Zündverteiler

  • Steht in meinem Text MDJ 92 und ABK. Bräuchte die richtige Teilenummer von Bosch und bin mir nicht sicher ob ich beide nehmen kann. Nachträglich habe ich in einem anderen Thema gelesen, dass man den anderen einbauen kann und um 180 Grad dann gedreht einbauen kann. Allerdings bin ich von sowas immer nicht ganz so begeistert und. Halte es schon gerne Original.

  • Steht in meinem Text MDJ 92

    Nein, da steht "Baujahr" 92! Das kann auch Modelljahr 1993 sein!

    :rolleyes:


    Bräuchte die richtige Teilenummer von Bosch


    Du hast doch auf dem alten Hallgeber sowie auf dem "Ersatzteil" jeweils eine BOSCH-Nr., die man auf den Bildern nicht eindeutig erkennen kann.

    Wenn der Teilehändler anhand der alten Nummer zu einer neuen Teile-Nr. kommt, dann gab es vermutlich eine technische Änderung mit neuer Teilenummer, die dann aber kompatibel ist.

    Wenn es Dir zu viel Arbeit ist, beide Nummern hier reinzuschreiben und auch dem Händler die Information vorenthalten hast, dann ist Dir nicht zu helfen!

    Oder kauf einen neuen Verteiler mit Hallgeber. Die gibt es noch.


    ... unser Ersatzteilhändler vor Ort ist eine Katastrophe ... will mir den anderen wie im Bild zu sehen ist andrehen.

    Und unterlasse doch bitte das "Händler-Bashing". Sei froh, dass sich überhaupt noch Jemand die Zeit nimmt, Dir bei dem "alten Karren" zu helfen und Dich nicht gleich wieder "vom Hof" jagt.

    Selbst wenn Du Recht haben solltest. Solange Du selbst nicht in der Lage bist, die passende Teilenummer rauszusuchen, steht Dir so ein Urteil gar nicht zu!

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Auf dem alten Hallgeber steht nichts. Lediglich auf dem Stecker und unter dieser Nummer erscheint das Steckergehäuse. Mit den wenigen Zahlen die drauf stehen konnte ich sonst nichts anfangen. Der Ersatzteilehändler gibt bei uns lediglich die Schlüsselnummern ein und mehr nicht. Hier kommt der kleine Hallgeber aber nichts das dieser sich ersetzt hat. Hierzu kann ich auch online nichts finden.

    Wieso sollte ich zu faul sein Nummern hier rein zu schreiben. Ich gebe euch alle Infos die ich habe und herausfinden kann. Bin ja auch dankbar um jede Hilfe.

    Nochmal korrigiert Erstzulassung 02/1992 Motorkennbuchstabe ABK.


    Auf der kompletten Einheit stehen folgende Nummern:

    0 237 520 048

    037 905 205 J


    Welche aber in Bosch Qualität über 330€ bei meinem Ersatzteilehändler kostet.


    Kenne das Auto zwar circa 28 Jahre aber welches Produktionsdatum es hat weiß ich tatsächlich nicht.

  • Erstzulassung 02/1992

    Dann ist es zweifelsfrei ein Modelljahr 1992, war das erste MJ für die B4-Baureihe.

    Zitat

    Kenne das Auto zwar circa 28 Jahre aber welches Produktionsdatum es hat weiß ich tatsächlich nicht.

    Dochdoch. In der FIN ist das Modelljahr verschlüsselt. In Deinem Fall mit einem "N" -> 8C-N-XXX XXX


    Gruß

    Christian

  • Ist ja nicht so das ich das in der Ausbildung zum Kfzler gelernt habe. Vor 10 Jahren aber Autos gegen Drucker getauscht da legt man so kleine Details ganz hinten im Hirn ab 🤦🏻‍♂️

    Danke der Auffrischung.

    Wenn mir jetzt noch jemand mit der passenden Ersatzteilnummer dienen könnte wäre ich super dankbar.

