsoids blind geworden. Das ist der Teil des Reflektor der direkt über der Lampe ist und auch am nächsten dran ist. Wie gesagt im oberen Teil.

    Leider ist dieser Teil auch für den meisten Teil des Abblendlichts verantwortlich, das Licht von der Halogenlampe wird an die obere Spiegelhälfte geworfen und dann nach vorne durch die Streuscheibe. Bei Ablendlicht ist das der Faden der nach unten durch ein kleines Blech in der Lampe abgeschirmt ist, dadurch kann er nur nach oben strahlen.. Wenn man so einen Reflektor durch einen neuen ersetzt hat man echt ein Aha Erlebnis.

    Allerdings sind Neuteile rar wie Einhornpipi, also habe ich unsere Reflektoren zu refoptik geschickt. Ist in der E.Bucht zu finden.

    Zum Thema LED, ich habe die Philips ausprobiert, Ergebnis: liegen jetzt hier im Regal. Jetzt wieder Osram Nightbreaker drin, einfach die besten, ich hatte auch keine Lust immer bei den hellleuchtenden gelben Strassenschildern ein schlechtes Gewiissen zu haben.

    Für mich (persönlich) ist das Halogenlicht das Optimum in den alten Scheinwerfern, vorallem bei Regen.

  • Aber S2-Coupe und Cabriolet sind keine B4-Typen, sondern Typ 89. ;)

    Und wenn in den amtl. Dokumenten wie z.B. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 im Feld D.2 nicht explizit "B4" steht, ist es auch kein Typ B4.

    ;)

    Stimmt, ich schere das immer über einen Kamm.


    LED hin oder her, bevor man irgendwas umbaut solltet man sich die Reflektoren angucken. Fast alle alten Reflektoren sind im oberen Bereich des Ellipsoids blind geworden. Das ist der Teil des Reflektor der direkt über der Lampe ist und auch am nächsten dran ist. Wie gesagt im oberen Teil.

    Leider ist dieser Teil auch für den meisten Teil des Abblendlichts verantwortlich, das Licht von der Halogenlampe wird an die obere Spiegelhälfte geworfen und dann nach vorne durch die Streuscheibe. Bei Abblendlicht ist das der Faden der nach unten durch ein kleines Blech in der Lampe abgeschirmt ist, dadurch kann er nur nach oben strahlen.. Wenn man so einen Reflektor durch einen neuen ersetzt hat man echt ein Aha Erlebnis.

    Allerdings sind Neuteile rar wie Einhornpipi, also habe ich unsere Reflektoren zu refoptik geschickt. Ist in der E.Bucht zu finden.

    Zum Thema LED, ich habe die Philips ausprobiert, Ergebnis: liegen jetzt hier im Regal. Jetzt wieder Osram Nightbreaker drin, einfach die besten, ich hatte auch keine Lust immer bei den hellleuchtenden gelben Strassenschildern ein schlechtes Gewissen zu haben.

    Für mich (persönlich) ist das Halogenlicht das Optimum in den alten Scheinwerfern, vor allem bei Regen.

    Volle Zustimmung. Habe auch die Osram drin.

  • Ich hab die Streuscheiben abgebaut und die Innenseite mit Geschirspülmittel sauber gemacht. Da setzt sich von innen mit der Zeit was ab. Sieht man von außen kaum, im augebauten Zustand seht mans deutlich.

    Auch auf den Reflektoren setzt sich, vor allem im oberen Teil, etwas trübes ab. Hab ich mit einem neuen und weichen Brillenputztuch und etwas Geschirspülmittel abwischen können.

    Das hat richtig was gebracht. :)

  • Dann war die Schicht noch nicht komplett beschädigt, das geht aber weiter und irgendwann ist der Spot grau.

    Habe ich bei unseren Autos auch erst so gemacht, allerdings nur angehaucht und dann ganz vorsichtig abgeschwischt. Ich habe nämlich gesehen das die Reflexschicht an der Stelle recht angegriffen ist, verglichen mit dem Rest.

    Klar die Reinigung der Streuscheibe bringt auch schon richtig was, man staunt wie dreckig der Lappen hinterher ist.

  • Ich denke man kann die Reflektoren auch wieder bedampfen lassen ich bin mir nicht sicher ob's bei unseren noch Chrom ist. Ich weiß auch das es alubedampfte gibt. die bedampfen sind idr Sau empfindlich.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Ich denke man kann die Reflektoren auch wieder bedampfen lassen

    ;)

    habe ich unsere Reflektoren zu refoptik geschickt.

    Genau das hat der Kollege gemacht.


    Da ich auch noch einige V6-Scheinwerfer in schlechtem Zustand rumliegen habe, habe ich mich auch mit dem Thema "Neubeschichtung" befasst.

