genau, ist bei mir ja auch so. Aber aufgrund des schwammigen Verhaltens habe wollte ich mal die Dämpfer erneuern und habe dann diese Gummis gesehen. Ich fahre ja schon seit 97 Audi 80 (damals ein 93er Coupe), hatte lange eine NG Limo und seit 2010 den S2 (wird zu wenig gefahren). Jetzt bei der Grundüberholung des Cabrio´s ist mir diese dicke Ring aufgefallen.
Domlager steht über Dom
-
-
Das war egal der Prüfer hat die Kappe abgeruft
Und die geschraubte auch fast.
-
Für mich sieht das fast so aus, als ob das Domlager falsch montiert ist.
Das Gummi sitzt normal unterhalb vom Dom.
Bin zur Zeit unterwegs, sonst würde ich mal ausprobieren, ob man das so falsch montieren kan.
-
Nein, falsch gerum geht nicht. Das Donlager mit Gummi ist ja auch verbaut. Komische Sache....
-
Ist der gummi oben unter dem Teller evtl dieser, der an die hinteren Dämpfer rein kommt? Bzw einer davon?
Bei den hinteren Dämpfer kommen oben doch zweierlei Gummis rein.
Sieht für mich so aus als hätte man da einen davon vorne reingezimmert
-
Hm, keine Ahnung, auf jeden Fall poltert die Achse, ich meine es kommt von der Beifahrerseite. ich demontiere morgen mal den Gummi und schau ob ich eine Nummer finde.
-
-
Nach über 25 Jahren Audi 80 und deren Probleme mit der Radaufhängung (also Domlager, Traggelenke und Querlenkergummis) kenne ich das. Mir ging es nur um den zusätzlichen Gummi, den ich vorher noch nie gesehen habe.
-
Nach über 25 Jahren Audi 80 und deren Probleme mit der Radaufhängung (also Domlager, Traggelenke und Querlenkergummis) kenne ich das. Mir ging es nur um den zusätzlichen Gummi, den ich vorher noch nie gesehen habe.
Klar doch. Es lesen noch andere Interessierte mit und für die ist das gedacht
-
Wie schon erwähnt der Gummi ist da eigentlich nicht.
Aber ich kenne das meine va poltert auch und ich weiß einfach nicht wo. Auch habe ich ab und zu ein klong drin als ob ne Feder hüpfen würde.
Was auch sein könnte das es evtl die Dämpferpatronen selbst sind wenn ich die Tage mal wieder am Auto bin werde ich da mal schauen.
-
Bei den VA des B3 ist es wichtig, den "richtigen" Dämpfer drin zu haben. Das Klong (Feder) das Rumpel etc (auch verm die Koppelstangen) entstehen, wenn die falschen Dämpfer verbaut sind.
Ich habe das bereits öfter geschrieben: Ich kann es aus dem Kopf nicht mehr erklären, ist zu lange her.
Fakt war, dass nach dem Wechsel zum "richtigen" Dämpfer das Gesamtpaket VA behoben war.
Es muss also, oder gab, verschiedene Dämpfer für den B3.
-
Interessant wäre mal ein Zwischenstandsbericht von Katzenreh der vor geraumer Zeit mal Uniballlager verbaut hat.
Verzeihung, habe ich jetzt erst gelesen.
Ich wüsste aber auch nicht was dazu zu sagen wäre. Das Spiel ist halt weg und es fährt wie es fahren soll.
Wenn bei meinem neuen B3 in ein paar Jahren Domlager wieder das Thema werden wird, würde ich auf jeden Fall erwägen diese Lager dort auch einbauen zu lassen. -
Verzeihung, habe ich jetzt erst gelesen.
Ich wüsste aber auch nicht was dazu zu sagen wäre. Das Spiel ist halt weg und es fährt wie es fahren soll.
Wenn bei meinem neuen B3 in ein paar Jahren Domlager wieder das Thema werden wird, würde ich auf jeden Fall erwägen diese Lager dort auch einbauen zu lassen.Sollte sich ein defekt jeglicher Art bemerkbar machen, wäre eine Rückmeldung sehr interessant. Bin auch schon am überlegen auf Uniball umzusteigen.
Nur bin ich noch am Grübeln, da die Lager ja mehr Energie auf die Karosse abgeben.
Konntest du beobachten, ob sich nach dem Umbau der Vorderwagen in der Höhe verändert hat, er sozusagen einen Hängearsch bekommen hat? -
Alles Serie (Werks-Tieferlegungs Federn)
Bilstein B8 (Viel zu hart, nicht empfehlenswert für den Alltag) nach deren Einbau das Gepoltere mit den zeitgleich neuen Serien-Domlagern angefangen hat.
Und das ist aktuell mit den Uniball Domlagern vorne.
Mir ist bei der Höhe nie ein Unterschied aufgefallen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!