  • Ich gebe euch alle Infos die ich habe

    Sehe ich nicht. Warum nicht ein paar einleitende Worte zur eigenen Person, was man selbst kann und welche Erfahrungen man hat. Von einer Vorstellung im entsprechenden Themenbereich will ich gar nicht reden. Dann kann man ganz anders miteinander kommunizieren.

    Mehr als zwei oder drei Zeilen, wie heute fast Standard, sind nicht verboten!

    ;)  :beer:


    Trotzdem ist das "Händler-Bashing" fehl am Platz. Was soll der arme Kerl denn machen, außer HSN, TSN und vielleicht noch die FIN einzugeben?

    Der Hallgeber ist bei AUDI für den ABK nicht als Einzelteil gelistet. Da muss man sich schon wundern, dass er überhaupt etwas gefunden hat.


    Schon mal auf die Idee gekommen, zu einem BOSCH-Dienst zu fahren? Die sollten anhand der Teilenummer des Verteilers

    (AUDI OE 037905205J bzw. 037905237AX = Austauschteil)

    die originale BOSCH-Nr. entschlüsseln können und in der detaillierten Teileliste dazu auch den passenden Hallgeber finden können.


    Solche "Einzelteillisten" von BOSCH findet man auch auf deren Classic-Seite. Ebenso wie "Ausrüstungs-Listen", die auch von Interesse sein können.


    SOLLTEN, was keine Garantie bedeutet! Das Fahrzeug ist 33 Jahre alt, Teile gibt es immer weniger dafür und Leute, die sich noch bemühen, ebenfalls.

    ;)


    Welche aber in Bosch Qualität über 330€ bei meinem Ersatzteilehändler kostet.

    Nur irgendwann kommt auch der Punkt, an dem man froh ist, wenn es solche "Sparangebote" überhaupt noch gibt. Das ist dann der Preis, dass man "Oldtimer" fahren will, die für einen selbst noch normale Alltagsautos sind.

    ;)


    Nachtrag:


    Der Verteiler scheint schon mal neu gekommen zu sein? Die Teilenummer, die Du abgelesen hast, war wohl die "Handelsausführung".

    Die OE-Nr. war wohl 0 237 520 049.

    Indiz dafür ist auch die Kennzeichnung "294"

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Pan_6666 ()

  • Ich dachte das ist ein Forum in dem man Hilfe bekommt wenn man sie braucht und Hilfe gibt wenn man kann aber scheinbar wollt ihr wissen wer ich bin und was ich mache, was ich liebend gerne mit euch teile wenn ich eine ruhige Minute habe. Aktuell habe ich einen stehend Audi 80 B4 Modelljahr 92 Schaltgetribe, Limousine, schlechter Lack, defekte Klima, HU 1 Monat abgelaufen, leichter Kühlwasserverlust Bereich Anschluss Kühler, eingerissene Sitzwange Fahrersitz, defekter Heckklappenkabelstrang, ausstehender Umbau Klemme 15 Radio, poröse Schiebedachdichtung, schwergängiges Türscharnier Beifahrertür, Himmel Bezug löst sich, Kleber an den Türverkleidungen lösen sich, Batterie 9 Jahre laut Tester Tipp top, Bremse recht schwer von der Betätigung auf dem Prüfstand aber gut. So also wenn ich aus ü300€ 100€ machen kann hab ich schon 200€ über für weitere Baustellen. Altes Auto meiner Oma hab es ihr weg genommen da sie keine gute Fahrerin mehr ist und eine Gefahr im Straßenverkehr. Hat immer nur Ölwechsel durchgeführt und was der HU Bericht gesagt hat. Auto hat 176t km runter und ich hatte viele tolle Urlaube mit.


    Bin selber 34 Jahre, gelernter KFZler aber schon 10 Jahre nicht mehr in dem Beruf, nur noch nebenzu als Hobby. Mit 3 Kindern, frisch gekauftes Haus, stressiger Beruf, nebenzu Fußballtrainer ehrenamtlich in der kleinsten Jugend und diversen anderen Verpflichtungen leider sehr wenig Zeit für dieses Auto.


