Audi 80 B4 Competition springt nicht an

  • Guten Tag Community, ich wollte mich nochmal vorstellen, da meine Anmeldung schon eine Weile her ist.

    Ich bin 58 und komme Aus Freiburg. Ich habe vor einigen Jahren einen Audi 80 Competition in Erstbesitz mit lückenlosem Scheckheft gekauft Kilometerstand 200000 km.

    ich habe auch schon die Abhandlung meines Problems gefunden aber da gibt es ein paar Unsicherheiten.


    Jetzt zu meinem Problem

    Auto ist an der Ampel ausgegangen und springt seither nicht mehr an.

    Im Kaltstart springt er kurz an und geht wieder Aus

    Mengenteiler instandgesetzt, Fehler bleibt.

    Benzindruck von 6,5 Bar noch NICHT geprüft.

    Nachdem wir den Mengenteiler eingebaut und das Fahrzeug gestartet haben ist am Lenkrad eine kleine Rauchsäule aufgestiegen und es hat nach Elektronik gerochen.

    kann das die Wegfahrsperre sein ? Ist überhaut eine verbaut ?

    Es wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet.

  • Wfs siehst du wenn du das ki aus baust ... Dann hast du evtl einen weißen Kasten dahinter und an das Schloss gehen Kabel. Desweitern findest du das in den Ausstattungscodes in der Kofferraum Mulde.


    Am Lenkrad ist eigentlich nicht viel Elektronik könnte sein das hier ein Schalter abgequalmt ist.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

    Einmal editiert, zuletzt von Kisugi Ai ()

  • kann das die Wegfahrsperre sein ? Ist überhaut eine verbaut ?

    Meines Wissens hat der Competition Original keine WFS, die Fahrzeuge wurden vorproduziert und standen dann beim Händler

    ggf wurde eine WFS nachgerüstet, das kann dann beliebig komplex werden


    Wenn WFS und Aktiv dürfte die Zündung und ggf. die Kraftstoffpumpe unterbrochen sein, das kann man ja leicht prüfen

    Ebenso den Druck im Kraftstoffsystem, da sollten schon 6 Bar gesichert sein damit die ESV öffnen


    Nachdem wir den Mengenteiler eingebaut und das Fahrzeug gestartet haben ist am Lenkrad eine kleine Rauchsäule aufgestiegen und es hat nach Elektronik gerochen.

    ich würde auf Relais oder Konsensator im KI tippen, das kann nicht mit rein mechanischen Arbeiten zusammenhängen, eher Zufall?

  • Schau mal ob im Dreiecksfenster hinten Aufkleber mit Aufschrift "Alarm" sind bzw. ob das Fahrzeug beim Abschließen hupt. Falls ja, ist eine Wegfahrsperre verbaut, allerdings in anderer Form als Kisugi Ai sie beschreibt (Besonderheit des 94er Modells).


    Habt ihr einen Zündfunken, orgelt der Anlasser?


    Die Rauchsäulen am Lenkrad kommen oft von verharztem Fett und Staub im Lenkstockschalter (meist rechte Seite, Scheibenwischerschalter)

  • Kenne das halt vom Avant (95 Rum) da war das stg Hinter dem KI und die dwa in der zv Pumpe das woher ich es kenne der hatte auch die ir Augen ander b Säule.


    Kann natürlich zum competition anders sein

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Kenne das halt vom Avant (95 Rum) da war das stg Hinter dem KI und die dwa in der zv Pumpe das woher ich es kenne der hatte auch die ir Augen ander b Säule.


    Kann natürlich zum competition anders sein

    Ja genau wie du es beschreibst war es ab Modelljahr 1995 :thumbup:

    Die Competition sind alle Modelljahr 1994, da gab es bei Bestellung der DWA eine eigene Wegfahrsperre, die noch ohne den späteren Transponder funktioniert. Wie gesagt Besonderheit des 94er Modells :)


    Audi empfiehlt in den technischen Unterlagen bei Start- und Motorlaufproblemen des 94er Modells immer zuerst die Wegfahrsperre zu prüfen (sofern DWA verbaut).

  • Hab nachgeschaut. Es ist keine WFS verbaut.

    Muss das Kraftstoffpumpenrelais anziehen wenn man die Zündung anmacht? Oder erst beim starten?

    Das Relais ist doch ein häufiger Fehler. Hab die Kappe abgezogen und die Kontakte von Hand betätigt. Die Benzinpumpe läuft dann.

    Das Steuergerät hab ich mal ausgebaut, kein aufgeblähten Kondensatoren oder sonstige beschädigte Bauteile gefunden.

  • Das Pumpenrelais ist erst bei laufendem Motor aktiv bzw bei Zündung 1 -2 Sekunden.