    Die Fa. "REFLEKTORKLINIK" ist leider insolvent und zur Fa. refoptik findet man nicht nur bei i-bäh einige negative Bewertungen. Meist über die lange Bearbeitungszeit, aber teilweise auch zur Ausführung selbst. Mittlerweile geben sie eine Bearbeitungszeit von 5 bis 8 Wochen an.


    Alternativ habe ich ein Angebot bei der Fa. "SCHEINWERFERKLINIK" angefordert. Knapp 200 EUR für zwei Reflektoren ist da die Ansage, also mehr als das Doppelte von refotik. Dazu noch mal knapp 100 EUR für die Rahmen, wo sich bei jedem Reinigungsversuch die Beschichtung sofort löst. Kaum erwähnenswert sind da noch die Versandkosten von 10 EUR.


    Björn Wolf (AuTeWo) bietet den Satz Reflektor + Rahmen rechts oder links für jeweils EUR 178,95 im Austausch gegen Altteile etwas günstiger an. Wo er neu beschichten lässt, weiß ich allerdings nicht. Sieht aber nach der Scheinwerferklinik aus.

    Die Gläser sind dann aber immer noch alt und mehr oder weniger durch Steinschläge beschädigt. Neue Dichtungen gibt es auch keine mehr, lassen sich meist aber wieder auffrischen.


    Ich habe das Thema dann wieder zurückgestellt, da ich noch neue Scheinwerfer habe und nicht weiß, was ich mit noch mehr Scheinwerfern soll. Verkaufen? Um mir dann vorwerfen zu lassen, ich sei ein Halsabschneider, wenn ich für nahezu generalüberholte Scheinwerfer vielleicht 250 EUR/Stck. aufrufe (letzter Neupreis bei Tradition 345 EUR)? Kein Bock.

    Also erst mal liegenlassen. Fressen bekanntlich kein Brot. Irgendwann kommt vielleicht ein sympathischer Kollege und braucht sie ...

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Absolut gesehen sind Fahrzeuge mit DE-Scheinwerfern die wenigsten, aber damit zu insinuieren, dass eine Empfehlung für passende LED-Leuchtmittel nicht nennenswert ist, stimmt nicht.


    Denn in dem Fall gibt es immer noch genug Nutzer, die davon theoretisch profitieren könnten, und somit wäre es eben in dem konkreten Fall relativ.


    PS: Ich persönlich würde auf zugelassene LEDs warten. Die Rennleitung ist mir da teilweise zu unbequem.


    Dichtungen werden immer mal wieder bei Kleinanzeigen angeboten

  • ... damit zu insinuieren, dass eine Empfehlung für passende LED-Leuchtmittel nicht nennenswert ist, stimmt nicht.

    Das macht Niemand und darum geht es auch gar nicht! :rolleyes:

    Selbstverständlich ist jeder hilfreiche Beitrag, auch wenn er nur für wenige Forennutzer relevant und von Nutzen ist, angebracht und zu begrüßen.


    Hier geht es um einen Beitrag, der in seiner undifferenzierten Pauschalaussage i.V.m. dem eingefügtem Link einfach nicht zutreffend ist!

    Weniger erfahrene Forenbesucher, die die Unterschiede zwischen den verschiedenen Hauptscheinwerfer und/oder den Leuchtmitteln nicht kennen, könnten auf die Idee kommen, die verlinkten Leuchtmittel würden auch in Ihren "B4" passen und kaufen diese. Womit der Beitrag für sie eben nicht mehr hilfreich, sondern (finanziell) schädlich ist!


    Anstatt weiter zu "relativieren" wäre es viel angebrachter, den Beitrag zu korrigieren / präzisieren, was jederzeit möglich ist.

    Es sei denn, man(n) hat ein "Problem" damit.

    :/

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Naja, man muss schon gewaltig das Millimeterpapier rausholen, :pleasantry: um hier von undifferenzierter Rede zu sprechen.


    Allerdings, die wenigsten ist, wie gesagt, im Kontext schon undifferenziert. :crazy:


    Im Übrigen müsste man sich dann Kommentare bei einem Großteil der Beiträge hier anschauen. Und die Verfasser dann zu schurigeln. :phat: Das ist aber meines Wissens nicht der Fall, daher stellt sich die Frage, ob das hier selektiv ist.


    Man könnte jetzt auch sagen, der Link zeigt DE Scheinwerfer, aber das ist nicht mal das Argument.


    Davon abgesehen, ist mir in dieser Darstellung ein bisschen zu viel Konjunktiv.


    Mit dem Relativieren hat jemand anders angefangen und ob diese ganzen schirmherrschaftlichen :golly: Einlassungen zielführend sind, ist auch fraglich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!