    Noch fragen?


    Zum Händler, er hat eine verdiente 2,4 Sterne gesamt Bewertung bei Google.


    Zu dem Ersatzteil ich habe von 1997 weg alle Rechnungen und da ist kein einziges Mal was an der Zündung gemacht oder dieses Teil getauscht.

  • Ich dachte das ist ein Forum in dem man Hilfe bekommt wenn man sie braucht und Hilfe gibt wenn man kann aber scheinbar wollt ihr wissen wer ich bin und was ich mache, was ich liebend gerne mit euch teile wenn ich eine ruhige Minute habe. Aktuell habe ich einen stehend Audi 80 B4 Modelljahr 92 Schaltgetribe, Limousine, schlechter Lack, defekte Klima, HU 1 Monat abgelaufen, leichter Kühlwasserverlust Bereich Anschluss Kühler, eingerissene Sitzwange Fahrersitz, defekter Heckklappenkabelstrang, ausstehender Umbau Klemme 15 Radio, poröse Schiebedachdichtung, schwergängiges Türscharnier Beifahrertür, Himmel Bezug löst sich, Kleber an den Türverkleidungen lösen sich, Batterie 9 Jahre laut Tester Tipp top, Bremse recht schwer von der Betätigung auf dem Prüfstand aber gut. So also wenn ich aus ü300€ 100€ machen kann hab ich schon 200€ über für weitere Baustellen. Altes Auto meiner Oma hab es ihr weg genommen da sie keine gute Fahrerin mehr ist und eine Gefahr im Straßenverkehr. Hat immer nur Ölwechsel durchgeführt und was der HU Bericht gesagt hat. Auto hat 176t km runter und ich hatte viele tolle Urlaube mit.


    Bin selber 34 Jahre, gelernter KFZler aber schon 10 Jahre nicht mehr in dem Beruf, nur noch nebenzu als Hobby. Mit 3 Kindern, frisch gekauftes Haus, stressiger Beruf, nebenzu Fußballtrainer ehrenamtlich in der kleinsten Jugend und diversen anderen Verpflichtungen leider sehr wenig Zeit für dieses Auto.


    Noch fragen?

    Alles gut,

    sind ein paar scheiß Dinge dabei (hängender Himmel und Türverkleidung, Klima,..) aber auch "schöne" Baustellen, die kaum Geld kosten (Radioumbau, Neues Kabel für die Heckklappe (ich habe 150cm 7 adriges Kabel genommen und neu eingelötet),...

    Zum Hallgeber: Ich hatte das auch mal beim 5 Zylinder. Vom Prinzip her, kannst Du da jeden Verteiler aus dem Audi 80 nehmen (also alle 4 und 5 Zylinder) und baust den Hallgeber um. So hatte ich das vor 15 Jahren mal gemacht, denn damals gab es keine passenden Hallgeber für diese Zündverteiler. Ob Bosch da jetzt wieder was gebaut hat, kann ich nicht sagen. Was kostet denn das Ersatzteil, das Dir angeboten wurde? Vielleicht kann man es umbauen. Falls ein Umbau nicht geht und es irgendwie passt, reicht es ja, wenn du die Zündkabel einfach ebenfalls um 180° weiterdrehst. Also einfach nur auf den gegenüberliegenden Punkt umstecken. Aber notiere das gut, in 2 Jahren hast Du das vergessen, warum das so gemacht wurde.

  • ... aber scheinbar wollt ihr wissen wer ich bin und was ich mache ...

    Kein Mensch will das hier so genau im Detail wissen! Aber ein paar hilfreiche Informationen (Auto der Oma, selbst gelernter Kfz-Mechaniker, ...) schaffen eine ganz andere Ausgangsbasis, eine ganz andere Kommunikationsebene.

    Wenn Du länger im Forum aktiv wärst, wüsstest Du, was ich meine.

