Seid gegrüßt, liebe Festgemeinde,
Nachdem ich letzte Woche mit dem ADAC heimgefahren bin ging es heute ans Fehlersuchen. Aber von Vorne:
Ich bin wie immer ca 30km mit meinem B3 1,8S Bj. 91 zur Arbeit gefahren. Es war alles in Ordnung, absolut keine Auffälligkeiten oder seltsame Geräusche/Vibrationen/etc.
Nachdem ich ihn nach Feierabend anlassen wollte ist mir aufgefallen, dass die Ölwarnleuchte nicht ausging und der Motor angefangen hat zu nageln. Also Öl nachgeschaut, war bissl niedrig, aber gut nachdem er ja kurz gelaufen ist nicht viel Gedanken gemacht. Hab auch im Februar erst Öl nachgekippt, aber auch da eigentlich kein überdurchschnittlicher Verbrauch. Ölwechsel ist demnächst fällig.
Hab ihn dann also sofort abgestellt und den ADAC gerufen, auf Motorschaden hatte ich wenig Lust. Nun frag ich mich woran das liegen kann
Erster Ansatzpunkt wäre gewesen, dass die Ölpumpe den Geist aufgegeben hat. Wüsste zwar nicht, was da groß kaputt gehen kann, aber ich kenn mich allgemein nicht gut genug aus um definitiv sachen ausschließen oder bestätigen zu können. Heute also die Ölpumpe ausgebaut, das Öl schaut soweit gut aus, keine Späne, kaum Ablagerungen. Die Ölpumpe wird angetrieben, der "Flügel" mit dem sie in die Welle greift ist sichtbar abgenutzt, aber das sollte eigentlich nicht viel ausmachen denke ich mir. Dem Geräusch wenn man sie dreht nach fördert sie auch, ich kann aber natürlich nicht sagen ob sie genug fördert. Nachdem die vorsorglich und auf Verdacht bestellten Teile (Pumpe, Filter, Dichtung) eh noch nicht da sind mussten wir für heute Schluss machen.
Mögliche Ursachen die uns jetzt so eingefallen sind wären jetzt
-Sieb am Saugstutzen zugesetzt
-Überdruckventil an der Pumpe defekt und dauerhaft offen
-sonstiger Mechanischer Defekt an der Ölpumpe
eigentlich alles Probleme, die sich durch eine neue Pumpe beheben lassen sollten. Ich mach mir nur leider ziemlich Sorgen, dass wir die neue Pumpe einbauen und der Fehler weiter besteht. In dem Fall wäre ich absolut überfragt was noch defekt sein könnte und wie ich den Fehler finde. Deshalb wollte ich jetzt einfach mal das Schwarmwissen hier befragen, welche Fehlerquellen euch aus Fachwissen und/oder Erfahrung noch so einfallen. Quasi einfach so als "Inspiration" für die weitere Fehlersuche, sollte der Pumpenwechsel nicht fruchten.
Ein elektronisches Problem mit Öldruckschalter oder Kombiinstrument würde ich erstmal ausschließen, da ja am Nageln deutlich zu hören ist, dass der Motor kein Öl bekommt. Aber hier, wie auch generell lasse ich mich gern eines Besseren belehren.
Vielen Dank euch schonmal,
Viele Grüße
Sebastian