Hallo,
Ich benötige ein wichtiges Ersatzteil für ein Automatikgetriebe. Der Einstellring (VAG 089409173) ist am Getriebe eines Freundes verschlissen, weil der letzte, der den Wellendichtring gewechselt hat, ihn abgeschraubt hat und nicht das passende Werkzeug zum Festziehen hatte. Ich habe nirgends einen gefunden. Ich würde zwei oder mindestens einen zu einem vernünftigen Preis kaufen, zzgl. Versand nach Litauen.
Grüße.
Suche nach Einstellring für Automatikgetriebe
-
-
Vielleicht ein komplettes Getriebe kaufen.
Es gibt ja sicher genug am Ölmangel im Differential gestorbene.......
Den hast du auch sicher gefunden
Ist echt billig
, Teil hat wohl mal um die 30 EUR oder DM gekostet -
Da bin aber froh, dass bei mir nur Handgeschaltet wird, insbesondere weil der B3 „nur“ 3 Fahrstufen hat (ich weiß war damals Standard)
-
-
-
Vielleicht ein komplettes Getriebe kaufen.
Es gibt ja sicher genug am Ölmangel im Differential gestorbene.......
Scheint mir auch die einzige Möglichkeit.
Teilenummer 089... spricht dafür, dass es möglicherweise nur im Typ81 und Typ89 (089-Getriebe) verbaut wurde. Im Zweifelsfall mal die Kataloge für andere Fahrzeuge wälzen.
Da bin aber froh, dass bei mir nur Handgeschaltet wird, insbesondere weil der B3 „nur“ 3 Fahrstufen hat (ich weiß war damals Standard)
Die 3-Gang-Automatik war damals schon ein echt alter Hut und sollte bereits kurz nach Start des B3 durch die neue 4-Gang-Automatik abgelöst werden... Es gab aber wohl noch Verzögerungen

-
Schau mal hier,
das Teil wurde auch am Porsche 924 verbaut:
https://www.rosepassion.com/de…instellring-129-1685-5766
Bei Rosepassion habe ich für meinen Porsche auch schon bestellt. Kann ich empfehlen. -
Bei Rosepassion bestell ich auch , Topp zufrieden .
-
Hallo, Ich habe den Einstellring endlich günstig in einer Getriebewerkstatt gefunden und werde ihn bald selbst einbauen. Deshalb habe ich 30 Euro für ein seltenes und wertvolles Originalwerkzeug für Audi-Dreigang-Automatiken ausgegeben – VW Matra 544.
Die Werkstatt, die es falsch eingebaut hat, hat wahrscheinlich eine Ratschenverlängerung zum Festziehen der Abdeckung verwendet, denn die habe ich verwendet, als ich sie beim ersten Austausch des Differentials nicht hatte...
-
Hallo,
Habe bei meiner üblichen Inspektion festgestellt, dass die rechte Lagerschale ebenfalls leicht beschädigt war und durch Spiel Öl auslief, also wurde eine neue Lagerschale mit einem neuen Wellendichtring eingebaut und nach dem Festziehen mit dem Spezialwerkzeug laut Handbuch war ich schockiert, dass ich nun endlich persönlich eine 3-Gang-Automatik B3 besitze, die beim Beschleunigen oder Ausrollen nicht mehr laut aufheult und kein Öl mehr auf den Boden ausläuft, weil das Spiel beseitigt wurde. Ich hatte mich schon damit abgefunden, mit alten Busgeräuschen zu leben, denn eine vorher besessene Automatik war mit diesem Defekt wohlbekannt.
Und nun ein Gedanke: Ist das die „Lösung“ für alle anderen Leute, die Automatik B3's mit alten Busgeräuschen haben, indem sie einfach den Einstellring fester anziehen, so dass kaum noch Spiel vorhanden ist und Ring und Ritzel möglichst viel Kontakt bekommen? Wenn man Klopf- und Knallgeräusche hört, ist es natürlich zu spät für irgendwelche Einstellungen, so wie es bei mir war, als ich das Auto bekam....
-
Eine sehr schöne Arbeit.
Da sieht man wieder, Spezialwerkzeuge sind kein Luxus.
Dann klappt es auch.
Manchmal wundert man sich, was für Disskussionen man mit dem selbsternannten Fachleuten hier führt.
"Ob sich das lohnt für ein mal benutzen"?
Jetzt kommt halbwissen.
Ich könne mir vorstellen, aber war noch nie am Diff Automatik, das Spiel im Kegelrollenlager(?) erzeugt weniger das "Bus" oder Heulgeräuscht, als dass die Zahnräder in falscher Position sind. Macht dass Sinn?
Welches Spiel hattest du denn ?
Axial oder Radial?
-
Eine sehr schöne Arbeit.
Da sieht man wieder, Spezialwerkzeuge sind kein Luxus.
Dann klappt es auch.
Manchmal wundert man sich, was für Disskussionen man mit dem selbsternannten Fachleuten hier führt.
"Ob sich das lohnt für ein mal benutzen"?
Nun, ich habe auch ein Werkzeug für den Einbau von Öldichtungen gekauft, VW195, und ich hätte auch ohne es auskommen können, aber es hat alles schneller gemacht und ich war sicher, dass es unbeschädigt hineinging. Hätte ich das Werkzeug VW544 gekauft, hätte ich nicht 2 Paar Stellringe ruiniert und ein Paar als Ersatz gehabt!
ZitatJetzt kommt halbwissen.
Ich könne mir vorstellen, aber war noch nie am Diff Automatik, das Spiel im Kegelrollenlager(?) erzeugt weniger das "Bus" oder Heulgeräuscht, als dass die Zahnräder in falscher Position sind. Macht dass Sinn?
So sieht mein Endantrieb aus, nachdem das hintere Lager, in dem das ATF-Fach abgedichtet ist, ausgefallen ist.
Es ist sehr anfällig, denn es gibt nur einen Kanal in der doppelten Öldichtungsschale.
ZitatWelches Spiel hattest du denn ?
Axial oder Radial?
Ich hatte beides und es war so schlimm, dass das Lenkrad so stark vibrierte, dass man es nicht mehr mit einer Hand fahren konnte... Nach der Einstellung ist nur ein sehr geringes Axialspiel vorhanden, aber das scheint „normal“ zu sein, da es bei dem anderen Audi mit einem Endantrieb, dem kein Öl fehlt, genauso ist.
-
Super.
Danke, dass man endlich mal sieht, wie es das drinnen aussieht.
Dann könnte meine Theorie aber stimmen, dass die Zahnflanken nicht mehr den gewünschten Tragpunkt, oder wie das heißt, hat. Zumindest werde ich bei meinem NG2 Automatik auf mal auf Spiel testen, der "rauscht" auch ein wenig. Es ist aber eher in der 2 und 4 Stufe.
Mit meinem gesunden Halbwissen glaube ich auch zu Wissen, dass die Kegelrollenlager eine Vorspannung gar nicht mögen....
Zumindest leben angeknallte Kegelrollenlager an der hinterachse Fronti nicht lange.....
-
Hier ist ein Bonus: ein Video mit Ton, um das Heulen in seiner schönsten Form zu hören.
http://ftp.xpert-team.com/audi80/audi80b3_autogetriebe.mp4
P.S. Ja, es wurde mit einer periode korrekt Panasonic NV-M3000 VHS-Videokamera aufgenommen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!