    Erstbeiträge wie "mein audi springt nicht an was kann das sein" sind mittlerweile fast an der Tagesordnung! Da vergeht einem irgendwann die "Lust" und man "überreagiert" auch schon mal.

    :serledigt:

    Also - der Versuch meiner Hilfe ist schon ernstgemeint. Und klar - wo man sparen kann, sollte man es auch. Der Hinweis auf den BOSCH-Dienst kann dabei helfen.

    Aber die heute in gewissen Altersgruppen weit verbreitete Annahme, dass man für kleines Geld einen coolen Oldtimer fahren kann, ist eben falsch. Da muss man, wenn man sein Fahrzeug wirklich erhalten will, schon ziemlich "schmerzfrei" und vor allem kreativ sein.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Das Fahrzeug ist 33 Jahre

    Was hatte das damit zu tun? Wann ist der letze abk vom Band gelaufen? 2001? Oder später egal ist zwar auch schon 24 Jahre her aber dennoch am Verteiler hat sich dazu eigentlich nichts verändert.


    Wegen 180 Grad drehen das geht in gewissen Maße schon ist aber nicht nötig. Zzp muß du danach natürlich einstellen da zu ist idr die Grundeinstellung nötig.

    Das 180grad drehen liegt daran das der original Zundimpulsgeber gegen über dem Stecker liegt, gibt's auch noch hier und da. ich meine der kompakte stammt von der digifant II passt aber auch für die Einser.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • https://www.ebay.de/p/23017020578?srsltid=AfmBOooyc2CEPFSYSdeLM7mYUEXnCBJhjCl76UkdYvNhOmba_1OmLACZ


    Nach meiner Meinung müsste dieser passen. Dann müsste ich nichts um 180Grad drehen, Stecker ist der Richtige, Pinbelegung ebenfalls nur über die Maße finde ich nichts.


    Werde morgen bei meinem (freundlichen, hilfsbereiten und zuvorkommenden ;) ) Teiledienst anfragen ob die diesen da haben. Teil vergleichen darf man sogar bei denen ;) und dann hoffentlich erfolgreich einbauen.


    Hoffe das er dann wieder ordentlich läuft. Hatte vor ein paar Wochen den Rest der Zündung erneuert und Zahnriemen getauscht und gefühlt alle Dichtungen, da es keine gab die nicht undicht war. Abgesehen das der Kühler teuer war gab es hier wirklich alles noch.



    Grundeinstellung und ZZP einstellen lasse ich dann im Ort in der Werkstatt machen hier sehe ich aktuell nicht die Notwendigkeit mir das nötige Werkzeug zu kaufen. Und in diesem Zug soll mir der Prüfer mal eine Mängelliste erstellen was er alles beanstandet 🙈

  • Das habe ich ausgelassen aber hab ehrlicherweise etwas gebraucht bis ich auf den Hallgeber gekommen bin.

    Sprit war da aber keine Nassen Kerzen oder sonstiges. Zündfunke ist auch da aber schwach. Nach diversen Messungen und Tests blieb nur noch der Hallgeber über. Wenn man Ihn mit Kältespray behandelt ist der Zündfunke schlagartig stärker und er springt an.

  • Was hatte das damit zu tun?

    Jede Menge! ;)

    Die Hersteller müssen nur 10 Jahre Ersatzteilversorgung garantieren. Wenn ich überlege, was in den letzten acht Jahren alleine an der Händlertheke oder bei Tradition entfallen ist. Die Liste wäre seitenlang. Und auch im "Aftermarket" sieht es ähnlich aus. Versuch mal für den NG2 einen neuen Riemenspanndämpfer zu kriegen. Da gibt es allenfalls noch eine neue Rolle für. Oder einen Kraftstoffdruckregler für den NG. NADA, NIX, NULL!

    Bei den kleinen Volumenmodellen sieht es wohl noch besser aus, aber was ich so mitbekomme, wird es auch da schon schwierig.


