Servus,
Ich habe leider, abgesehen von dem anscheinend sehr verbreitetem gepolter Problem der Vorderachse, zu diesem spezifischen Problem nichts gefunden. Und zwar, dass meine Domlager Li wie Re 1cm nach oben stehen ..? Ist das normal?
mfg Dominik
Servus,
Ich habe leider, abgesehen von dem anscheinend sehr verbreitetem gepolter Problem der Vorderachse, zu diesem spezifischen Problem nichts gefunden. Und zwar, dass meine Domlager Li wie Re 1cm nach oben stehen ..? Ist das normal?
mfg Dominik
Ja, ist normal.
Leider normal.
D.h., die Domlager sind austauschfähig.....
Alles anzeigenDas hatten wir ja eben erst. 1cm ist ganz schön viel.
https://www.vidlii.com/watch?v=aXum3A0Yh-7
Oh wow krass, war der wagen in dem video ausgefedert? Das habe ich bei meinem nicht hinbekommen. 🤔
Muss dazu sagen bei mir sind auch tieferlegungsfedern drin, sind da spezielle domlager zu empfehlen? Hätte sonst mal Lemförder verbaut, aktuell sinds Meyle HD die sollen wohl nicht so toll sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Dominik
Da kannst du einbauen was du willst, das Resultat ist meist nach 15 Tkm das gleiche, siehe deine Fotos....
Zitat von DerDomeOh wow krass, war der wagen in dem video ausgefedert? Das habe ich bei meinem nicht hinbekommen. 🤔
Wagenheber?
(Werks)Tieferlegungsfedern sind bei mir auch verbaut.
In dem Video waren bereits neue Domlager drin. Mit den alten hatte ich noch keine Probleme.
Die Domlager wurdem beim Stoßdämpferwechel erneuert, dann fing der Ärger an.
Die Endlösung waren schließlich spezielle Lager siehe Foto. Ob die zu empfehlen sind kann ich dir in 15 Jahren dann sagen.
Bisher ist jedenfalls alles gut.
Hab ich blöd formuliert, meinte das auf und ab geklapper hab ich nicht hinbekommen.
Das sind dann die Uniball Aluminium Motorsport Lager? Wo hast du die her, vlt sollte ich diese dann auch mal verbauen, hätte ansonsten TRW JSL104 genommen 🤔
Was vielleicht auch zu erwähnen ist, im Stand hab ich garkeine Servounterstützung und die Dämpfer sollten such neu, klappern ordentlich, kann das auch damit zusammenhängen?
Das Auto benötigt nunmal nach langer Standzeit bissien Liebe
Im Stand keine servo? Wenn der Motor nicht läuft läuft die servo Pumpe auch nicht.
Dämpfer haben auch die Möglichkeit zu klappern es kann sein das die Patrone im Federbein lose ist einfach Mal die Überwurfmutter kontrollieren.
Oder sie sind defekt was die Führung der Kolbenstange an belangt.
Es kann auch ein Federbruch vorliegen dann klappert das abgebrochene Stück rum.
Da die Federbeine zweiteilig sind Mal die unteren schrauben prüfen.
Dann alle Kugelköpfe Tragelager, Spurstange, Koppelstange, stabi und derer Lager.
Das hatten wir ja eben erst. 1cm ist ganz schön viel.
VID_20240113_134328 - VidLii
Ist normal das verstehen die ganzen TÜV Prüfer auch nicht und schreiben die domlager kaputt.
Das Auto ist Technisch so aufgebaut, sobald die DomLager sich setzen und das ist schon beim runterlassen des Fahrzeugs hast du dieses Spiel, wenn er wieder hoch gehoben wird.
Dem wird nur durch die Querlenker gegen gewirkt und in gewisser Weise vom Stabi.
Wenn in den Querlenkern der Gummi rum ist dann ist oder dieser nicht im eingeferderderten zu stand fest gemacht ist, fällt das Federbein auf den Teller, der hat nur die Aufgabe das das Federbein nicht rausfällt. Es ist hier und da das das DomLager Ansicht oben im dom bleibt und das Kugellager aus demdon raus kommt das ist auch Konstruktionsbedingt normal vor allem wenn es billige Lager sind oder alte.
Auf dem Video hört es sich so an das das kleine Lager aus dem Gummi Lager raus ist. Das DomLager ist 2 teilig besteht aus dem Gummitopf und einem Kugellager.
Wenn Interesse besteht kann ich ja Mal versuchen ein dokumetatives Video machen.
Wenn Interesse besteht kann ich ja Mal versuchen ein dokumetatives Video machen.
Melde Interesse an!
Ich schließe mich an.
So ich habe Mal eins gebastelt
Schlagt mich nicht das ist mein erstes Video dieser Art.
Ich hoffe es ist verständlich.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Achso was dabei mir aufgefallen ist
Das das poltern die Koppelstangen bei mir verursacht hat. Habe neue eingebaut und es ist wesentlich ruhiger.
Echt verrückt wie schei*e diese Aftermarket Teile sind, knappe 6tkm hab ich die von TRW gefahren und Lager stehen wieder über und haben Spiel, es klappert fröhlich die VA. Also beim freundlichen angerufen -> nicht mehr lieferbar
Werde jetzt mal in der Bucht schauen was es so namhaftes gibt auch wenn ich nicht glaube dass der Name da wirklich was ausmacht
Naja das ist mein Senf zum Feierabend, Gruß
Echt verrückt wie schei*e diese Aftermarket Teile sind, knappe 6tkm hab ich die von TRW gefahren und Lager stehen wieder über und haben Spiel, es klappert fröhlich die VA. Also beim freundlichen angerufen -> nicht mehr lieferbar
Habe ebenfalls seit 6tkm die TRW Domlager drin. Der Spalt ist recht ordentlich, Fahrkomfort ist nicht ganz so toll, aber noch nicht komplett für die Tonne. Ich habe mir für den Fall mal welche von Lehmförder zur Seite gelegt.
Interessant wäre mal ein Zwischenstandsbericht von Katzenreh der vor geraumer Zeit mal Uniballlager verbaut hat.
Ich hatte mal Kontakt zu jemanden, der meinte, dass die Lager sich gut im Alltag fahren lassen, angeblich besser als die normalen Domlager. Einziger Nachteil war, dass er von den Uniball einen Hängearsch kriegen soll, da die Höhe anders ist?
Das ist tatsächlich sehr interessant mit den Uniball Lagern, hatte ich schon wieder vergessen , da schau ich mal morgen danach, Danke für den Hinweis!
Grüß dich Dome!
Für meinen Dicken habe ich Lager von SKF eingesetzt.
Persönlich schwöre ich auf SKF, bei meinen Fahrzeugen kommt nichts anderes rein.
Was wirklich negativ aufstößt, die Lager und Gummis am Dom sind relativ klein ausgeführt, bei den Vierzylindern mindestens.
Leider kann ich nicht mehr hinzufügen, weil ich das Problem noch nie hatte.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück dabei 👍
Nein ist vermutlich wegen den fehlenden Kunststoffringen die werden vom TÜV gemeckert.
Da die aber so dick sind könnte das auch Auswirkungen aufs rappeln haben. Nicht sicher.
Jedenfalls sind die eigentlich nur wie bei mir im Video zu sehen. Da ist das egal ob B3 oder B4 ich meine der B2 ist genauso.
stimmt, normal sind Kunststoffscheiben auf dem Metalldeckel. Müsste man mal im Teilekatalog schauen, ob es da vielleicht eine Verbesserung gab beim 98er Modell. (oder etwas früher schon)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!