Audi 80 B4 Fahrersitz Hilfe beim ein und umbauen.

  • Moin Liebe Audi Gemeinde,

    Ich habe heute einen Fahrersitz abgeholt, da meiner an den Flanken so ziemlich kaputt ist. Der andere Sitz ist zwar an den Flanken heile, aber das Rad an der Seite zur Sitzneigungsverstellung fehlt. Auch ist an der Seite vom Seitenteil ein Stück vom Plastik abgebrochen. Was ich auch gemerkt habe, das der Sitzt keine Höhenverstellung hat. Mein Sitz aber wohl. Meine Frage jetzt kann ich aus zwei sitze einen machen? Kann ich nicht auch die Rückenlehne abbauen und an meinem Sitz wieder befestigen? Genau so mit dem Rad an der Seite zur Sitzneigungsverstellung Kann man das einfach umbauen? Ich wollte jetzt ungern was Kaputt machen. Bin für jeden Tipp sehr dankbar. Anbei mal ein paar Bilder.


  • In der Werksrep steht meine ich drin, Sitzt zerlegen.

    Aus der Erinnerung, das Hauptproblem ist die Schraubensicherung an den Kreuzschlitzschrauben,

    Dann mal genau nach den Kopfstützen schauen, die haben teilweise unterschiedliche Abstände.

    Falls du auf die Idee kommst, Stoffe umzubauen.

    Auch kein Hexenwerk.....

  • Sehr merkwürdig, denn im B4 war die Höhenverstellung für den Fahrersitz eigentlich serienmäßig. Vielleicht war da schon mal jemand dran :)


    Du kannst die Rückenlehne tauschen. Wie Katze bereits sagte, es gibt bei Filanda Vollkopfstützen und Rahmenkopfstützen. Kann man nicht untereinander tauschen, anderer Abstand. Weiß der Geier, was die sich damals dabei gedacht haben ^^


    Lehne abbauen: Auf der linken Seite an der Sitzverkleidung gibt es eine kleine Blende, die öffnen und die Schraube entfernen. Dann von unten in den Sitz hineinschauen, ungefähr dort wo die Höhenverstellung sonst ist, ist eine weitere Schraube an der Verkleidung zu sehen. Wenn die auch raus ist, kannst du die Blende abnehmen.


    Auf der rechten Seite ist eine kleinere Verkleidung dran, die mit drei oder vier Kunststoffsplinten gehalten wird. Die nach innen heraus drücken, dann kannst du die Blende dort ebenfalls abnehmen.


    Anschließend die bereits angesprochenen Kreuzschlitzschrauben links und rechts am Übergang zur Lehne ausbauen. Die sind eingeklebt. Sitz auf die Seite legen, mit vollem Körpergewicht, PH2-Bit und Akkuschlagschrauber arbeiten. Dann gehen sie in der Regel gut raus. Danach kannst du die Bügel etwas auseinander ziehen und die Rückenlehne abnehmen.


    Und am Verstellrad der Rückenlehne sieht es aus, als wenn was abgebrochen ist. Den Verstellknopf selbst kann man gut wechseln, hinter der Blende ist nur eine Schraube. Wenn die Verstellung selbst beschädigt ist, musst du ggf. aus zwei Lehne eine intakte machen. Dazu den Bezug abnehmen, eigentlich selbsterklärend. Kann ansonsten auch ein Sattler mit links.

  • Wenn es mein Sitz wäre, würde ich den neu gekauften Sitz vollständig zerlegen und schauen ob die Bezüge zu dem derzeitigen Sitz passen. Das Unterteil wird passen, oben wie gesagt die Unterschiede der Kopfstützen beachten (Abstand der Stangen messen). Desweiteren gibt es Unterschiede auf der Rückseite. Hier auch mal vergleichen. Wenn das alles passt zieh die Bezüge ab und stecke sie mal bei 30° im Schonwaschgang mit Colorwaschnmittel in die Waschmaschine. Du glaubst nicht wie gut die nachher wieder aussehen und der ganze Muff der letzten 30 Jahre ist auch raus.

    Zum Zusammenbauen wirst Du dann neue Klammern brauchen und eine spezielle Zange, mit 2 Spitzstangen und viel gefummel geht das aber auch. Man kann auch die alten Klammern nehmen, vorsichtig aufbiegen und später wieder zubiegen. Vor über 10 Jahren habe ich das hier im Forum mal beschrieben und bebildert.

