ABK Abgaswerte

  • Tjoa, hab ihn neulich mal ausgelesen, als die ganze Kabeleag für den Laptop da war. Im Fehlerspeicher lag doch tatsache ein Fehler für den blauen Temperatursensor, und tatsache, ~12kOhm bei etwa 10°C - wwchsle den die Tage nun aus; den hätt ich echt vorher mal ausmessen können 🫤

    Dicht scheint er immerhin jetzt zu sein.

  • Wär ja zu schön wenn das so einfach wär.

    Er läuft definitiv etwas sanfter und bei niedrigerer Drehzahl, jedoch:

    Es gibt Probleme bei der Grundeinstellung - sobald die Grundeinstellung über den Laptop (VCDS-Lite) eingeleitet wird fängt er an zu schütteln und zu rumoren (läuft sehr untertourig), und geht dann nach bis zu einer Minute (das variiert stark, manchmal auch sofort) einfach aus. Zündung stand vorher am Verteiler auf die Kerbe gepeilt bei Schwungrad auf Kerbe, danach hab ichs probiert mit Einstellung auf OT (Auf Kerbe mit Schwungrad auf OT), Verhalten unverändert.

    Leider ist dieser Prozess im öffentlich Zugänglichen Internet nicht besonders gut dokumentiert. Soll das so? Mach ich was falsch?

  • Da war ich, das hab ich mir durchgelesen, habe auch eine offizielle Anleitung von Audi. Wie man das Steuergerät in den Grundmodus bekommt habe ich ja, offensichtlich, hinbekommen.

    Was mich letzlich interessiert ist, ob der fürchterliche Motorlauf vor der Zündeinstellung normal ist, und ob ich ihn mit dem Gaspedal abfangen sollte und dann die Einstellung vornehmen sollte, oder ob vorher noch ein anderes Problem vorliegt - ich tippe aufgrund des Ausgehens schwerstens darauf, dass da noch irgendetwas zu beheben ist, lässt sich aber schwer feststellen da wenige festgehaltene Erfahrungswerte dazu bestehen - da hilft eine wiki Seite die nicht viel weiter geht als "Grundmodus einleiten" auch nicht weit, deswegen Frage ich ja Menschen die das schonmal gemacht haben c:

  • Lese die Fehler nochmals aus, da muss etwas drin stehen


    Und ja du hast recht, wenn die Grundeinstellung (automatischer Vorgang ohne Einfluss durch das Gaspedal) nicht klappt, sind die Vorraussetzungen nicht erfüllt.


    Du hast auch nicht geschrieben dass der blaue Temperatursensor getauscht wurde oder nicht


    Meine Nachfrage (siehe #2) hast du auch nicht beantwortet


    Deine Erwartung ist so nur schwer zu erfüllen, und ja mein ABK kann mit den Vorraussetzungen am VAG 1551 / 1552 jederzeit eine Grundeinstellung erfolgreich abschließen

  • Meinte schon den Januar '24 🙃 wie geschrieben

    Der blaue Temperatursensor wurde getauscht, daher, so nehme ich an, der definitiv leicht verbesserte Motorlauf - sonst wäre die Grundeinstellung auch unsinnig.

    Im Fehlerspeicher waren die ganze Zeit keine Meldungen vorhanden - vorraussetzungen, soweit beschrieben, sind erfüllt (Lüfter abgestöpselt).

    Klopfsensor ist ebenfalls neu - jedoch auch keinen Unterschied zu dem alten Sensor (jedoch auch keine Änderung beim abstöpseln bei normal laufendem Motor, soll das so?)


    Die Tage werde ich mal die DK durchmessen und das LLRV (elektrisch i.O, summt) unter die Lupe nehmen, sowie die Kabelführung des Klopfsensors überprüfen. Den 2x90° Schlauch abzunebeln schadet denke ich auch nicht, muss nur schauen, dass ich eine Nebelmaschine kriege.

  • Da war ich, das hab ich mir durchgelesen, habe auch eine offizielle Anleitung von Audi. Wie man das Steuergerät in den Grundmodus bekommt habe ich ja, offensichtlich, hinbekommen.

    Was mich letzlich interessiert ist, ob der fürchterliche Motorlauf vor der Zündeinstellung normal ist, und ob ich ihn mit dem Gaspedal abfangen sollte und dann die Einstellung vornehmen sollte, oder ob vorher noch ein anderes Problem vorliegt - ich tippe aufgrund des Ausgehens schwerstens darauf, dass da noch irgendetwas zu beheben ist, lässt sich aber schwer feststellen da wenige festgehaltene Erfahrungswerte dazu bestehen - da hilft eine wiki Seite die nicht viel weiter geht als "Grundmodus einleiten" auch nicht weit, deswegen Frage ich ja Menschen die das schonmal gemacht haben c:

    Das CO wird Grundeinstellungsseitig so weit verstellt sein das er ohne gegenregeln nicht laufen kann. Da gibts aber auch Anleitungen.. Normalerweise stellst ihn erstmal grob so ein das er an bleibt, und dann genauer.. Steuerzeiten und Zündung passt sicher? Also bist sicher das die richtigen Markierungen verwendet hast, und das alles richtig verstanden hast? Wenn dann auch noch der Ansaugweg dicht ist (sonst kannst nicht einstellen), dann musst mal ne Grundeinstellung von Mengenteiler und Zündung machen.

  • Ich schreib es nochmal, für die Zündeinstellung muß der Motor auf 2000 U/min laufen, nicht im Leerlauf, d.h. du (bzw. eine zweite Person) musst ihn mit dem Gashebel auf 2000 U/min halten.

    Es kann sein das der im Grundeinstellungsmodus im Leerlauf schlecht läuft, das liegt an den festen Werten und die passen für alte Motoren manchmal nicht mehr gut.

  • Ja, ist bekannt mit der Drehzahl, danke :)


    Bei abgestecktem Klopfsensor und abgeklemmter Batterke messe ich an der braunen und schwarzen Leitung am Kabelbaum untereinander Durchgang bzw. dann auch zu Masse. Ist das Verhalten so zu erwarten, oder darf ich von einem Kabelbruch ausgehen? Aus dem Schaltdiagramm werde ich nicht 100% schlau, da frag ich lieber nochmal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!