    Nach meiner Meinung müsste dieser passen.

    Nach meiner Meinung passt der nicht. Lt. dieser Webseite ist der für AUDI 5-Zylinder. Und die Bosch-Seite listet den Hallgeber auch nicht für Deinen Verteiler. Das ist die "Aktenlage", verbindlich weiß ich das auch nicht.

    Aber falls Du den trotzdem nehmen willst, Dein Händler den nicht hat oder Dir der Preis zu hoch ist, bestell direkt beim Händler, den ich oben verlinkt habe und der ihn auch bei ibäh anbietet - mit dem entsprechenden Gebührenaufschlag.

    Dann ist bei der Ersparnis für jedes Deiner Kinder noch (mind.) eine Kugel Eis drinnen. (Was kostet die Kugel mittlerweile?)

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Kraftstoffdruckregler NG für Quattro gibts hier:

    Ähm, wenn die Artikelbeschreibung stimmt, dann ist das ein Kraftstoffdruckspeicher.

    Lt. der Teilenummer auch für das Cabrio mit dem NG, habe ich selbst auch hier liegen.

    ;)

    Ich meinte aber den Kraftstoffdruckregler (0 438 161 016), ohne den der Motor nicht "besonders gut" läuft (auch hier zu liegen).

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Hallo,

    ohne auf die Frage bzw. das Problem eine Antwort zu haben kann ich aber eine ähnliche Frage stellen, die ganz in die Richtung geht und ich möchte kein neues Thema eröffnen. Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Also:


    Mein Audi 80 B3 1.8S 90 PS Modell 89 hat auch einen kaputten Hallgeber. Ich hatte mit dem Wissen einen Ersatz bestellt (auch nicht das billigste), aber siehe da, es passt nicht. Ich hatte leider den Verteiler erst nach Erhalt des Ersatzteils ausgebaut, sonst wären die sichtbaren Unterschiede ja aufgefallen. Nun habe ich bei Bosch-Classic geschaut und auch den Händler gefragt, leider ist für meine Version des Hallgebers (Bosch-Nummer lt. Händler 1 237 011 123) nichts mehr zu bekommen. Darum habe ich nach ganzen Verteilern geschaut (meine Nummer lautet 0 237 520 005) und habe auch nichts gefunden. Einzig unter der Nummer 0 237 520 036 wäre was zu bekommen, die laut Bosch-Classic auch als Ersatznummer geführt wird.


    Allerdings habe ich auch das ähnliche Problem wie oben, dass die Nummer meines Verteilers unter Bosch-Classic gar nicht für den B3 1.8S gelistet ist (aus dem ich ihn ja aber ausgebaut habe), sondern nur für den B3 1.8S quattro.


    Kann ich also den Verteiler mit der neuen Nummer bedenkenlos einbauen oder muss ich noch weiteres beachten?


    Danke schon mal für die Hilfe

  • Hallo zusammen, bin noch etwas verwirrt und unser Ersatzteilhändler vor Ort ist eine Katastrophe. Mein Hallgeber im ABK Baujahr 92 ist defekt. Zu sehen ist mein defekter bereits ausgebauter Hallgeber. Mein Teilehändler vor Ort will mir den anderen wie im Bild zu sehen ist andrehen. Denke die sind nicht kompatibel. Hat mir jemand die richtige Bosch Nummer?

    Diese steht bestimmt hier wo im Forum hab aber nichts genau passendes bei dem ich mir sicher war gefunden.

    Mein B3 hatte auch einen defekten Hall-Sensor und war mit Drähten drum herum, aber ich habe ihn auf einen anderen umgerüstet, wie es bei 4-Zylinder-Motoren möglich ist und es gab keine Probleme. Es ist besser, da es direkt angeschlossen ist und es gibt viel weniger Chance, dass es schlecht gehen.

    Wenn Sie trotzdem den gleichen einbauen wollen, wie er im Auto war, dann ist der HÜCO 138156 der Richtige für Sie...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!