ABK dreht nur bis 3000u/min und schaltet nicht in den 4en Gang

  • Hey liebe Audi-Lieber~


    Ich habe folgendes Problem: Bei meinem neuen Audi Coupe Typ89 schaltet er während der Fahrt nicht in den 4en Gang und beschleunigt auf "D" auch sehr langsam.
    Erste Frage: hat der Audi Coupe ein Kick-Down Schalter? Ich bin im Netz nicht fündig geworden, selbst mittels "ETKA" - da sollte es doch drinne stehen, oder? :/
    Nun zum Hauptthema:

    Erstens, beim Beschleunigen - egal ob Bleifuß oder sanft - dreht der Audi bis im 3en Gang "nur" bis 3000u/min - Wenn ich beschleunigen will, gerade aus dem Stand ist das dann doch sehr schleppend, da er dort "relativ" langsam ausn pötten kommt. Schalte ich manuell auf 1 > 2 > 3 > D geht das ganze deutlich besser, da ich dort bis 4500/5000u/min drehen kann - ob spritsparend, gesund oder sinnvoll vorne weg, so will ich es haben außerdem bleibt der Motor eh nur solange er lebt und danach kommt ein 5ender rein 8o.

    Zusätzlich schaltet er nicht hoch in den 4en Gang, und da ich ungern (im warmen Zustand natürlich) mit 130km/h bei 6500u/min fahren möchte, würde ich gern den 4en Gang mitnutzen.
    ATF + Filter müsste noch getauscht werden, habe leider auch keine Ahnung über den Füllstand da ich nur den Deckel habe (Wieso Audi, wieso :dash:), sah aber mit einem Stab in die Röhre noch "gut" - keine Verfärbung oder "komischer" Geruch.

    Kann es sein, dass Mangelns des ATF-Wechsels der 4e Gang nicht eingelegt werden kann, oder gibt es ein anderes Problem? Mich wundert es halt, dass er bis 3 Schaltet & ab da garnichts mehr tut - den Test ob er schaltet habe ich gemacht bei 4000u/min von "D" auf "3" gewechselt - Drehzahl identisch. > von "3" auf "2" war dann ein merkbarer Drehzahlunterschied.

    Ich bin ratlos, bringt der ATF-Wechel dann überhaupt etwas, oder ist das Getriebe "hinüber"? Den Wechsel mache ich selbstverständlich trotzdem, ein Austauschgetriebe kostet mir zuviel :crazy:


    Ich danke vielmals für die Audi-Genies, die wissen "DAS ISSES" und ich in ruhe meinen Coupe genießen kann...

    Grüße aus meinem Traumauto :love:

    "Rechtschreibfehler sind ein pflicht Add-On, welches nur durch eine monatliche Gebühr (genaue Kosten per PN) abgeschaltet werden können."
    Seht ihr also welche freut euch und rahmt sie ein :stick:

  • UPDATE:

    Hab nen bisschen am LMM rumgespielt, die Gasannahme ist besser geworden. Jedoch klingt es für mich so als würde der Coupe sich jetzt verschlucken?
    Wenn ich das Gaspedal durchtrete (auf D) dreht er langsam bis 2700-3000u/min und bleibt dort - also wie vorher. Mache ich das ganze langsamer geht es jedoch schneller. Kann das immernoch ein LMM-Problem sein? Poti-Defekt oder falsche Einstellungen?
    Der 4e Gang fehlt immernoch, hab mir jetzt mal nen 2x2 Pin auf 16 Pin OBD Adapter geholt, nutze dann das VCDS meines Onkels mal und hoffe das ich da was Fescheites rausbekomme :pray: (Ich kann den Coupe doch auslesen, oder? Bitte sagt ja sonst fang ich an zu Weinen ;( )


    ATF wechsel steht noch aus, muss mich noch um das ÖL kümmern - hat da wer ne Teilenummer inkl Additiven? (Am liebsten ein Öl wo ich nichts beimischen muss & mit dem Ihr gut gefahren seid?) Filter von einer Marke besser als die anderen oder sind die "Marken" (am ende eh ein Hersteller der aus China an alle verkauft) identisch von der Qualität?

    Schönen ersten Mai,


    Viele grüße aus meinem Traumauto :love:

    "Rechtschreibfehler sind ein pflicht Add-On, welches nur durch eine monatliche Gebühr (genaue Kosten per PN) abgeschaltet werden können."
    Seht ihr also welche freut euch und rahmt sie ein :stick:

  • Quote

    Erste Frage: hat der Audi Coupe ein Kick-Down Schalter?

    Ich behaupte ja, insofern alle meine Automaten Modelljahr P und N, einen solchen haben.


    ATF Fluid G 052 162 A2, wobei, so wie ich das verstehe das A2 für die Gebinde Größe steht.

    Ich habe das von Febi Billstein, das geht.