  • Zum Zusammenbauen wirst Du dann neue Klammern brauchen und eine spezielle Zange, mit 2 Spitzstangen und viel gefummel geht das aber auch. Man kann auch die alten Klammern nehmen, vorsichtig aufbiegen und später wieder zubiegen. Vor über 10 Jahren habe ich das hier im Forum mal beschrieben und bebildert.

    alternativ kann man auch Kabelbinder nehmen um die Drähte der Sitz und Lehnenpolster in der richtigen Position zu fixieren.

    Dabei darauf achten, die durchgezogenen Enden der Kabelbinder nicht zu kurz abzukneifen, um ein Verdrehen der Kabelbinder zu verhindern. Also die Köpfe der Kabelbinder nach unten bzw. hinten drehen, damit diese sich nicht in den Bereich des Sitzauflage-Stoff verdrehen können.

    das geht insgesamt besser als mit den alten Krampen, ist aber keine Sattler Lösung sondern eine Alternativ-Lösung 😉

  • Hallo Freunde,

    zuerst mal vielen Dank an alle Beteiligten hier. Der gekaufte Sitz ist auseinandergebaut. War gar nicht so schwer wie ich erst dachte.


    Katze Kreuzschrauben 2 an der Zahl konnte ich so losdrehen. Ich dachte schon, ich müsste den Kleber an den Schrauben mit dem Föhn erhitzen aber zum Glück waren, die relativ locker drin bin, mal gespannt mein Sitzt, muss ja auch noch auseinander, ob es da auch so einfach geht.


    -marvin- Ich denke da war schon mal jemand dran und hat die Sitzhöhenverstellung ausgebaut. Das konnte mir der Vorbesitzer leider auch nicht mehr sagen.


    AudiS2limo Zum Glück stammt der Sitzt aus einem Nichtraucherwagen. Hätte ich als Nichtraucher auch sofort gerochen. Den Bezug in der Waschmaschine waschen hört sich gut an, aber ich habe eine Polsterfleckenbürste, ist so ein Zeug von Dr. Beckmann. Bin da eigentlich sehr mit zufrieden. Klar geht nichts über die Gute alte Waschmaschine aber die Prozedur Spar ich mir da die Rückenlehne ja nicht so dreckig ist.


    goldesel vielen Dank für die Alternativlösung werde ich mir merken.

    Morgen werde ich dann den Sitz reinigen. Dann meinen Sitz ausbauen Rückenlehne entfernen und die neue Rückenlehne am Sitz wieder festschrauben.

  • Nein. Link habe ich keinen, aber ich guck auch mal.

    Wäre dir dankbar, solltest du was finden, könnte man das hier in den Thread mit anhängen.

    Habe selber so eine Baustelle um die ich mich im Winter kümmern möchte. Beim Verwerter um die Ecke konnte ich diese schöne blaue Satin Innenausstattung vor der Presse retten. Hier muss auch alles mal zerlegt, gereinigt und neu bepolstert werden

    Sportsitze neu beziehen/polstern
    Ich finde es übrigens sehr schade, dass zu diesem Beitrag keine Bilder mehr vorhanden sind.. ;(

  • Ich habe es auch nicht gefunden. Hm. Aber gut, dass du das gerettet hast, sieht nach Unfall aus? Die eine Lehne scheint krumm zu sein.


    Eigentlich ist das alles selbsterklärend. Ich würde schonmal die Bezüge waschen. Aber zieht den Draht raus, sonst hast Du nachher Löcher. Beim Drahrt rausziehen bindest Du ein Seil an die eine Seite, und ziehst somit das Seil rein, wenn du den Draht rausziehtst. Später dann wieder umgekehr. Den Draht gibt es soweit ich mich erinnere nur im unteren Teil.

  • Hallo,

    Bin gerade ein bisschen am Verzweifeln. Ich bekomme die Schraube von der Sitzneigungsverstellung nicht gelöst. Ist die verklebt, weiß das jemand. Alles andere hat so weit alles sehr gut geklappt nur die eine Schraube will nicht raus. Geschweige denn wie befestige ich das an der anderen Sitzlehne? Muss mal schauen, ob da noch ein Gewinde ist. Ich bekomme die Schraube nicht gelöst. Gibt es da einen Trick?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!