Beiträge von Altmetallpolitur

    Hab diese Anleitung auch, die ist für beides KE + Zündanlage, steht auch so drauf 😉.


    Zu dem Problem im Leerlauf: erstmal schauen ob er jetzt besser läuft, die Falschluftprobleme waren ja erheblich.

    Um dem Knacken beim Lenken auf die Schliche zu kommen würde ich erstmal alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz überprüfen.

    Federn sind i.O? Gebrochene Feder kann auch knacken.

    Bzgl Schwungrad erleichtert: Wollte ich auch mal machen lassen, deshalb bin ich das theoretisch durchgegangen:

    Das Schwungrad des 5 Zylinders hat einen definierte Unwucht von 2132gmm. Dazu ist am Schwungrad einen Bohrung angebracht. Wenn man jetzt ein Gegenstück aus Stahl mit der passenden Masse dreht und in die Bohrung einsetzt, kann man das Schwungrad erleichtern und auf Null wuchten. Dann das Gegenstück entfernen und schon hat man die richtige Wuchtung ohne die komplette Kurbelwelle zu wuchten.

    Leider ist es bei der Theorie geblieben, da ich keinen Betrieb gefunden habe, der das für mich gemacht hätte 😐.

    Siehe auch hier https://www.20v-sauger-tuning.de/vorgabeunwucht.htm

    Schließe mich den Vorrednern an, die angestrebte Leistung aus dem 10v zu holen ist vom finanziellem Aufwand wahrscheinlich genauso groß wie einen 20v Sauger einzubauen (falls man den eingetragen kriegt). Aber hey bei Kleinanzeigen steht ein NG Rennmotor der Gruppe A für 8k drin mit 195ps 😉, also möglich ist es

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-sport-motor-rallye-quattro-2-3e-5zylinder-ng-195ps-gruppe-a/2269584382-223-16664?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

    Was mich interessieren würde, ob man den Motor, ähnlich den NG2, einregulieren kann/muss.

    Also Druckstellerstrom 0 mA .........

    Ggf. würde das hier auch helfen.

    Also nicht für den Leerlauf, aber wer weiß...

    Ja man kann beim JN eine Grundeinstellung machen, dabei werden Leerlaufdrehzahl und Druckstellerstrom gemeinsam eingestellt. Hat also schon gewisse Auswirkungen auf die Leerlaufeinstellung. 😉 Grundeinstellung für den Druckstellerstrom beträgt 10mA

    Wieder was gelernt.. Hatte kein Radio beim Kauf, aber Verkabelung war schon da. Wahrscheinlich im Laufe der Autolebens nachgerüstet.

    Den Unterschied zwischen Modelljahr und Baujahr kannte ich schon, habe selbst einen BJ88 aber MJ 89.

    Stimmt Avant und Coupe wurden länger gebaut als die Limo

    Hast Recht, ich habe den gemeinsamen RLF für JN und SD, und habs falsch im Kopf abgespeichert.

    Beim SD stellt man das Tastverhältnis an der Drosselklappe ein und beim JN so wie du es beschreibst.

    An den TE: Ich kann dir gerne ein Bild aus dem Reparaturleitfaden zu Leerlaufeinstellung schicken, wenn du willst. Ich weiß nicht ob das hier erlaubt ist..

    Der Leerlaufbereich für den JN ist übrigens 800-1000 RPM, wundert mich nicht, dass er sich so einstellt wie er gerade Lust hat 😅

    An der Umluftschraube wird eigentlich nur die Grundeinstellung der Ansteuerung des Leerlaufstellers durchgeführt, die Drehzahl selbst wird vom Steuergerät vorgegeben. Natürlich kann man trotzdem an der Schraube rumdrehen und damit die Drehzahl anheben, ist aber nicht im Sinne des Erfinders

    Formal gesehen ist pro Seite nur ein Lager vorne. Technisch ist es zweireihiges Schulterkugellager, was du auch so korrekt umschrieben hat, Katze.


    Ich würde das zweite Radlager auch tauschen, weil du schreibst, dass das Auto nach links leichter lenkt (mehr Widerstand?)und du Vibration auf der Fahrerseite merkst. Das zweite Lager wird es auch erwischt haben, nur ist es nicht ganz so kaputt wie das erste.

    Bitte genau lesen: ich habe gesagt, dass man den Unterschied nicht an der Anzeige ablesen kann.

    Beim H&R Cupkit brauchst du Federn und Dämpfer, weil diese kürzer sind und auf einander abgestimmt sind.

    Die Bilstein B6 werden mit den Serienfedern funktionieren

    Alufolie : Die Dichtung, die du als Original VW bezeichnest, mit den vielen offenen Löchern, gehört zum 20V Kopf !! Die kann man auch noch kaufen, hat die Nummer 054103383J.

    Ob das so sinnvoll ist die bei dir einzubauen wage ich zu bezweifeln.

    (übrigens wieder eigene Erfahrung, vor 15 Jahren mal gemacht beim Kumpel....)

    Übrigens sieht es, zumindestens nach dem Kolbenboden Bild, so aus als wenn Zyl. 3 und 4 Wasser gezogen haben.

    Was denn die negative Erfahrung mit der 20v ZKD, interessehalber? Hab diese in meinem PS drin, läuft gut bis jetzt

    Mit Vierzylindern kenne ich mich nicht so aus, aber es sieht wie der Schlauch für Ansaugluftvorwärmung.

    Dieser würde an der einer Seite auf den Luftfilterkasten und auf der anderen Seite an das Abschirmblech vom Krümmer gehören. Beides sieht man übrigens an deinem Bild