    Du kannst ja irgendwelche Plörre zusätzlich zu deinem ATF Öl hineinkippen, ich mach das net.


    Wenn du einen Set kaufst (Filter +Dichtung), ist die Dichtung gern falsch. Also am besten Filter und Dichtung einzueln....


    Geh mal auf die Suche nach Beiträgen mit Ölwechsel am Automaten hier. Wenn du fragen hast, stelle sei dann. Es ist auch normal, dass man nicht alles öl herausbekommt, beim "normalen" wechsel. Lässt man das Auto stehen mit demontierten Einfüllrohr, tröpselt über mehrere Tage ggf. alles raus.


    Zu deinem Schaltproblem, warten wir mal ab was der Fehlerspeicher sagt.

    Zu dem LLM, da haben wir schon noch einen Beitrag, oder?

  • Quote

    AG4 Getriebe 01N 2273

    00297 - Geber für Getriebedrehzahl (G38) - 03-00 - kein Signal

    Gefunden im parallel Universum.


    Das wird wohl auch der Grund sein, warum das Getriebe nicht in die 4 Stufe schaltet.

    Ggf. fährt es auch in der 2. Stufe an.

    Dann wäre es im Notlauf.

    Neustart beendet den Notlauf.

    Bis das Problem wieder auftritt aus der Erinerung

  • Klopfsensor?, wenn der kaputt ist macht der ABK bei spätestens 4000 U/min zu.

    Zahnriemen falsch aufgelegt, einen Zahn falsch auf der Nockenwelle und der Motor macht über 4000U/min auch richtig heftig zu.

    Die Automatik schaltet nur dann hoch, wenn genügend Drehmoment vorhanden ist. Dazu wird auch die Stellung der Drosselklappe erfasst, sowie das LMM Signal und der Zündwinkel.

    Das Drosselklappenpoti hat beim Automatik ABK zwei Anschlüsse, einer ist fürs Automatikgetriebe. Dieses Poti vielleicht auch mal checken.

  • Beim Drossel klappen Poti kannst du Mal umstecken Pinbelegung und Werte sind die gleichen wenn's mich nich irrt

    Klopfsensor kannst du mal abstecken.

    Ansonsten würde ich noch die lambadasonse checken bzw das Kraftstoff pumpen relays das versorgt die Heizung der Lambdasonde und das Relais 30 das ist für die ganze Sensor Mimik zuständig fürs Steuergerät.


    Beim Automaten bin ich allerdings abissel raus

    Ich habe nur Mal was von Ölwechsel bzw Spülung gehört das der dann besser macht wieder.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Aber unser "EL" ist in Audi wohl verschollen.....

    Nein - ist er nicht. Aber das Thema ist längs durch. ;)

    Da es mehrere Probleme in diversen Themen gab, ist wohl untergegangen, dass die Lösung ein defekter Geber bzw. Kabel zum Geber war.

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Soo, soviele antworten, ich fange mal oben an~


    Ich behaupte ja, insofern alle meine Automaten Modelljahr P und N, einen solchen haben.

    Korrekt, habe ihn dann, nachdem ich das Kabel von Getriebe zum MSG erneuert habe, auch rausgefunden :D Jetzt läuft er schonmal im 4en...


    ATF Fluid G 052 162 A2, wobei, so wie ich das verstehe das A2 für die Gebinde Größe steht.

    Ich habe das von Febi Billstein, das geht.

    Du kannst ja irgendwelche Plörre zusätzlich zu deinem ATF Öl hineinkippen, ich mach das net.


    Wenn du einen Set kaufst (Filter +Dichtung), ist die Dichtung gern falsch. Also am besten Filter und Dichtung einzueln....


    Geh mal auf die Suche nach Beiträgen mit Ölwechsel am Automaten hier. Wenn du fragen hast, stelle sei dann. Es ist auch normal, dass man nicht alles öl herausbekommt, beim "normalen" wechsel. Lässt man das Auto stehen mit demontierten Einfüllrohr, tröpselt über mehrere Tage ggf. alles raus.

    ATF wechsel ist gemacht, dichtung war richtig, hab ich aber meinen Onkel bestellen lassen, der wusste wohl was und scheint auch richtig gewesen zu sein.
    Schaltet echt butterweich, fast schon besser als unserer A6 C4 damals :P

    Könnte auch am Kat oder den Auspufftöpfen liegen... sind die frei durchgängig?

    Beide freigängig, hätte doch aber spätestens bei der HU auffallen müssen, oder nicht?

    Klopfsensor?, wenn der kaputt ist macht der ABK bei spätestens 4000 U/min zu.

    Naja, ich konnte ja bis 6000u/min beschleunigen, aber eben erst sobald er im 3en Gang war - oder eben manuell auf 1/2. Klopfsensor meldet nichts in VCDS, ich gucke mal was der Kostet, jenachdem steht der als nächstes an :D


    Zahnriemen falsch aufgelegt, einen Zahn falsch auf der Nockenwelle und der Motor macht über 4000U/min auch richtig heftig zu.

