AudiS2limo , der Titel heißt ,
Beiträge von andyH62
-
-
Eine Ursache kann auch die Wärmedämmung über den Auspuffstrang sein , so war es bei mir .
-
Schlimmer wie Waschweiber , so ein rumgezicke .
-
Hey vagant , man ist so alt wie man sich fühlt , mit 64 ist noch nicht Schluss .
-
N 904 532 01 ( M10 * 84 mm ) , beim B4 sind das glaube M 12 , schau mal hier rein partsfotrade
-
Komm mir bei manchen Beiträgen auch vor , als wie : Mama , der hat mich gehauen . Konzentrieren wir uns lieber um unsere Schützlinge der 4 Ringe . Bin immer Dankbar über jeden Hinweis oder Kniff von Erfahrenen die mir weiter helfen . So kommen wir auf keinen grünen Zweig . So , jetzt hab ich es Euch gegeben .

-
So Danny W , ich selber fahre einen PM , mach am besten alles was an der Benzinpumpe zusammen hängt sauber , wechsle den Filter und VORSICHT , Strom macht Klein und häßlich also Batterie abklemmen. Dann würde ich den kompletten Zündprozess durchleuchten ( Verteilerkappe , Zündkerzen , Zündkabel ) und wenn Du schon mal am herumfriemeln bist , stell die ZZP richtig ein , das heißt auch , das die bekannten OT Punkte stimmen auch das der Zwischenwelle ( war bei mir das Problem ) . So , dann mal ans Werk .
-
Hallo , wenn du schon die Motorhaube folieren möchtest , dann mach doch alles was oberhalb der Sicken oder Kanten der Karosse ist gleich mit , da brauchst Du nicht auf die Farbunterschiede achten . Kann man so machen oder man lässt es sein .
-
An Peter Pan , hat mich 248,00 und kostenloser Versand gekostet . In eigen regie wäre es teurer geworden , das Werkzeug allein schon . Aber das muss jeder selber wissen .
-
Habe das Problem noch vor mir mit dem Tausch , nach 34 Jahren hat das auch spuren hinterlassen . Ich habe mir einen regenerrieten Aggregateträger im Netz bestellt , ( Achse 24 ) , neue Buchsen , Sandgestrahlt und lackiert . Das mit dem auspressen tu ich mir nicht an . Passende Dehnschrauben sind auch schon vorhanden .
-
Heute wieder für 2 Jahre TÜV bekommen .

Danke
-
Heute wieder für 2 Jahre TÜV bekommen .

-
Gut , haben das mit den MKB geklärt . Das rasseln hatte ich auch im Auspuff , war aber bei mir im Endschalldämpfer , der sich innerlich aufgelöst hat .
-
Schrauben gibt es noch bei Volkswagen-Classic-Parts.Com . Leitfaden sagt aus , Schraube mit 35 Nm anziehen und anschließend mit 90° weiter drehen .
Reihenfolge : 1. links hinten , 2. rechts hinten , 3. links vorn und 4. rechts vorn .
-
Und den dazugehörigen Kabelbaum .
-
Ist das ein Fahrzeug was nach Italien , Österreich etc. gehen sollte , erkennbar an den Seitenblinkern . Zurück zum Thema . Das könnte auch von dem Hitzeschutz über der Antriebswelle ( Beifahrer ) herführen . Hatte das Problem auch nach dem ich die Gelenke gewechselt habe und im Stress nur angeheftet hatte . Muss nicht sein aber kann .
-
Neue Baustelle entdeckt . Getriebe ölt ( Beifahrerseite )
-
Ok rosa oder rot , wenn du es verdünnst wird es auch rosa . Und außerdem steht da auch was im Lexikon . Und noch ein Tipp am Rande , nehme Destilliertes Wasser zum verdünnen.
-
Bremsbeläge ?
-
G12++ , G12evo . G13 alles rot