    Es kann durch aus sein das bei kalten Motor der Kaltstart Ventil kurz auf macht und die dadurch eingesprite Menge halt für den kurzen Lauf reicht.

    Andere Frage was für ein Motor ist darin und auch MJ an geben alles zu finden auf dem Aufkleber in der Reserverad Mulde.


    Bei einem abk wird über das Kraftstoff Pumpenrelais auch die Lambdasonde und die Einspritzventile versorgt.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Steht hier irgendwo der MKB im Beitrag?

    Nööö - aber "Audi 80 B4 Competition" im Betreff. ;)

    = MKB ACE ;)

    "Das weiß man(n) doch", aber ich schau zur Sicherheit auch immer erst mal nach!

    ^^


    Wie Kisugi Ai richtig schreibt, zieht das Kraftstoffpumpenrelais beim Einschalten der Zündung kurz an und die Pumpe läuft einen Moment. Danach zieht es erst wieder an, wenn die "Freigabe" (Masse) vom Motor-StG. kommt.

    Da der ACE auch eine KE (-Motronik) hat, ist der Vorschlag von katze56633 gar nicht so verkehrt, das Relais bzw. den Pumpenausgang am Relaissockel zu brücken vor dem Startversuch. Dann weiß man schon mal mehr.


    Sofern nicht vorhanden ist es auf alle Fälle ratsam, sich die entsprechenden Werkstatt-RLF auf audi.erwin-store.com zu besorgen.

    Das Steuergerät (KE-Motronik) ist diagnosefähig und hat einen Dauerspeicher zum auslesen und muss nicht "ausgeblinkt" werden wie bei der KE-III-Jetronic.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Wenn der gute schonmal einen Funken hat, kann es fast nur am Sprit liegen. Läuft er denn mit Bremsenreiniger? Es gibt hier prinzipiell einige Punkte, die man anschauen kann. Da der Motor einfach ausgegangen ist nicht schleichend gestorben ist, wird wohl was auf der Stelle kaputt gegangen sein. Und hier sehe ich fast nur die Benzinpumpe. Selbst wenn man sie laufen hört heißt das lange nicht, dass sie noch den Öffnungsdruck der Einspritzdüsen packt. Das kann man aber alles recht easy testen. Wenn er mit Bremsenreiniger läuft, stimmt schonmal die Mechanik und die Zündung. Dann kann man beim Startversuch mal die Stauscheibe anheben und schauen, ob er da anspringt. Wenn nicht: Spritdruck messen/Pumpe tauschen. (Drehen tut sie ja, was die Stromecke ausschließt.

    Wenn der Motor mit manuell angehobener Stauscheibe anspringt, wird an der Ansaugung irgendwas kaputt gegangen sein. Ich kann mir hier vorstellen, dass irgendwo ein Schlauch reißt, durch den fehlenden Unterdruck die Stauscheibe runterfällt und der Motor ausgeht.

  • Wir haben Zündfunken und der Anlasser läuft. Wie gesagt bei kaltem Motor läuft er 2 sek. und geht wieder aus. Kaltstarteinspritzung scheint zu gehen

    Riecht aber doch nach WFS. Wagen geht nach sehr kurzer Zeit wieder aus. Öffne mal sicherheitshalber den Schlüssel, und schau nach ob eine kleine Glaskapsel drin ist. Wenn ja hat der Wagen Wegfahrsperre.

  • Zitat

    Riecht aber doch nach WFS.

    Halbwissen: Das stünde doch auch im Fehlerspeicher, oder?

    Ich hatte da mal so ne moderne B4 Version mit WFS, das stand dann im Steuergerät Motor gesperrt oder so.....

    Genaueres in der Fehlertabelle von diesem Modellen, link im Beitrag #14.......


    Und da mal wieder weder MBK noch ein Foto vom Motorraum hier steht, nun "dünnes Eis".

    Ich investiere eine KE im ACE:

    Einspritzventile herausziehen, in ein Behältnis, Benzinpumpenrelais überbrücken, Stauscheibe hochziehen.

    Dann weiß man auch mehr.


    Ggf. hängt (mal wieder) der Steuerkolben im Mengenteiler...... ;(

  • ...t und das Fahrzeug gestartet haben ist am Lenkrad eine kleine Rauchsäule aufgestiegen und es hat nach Elektronik gerochen.

    kann das die Wegfahrsperre sein ....

    Das war ja die Ausgangslage. Danach würde ich zuerst schauen, da es nach verbrannter Elektronik riecht. Wenn das richtige Bauteil abgeraucht ist, springt er nicht mehr an. Die Fehler am Motor sind dann ja die Folgefehler.

    Ich würde erstmal Zündanlassschalter durchmessen, WFS suchen (oder prüfen ob überhaupt vorhanden [siehe oben: Schlüssel]), Lenkstockverkleidung abmachen, Tacho raus und schnüffeln

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!