    Zahnriemen saß laut meinem Onkel richtig, sollte aber gewechselt werden, da Auto lange stand. Ist inzwischen auch neu~


    Die Automatik schaltet nur dann hoch, wenn genügend Drehmoment vorhanden ist. Dazu wird auch die Stellung der Drosselklappe erfasst, sowie das LMM Signal und der Zündwinkel.

    Das Drosselklappenpoti hat beim Automatik ABK zwei Anschlüsse, einer ist fürs Automatikgetriebe. Dieses Poti vielleicht auch mal checken.

    Gut zu wissen - Auch wenn es inzwischen erledigt ist - Schau ich auch mal ran, vllt bahnt sich ja was an :crazy:


    Ansonsten würde ich noch die lambadasonse checken bzw das Kraftstoff pumpen relays das versorgt die Heizung der Lambdasonde und das Relais 30 das ist für die ganze Sensor Mimik zuständig fürs Steuergerät.

    Relais 30 ist neu, Lambda hab ich heute auch bestellt, kommt Fr. und wird direkt reingebaut... 17l/100km ist mir für 115Ps zviel :lol:

    Aber unser "EL" ist in Audi wohl verschollen..... :)

    Auch wenn ich gerne im Land der Träume bin, bleib ich noch bisschen hier~ Hatte Privat viel vom Hut aktuell - Schule, Privat, Arbeit... - und das legt sich jetzt alles, also gibt es auch bald endlich mal Fotos von meinem QP 8)


    Nein - ist er nicht. Aber das Thema ist längs durch. ;)

    Da es mehrere Probleme in diversen Themen gab, ist wohl untergegangen, dass die Lösung ein defekter Geber bzw. Kabel zum Geber war.

    So lob ichs mir, der Peter weiß bescheid 8)

    Soo, das war viel Input, ich danke euch allen nochmal, schaue mir die Klopfsensoren & das Drosselklappenpoti auch mal sicherheitshalber an & verabscheide mich dann mal wieder bis in paar Tagen wenn die neue Lambdasonde drinne ist :hail:


    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:


    P.S.
    Bis auf den hohen Verbrauch läuft der Wagen echt geil 8)

    "Rechtschreibfehler sind ein pflicht Add-On, welches nur durch eine monatliche Gebühr (genaue Kosten per PN) abgeschaltet werden können."
    Seht ihr also welche freut euch und rahmt sie ein :stick:

  • So. Lambdasonde ist getauscht, von Bosch (28/96 - Also noch die Originale :D) zu Bosch. Wechsel lief mit Wagenheber ganz gut, alte ging auch vergleichsweise leicht raus. Kenne das viel schlimmer. Neue eingebaut und Fertig.
    Ich habe jetzt gelesen gehabt (nagelt mich nicht fest wo) das ich die Grundeinstellung (Kanal 001 da Bj nach '93) durchführen muss. Leider lässt das MSG nur sporadisch zugriff auf sich und somit kann ich keine Grundeinstellung einleiten...
    Was ich bis jetzt gemacht hab:
    Lambdasonde getauscht -> Motor gestartet & Warm laufen lassen -> Versucht auf MSG zu zugreifen, nach x anläufen ging es dann -> in VCDS "10 - Adaption" ausgewählt, Ch. 0 (Werksreset aller angelernten Werte laut VCDS) -> Meldung Bestätigt -> "04 - Grundeinstellung" -> Kanal 001 da 000 Kick-Down-Anpassung ist -> auf "start" geklickt -> Die 4 Felder ändern sich auf "Kanal 001 enthält keine Daten" und dann wieder zu den 4 Werten. Ist das richtig so? Grundeinstellung durchgeführt? Hätte zumindest auf irgendeine Meldung gehofft :o
    Naja, ist ja auch egal. Irgendwann sollten sich die CO-Werte ja automatisch anlernen.
    Bräuchte es aber spätestens dann, wenn ich die Drosselklappe reinigen will, wenn ich da was verstelle will ich ungerne das mein Auto noch mehr zickt :D


    Ich such mal noch n bisschen im RLF, wobei dort Kanal 000 für Grundeinstellung steht, aber bei VCDS steht bei Kanal 000 Kick-Down-Anpassung(oder sowas) und Kanal 001 "Grundeinstellung: Drosselklappe" -> ist das überhaupt richtig :?: Mein Onkel konnte mir diesbezüglich auch nicht mehr helfen... Also ist euer rat gefragt. :hail:
    Danke für die Antworten &


    Viele Grüße aus meinem Traumauto :love:

    "Rechtschreibfehler sind ein pflicht Add-On, welches nur durch eine monatliche Gebühr (genaue Kosten per PN) abgeschaltet werden können."
    Seht ihr also welche freut euch und rahmt sie ein :stick:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!