Hallo Telemenus , würde mir eher Sorgen um den Aggregateträger machen und wie AudiS2limo geschrieben hat , Bremsenreiniger und dann wieter schauen .
Beiträge von andyH62
-
-
avantdriver , stimme dir zu , ist mir alles zu riskant so herumzufahren .
-
Hallo zusammen , werde die Led`s erst einmal auf Eis legen und mich dem Vorschlag bzw. der Ausführung von wundergeläuf anfreunden . Am Ende bringt es nichts , wegen man zu Fuss laufen muss . MfG
wunde
-
Danke für die schnelle Antwort . Habe Led´s mit Lüfter , passen , must nur die Abdeckkappe von die Scheinis weg lassen . Habe gelesen in den Zulassungen der LED`s , das da was mit der E Nr. von den Scheinwerfergläser drin steht . Habe da gerade eine neue Generation von Philips gesichtet , finde aber keine Einträge im KBA .
Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2 Direct-fit H4-LED
-
Zündkerzen , Zündverteiler und Läufer mal in Betracht ziehen und wenn möglich , Zündzeitpunk mal anblitzen . Wirkt manchmal auch Wunder .
-
Einen wunderschönen , schaut mal bei RSU rein .
-
Hallo an die Audi Kommune , Habe eine Frage , zwecks Beleuchtung bzw. Bestückung unserer Scheinwerfer mit LED . Was ist erlaubt ? Wieweit ist der Fortschritt mit der Zulassung für unsere Fahrzeuge ? Habe mal hier im Forum gelesen , das eine Bearbeitung beziehungsweise ein ersuchen mit dem KBA und ADAC wegen der Zulassung in Arbeit ist . Kann man schon etwas darüber sagen und nachlesen .

MfG
-
Hallo , wissen immer noch nicht um welchen Motor es sich handelt , katze hat schon mal nachgefragt . Ist den die Benzinpumpe noch heile , weil Flaps die Anmerkung der Spritqualität angesprochen hat .
-
Hallo , bin froh auf das Thema gestoßen zu sein. Habe auch ein ploppen im Auspuff ( nähe Kat ) und bin auch dankbar über die hinzugefügten Bilder mit der Zündeinstellung . Das Problem habe ich aber erst seid dem wechseln mit der ZKD . Habe den Fehler auf dem Bildern erkannt , ist bei mir die ZW . Dank an alle Beteiligten .

-
Hallo marvin , Danke dir für die Ausführung , hatte ich nicht gewusst .

-
Hallo ,
ich die Nervensäge schon wieder . Mal eine bescheidene Frage an das Forum . Was für ein Zündverteiler müsste im PM verbaut sein ? Habe Zündung neu einstellen müssen nach ZR und ZKD wechsel und habe jetzt erst festgestellt , da keine Unterdruckdose verbaut ist . Habe vor ein paar Tagen bei einem Bekannten in einem Audi gesessen mit JN Motor und der lief sowas von seitenweich und ruhig im Stand . Wenn eine mit Unterdruck verbaute ZSP das original sein sollte , wo soll dan der Schlauch zum Unterdruck hin . Danke -
Hallo Anton , ich habe mir das für meine Türen bestellt , ist Geschmacksache , aber meiner ist in grau und habe es mir in dieser Farbe bestellt plus Sprühkleber . ( Fortis Kunstleder bei Amazon )
FORTIS Kunstleder Leder PVC
-
Okay Jungs , dann werde ich mich mal auf die Suche machen und als aller erstes den Behälter abdrücken . Und wie beschrieben , werde ich die Finger vom WT lassen , der ist i.O.
Danke
-
Hallo katze , Ölkühler besitzt der nicht . Das Problem bestand vorher nicht . Die ZKD habe ich nur gewechselt wegen der Kompessionswerte . War vielleicht ein Fehler . Kann es auch manchmal am Thermostat liegen ?
-
Hallo Waschte , eine Motorspülung beim nächsten Ölwechsel bewirkt Wunder und der Öldruckschalter sitzt unterhalb vom Ölfilter und hat eine weiße Gummitülle übergestülpt .
MfG
-
Zitat
Hallo , ich danke erst einmal für die schnellen Antworten und Tipps . Also , Wasserflecken , wie schon erwähnt sind nicht unter dem Auto . Froststopfen muss ich mal schauen . Ob der Zylinderkopf plan ist , ja , gemessen mit Stahllineal über Kreuz und Hintergrundbeleuchtet .
Öl sieht aus als wenn gerade erst gewechselt auch keine Verunreinigung im Kühlmittelbehälter , riecht wie Kühlmittel riechen soll . Kompression am
Ausgleichsbehälter werde ich machen . Thema Kompression ,die Zylinder selbst haben nach dem Wechsel sehr gute Werte , Zyl . 1. - 11,5 ; 2. - 11,5 ; 3. - 11,6 ; 4. - 11,6 , das sind die neuen Daten und hier zum Vergleich die alten Daten : 1.-10,6 , 2.-10,4, 3.-10,0, 4.- 10,7 . WT ist i.O. , das heißt , kein Nebengeruch , Nässe .
Mfg Andy
-
Einen wunderschönen Guten Tag
Ein neues Problem an meinem Schorchi ist aufgetreten und zwar folgendes . Habe vor 4 Wochen meine Zylinderkopfdichtung gewechselt , soweit so gut . Zylinderkopf wurde auf das penibelste gereinigt ( Dichtflächen ) . Dichtung und Dehnschrauben von Elring , Kühlmittelsensoren ( blau und grau ) von Febi .
Jetzt zu den Problem . Verliere nach langer Fahrt Kühlwasser ( ca. 400 km ) etwa halben bis 1 liter . Schläuche sind neu , am Wärmetauscher ist eine Leitung durch eine mit Entlüftungsschraube ersetzt worden . Entlüftet habe ich bei laufenden Motor so wie aufgefüllt . Bei einer Temperatur von etwa 100° läuft der Lüfter an , so wie es sein soll . Wer kann mir da weiter Helfen ?

Danke im voraus
MfG Andy
-
Hallo , so wie ich das gesehen habe auf dem Bild , ist das ein KAS Getriebe , die Beschreibung die ich dir gegeben habe , wegen Zündung einstellen , ist von meinem eingebautem AKM Getriebe . Weis nicht , ob die Getriebearten eine Rolle spielen .
-
Schau mal bei You Tube nach , gibt es einen guten Beitrag .
-
Neues Update . Habe jetzt wieder bei 336765 km Zylinderkopf aus und eingebaut , gereinigt . Zahnriemen + Spannrolle und Wasserpumpe erneuert . Naja und das ganze drumherum , habe mir auch 2 Tage zeit genommen .