Beiträge von andyH62

    Hallo CX_500, fahre auch PM mit Mono Motronic , ich an deiner Stelle würde sagen , kauf dir 2 Sensoren neu , den Kühlmittelsensor (grau und den in blau) , neu Zündkerzen von NGK + Zündkabel , Vergaserflansch . Weis nicht wann der Zahnriemen gewechselt wurde dann gleich mit + Spannrolle . Das ruckeln hatte ich auch als ich mir den Audi zugelegt habe , aber , Dank an dieses Forum , wurde mir geholfen und das was ich dir gerade empfehlen würde , ist genau das was ich hier empfohlen bekommen habe . Dann , wenn alles erledigt eine ordentliche Zündpunkteinstellung , Daten sind auch hier im Forum hinterlegt , machen . Das wars erst einmal für den Anfang . Die Teile sind alle noch erhältlich und zu günstigen Preisen zu haben , aber nicht das billigste vom billigen . Mach erst einmal das und dann können wir Dir weiter helfen .

    Mit freundlichen Grüßen

    Andy

    Hallo Audi80B31.8S , ist der mit einen Kaltlaufregler bestückt ? Wenn ja , schau dir auch den dünnen Schlauch an . Befindet sich vorm Auto stehend links Innenseite Kotflügel nähe Domlager , habe meinen auch gewechselt bzw . war so günstig gerissen , das ich ihn abschneiden konnte .

    Gruß Andy

    hallo Audi80B31.8S , so wie es Katze beschrieben hat , aber mit Gefühl sonst musste noch 2 mal durchdrehen ( Kurbelwelle ) und am besten , hinterher neu aus blitzen . Fahre auch PM , pflegeleichter geht es kaum . Es gibt aber auch noch eine Möglichkeit , wie ich es gemacht habe , Du lockerst den Zündverteiler und drehst in solange , bis die Kerbe am Zündfinger mit der Kerbe am Verteiler übereinstimmt . So bei mir , habe aber die Mono Motronic an meinem PM (91er) Bj.

    Gruß Andy

    Hallo B3 Freak , hatten bei uns auf Arbeit ein fast identisches Vorkommen mit einen Kunden , der auch ein Auto in fast so einem Zustand zum TÜV vorgeführt hat um dann feststellen zu lassen , das der Rahmen verzogen war und somit keine Plakette , das einzige was dann noch möglich war , die Verschrottung . Will dir keine Angst machen , ich gönn Dir das Auto , aber für mich währe das ein Fass ohne Boden .


    Gruß Andy

    Hallo , versuch mal einen neuen Spannungsregler einzubauen , habe das selbe Problem gehabt und hatte beim Ausbau auch das kleine Zahnrad ( 15 ) Zähne beim Kilometerzähler gleich mit gewechselt . Beim Kilometerzähler habe ich so viele male auf das KI wamsen müssen , bis dann nichts mehr ging . Bei meinen KI handelt es sich um ein VDO

    Spannungsregler ist das kleine schwarze Teil was mit 3 Anschlüssen versehen und angeschraubt ist .

    MfG

    Hallo , nach Zahnriemenwechsel immer Zündung einstellen und auch die Zwischenwelle kontrollieren an Hand des Verteilerfinger , so bei mir . Verteilerfinger muss mit der Kerbe des Zündverteiler zu 100 % stimmen . So war es bei mir und seid dem läuft er Topp .

    MfG Andy

    Kommen wir noch einmal auf das Thema zurück . Das war das erste was ich an meinem PM machen musste , weil er Benzinfilter + Trägerplatte garnicht kannte , war nur die Benzinpumpe angeschraubt . Das wechseln ist eigentlich kein Hexenwerk , wichtig dabei , die Batterie abklemmen und darauf achten , das der Tank nicht bis zum überlaufen gefüllt ist . Den Stecker von der Pumpe abziehen , die Schläuche abmontieren , Richtung beachten , altes Getöns raus neues rein und neue Dichtungen verwenden . Die Benzinleitung kannste mit passenden Schrauben verschließen , Viel Erfolg .

    Meine Zündanlage ist komplett von Bosch außer Kerzen von NGK und habe meine Zündung vor kurzem neu eingestellt . Alles auf OT mit Ratsche an der KW gedreht ( Uhrzeigerrichtung ) bis NW auf OT war und im Schauloch an der Getriebeglocke auf der Schwungscheibe erkennbare Markierung Strich genau mit der Kante abschließt eingestellt und anschließend den Zündverteiler so eingestellt das die Kerbe am Verteiler mit der Kerbe am Zündfinger genau fluchtet . Alles zusammen gebaut , Massekabel angeschlossen , Zündung an und mit Pistole abgeblitzt , und habe mir hinterher selber auf die Schulter geklopft .

    Hallo , melde mich auch mal wieder . Fahre selbst einen PM und hatte am Anfang auch fast die selben Symptome und das gewechselt was hier schon beschrieben oder vorgeschlagen wurde . Fahre zur Zeit auch Kurzstrecke ( 12 km ) Hin und Zurück zur Arbeit aber am Wochenende gönne ich ihn immer eine größere Strecke um ihn Freizufahren ( 100 - 120 km ) . Jetzt meine Vermutung : Zündkabel schon mal gewechselt oder auf Kabelbruch kontrolliert , Zündung korrekt eingestellt ! Beim tauch mit dem Sensor auch drauf achten , das es kein Pfennigartikel ist , das gleiche bei der Zündanlage .

    Hallo AF , Katze hat schon einige punkte beschrieben . Bei meinem PM , Monomotronic waren auch , das heißt , als ich mir einen zugelegt habe , auch Drehzahlschwankungen . Es war der Temperaturfühler ( blau ) , aber aufpassen , es gibt verschiedene Ausführung was die Temperatur betrifft , berichtigt mich , aber habe nach 3 Anläufen den richtigen gefunden ( Vaico ) ,

    Gruß Andy

    Hallo Peter Pan , danke dir für die schnelle Aufklärung . Ja , es war ein Zahlendreher , sorry . Bei erWin gehe ich immer mit einer Flat rein . So sehr viel gibt es über meinen nicht mehr , größtenteils habe ich schon die die Unterlagen die ich brauch als Rep. und Leitfaden von Audi und über die Einspritzmethoden was Monomotronic oder Monojetronic drin steht ist mein Wissensstand gleich geblieben .

    Danke Dir und ein gesundes 2024 .


    MfG