Also ich möchte mich nochmal klar ausdrücken: Ich würde die Motoren IMMER mit der vom Werk zugehörigen Einspritzung verbauen (siehe auch meinen Post Nr. 8 ).
ABER: es wurde ausdrücklich erwünscht "rumzufrankensteinen"
Im meinem Kopf sieht die Sache folgendermaßen aus:
3A und DZ haben +- gleiche Leistung. 
JN und 3A haben den gleichen Luftmengenmesser, aber unterschiedliche Mengenteiler.
DZ Einspritzung steht nicht zur Verfügung und hat keinen Anschluss für Drucksteller.
Deswegen die Arbeitshypothese, das der 3A Mengenteiler auf JN LMM mit dem DZ Motor einigermaßen funktionieren könnte
	
	
	
	
	
		Hö? Why? Stauklappe misst doch den Luftdruchsatz und passt
dementsprechend die Einspritzmenge an. Rest macht die Lambdaregelung
	 
	
	
JN und 3A haben nicht umsonst verschiedene Mengenteiler, Kraft kommt von Kraftstoff und du brauchst mehr davon. Die Schärfere Nockenwelle und größere Ventile, bedeuten mehr Luft auch wenn sich am LMM nichts ändert. 
Der Lambdaregelung sind bei der KE enge Grenzen gesetzt, deswegen benötigen die Motoren eine Grundeinstellung
Habe auch nicht vorgeschlagen das Leerlaufregelventil einzubauen, nur den Mengenteiler zu tauschen.