Beiträge von Altmetallpolitur

    Hast Recht, ich habe den gemeinsamen RLF für JN und SD, und habs falsch im Kopf abgespeichert.

    Beim SD stellt man das Tastverhältnis an der Drosselklappe ein und beim JN so wie du es beschreibst.

    An den TE: Ich kann dir gerne ein Bild aus dem Reparaturleitfaden zu Leerlaufeinstellung schicken, wenn du willst. Ich weiß nicht ob das hier erlaubt ist..

    Der Leerlaufbereich für den JN ist übrigens 800-1000 RPM, wundert mich nicht, dass er sich so einstellt wie er gerade Lust hat 😅

    An der Umluftschraube wird eigentlich nur die Grundeinstellung der Ansteuerung des Leerlaufstellers durchgeführt, die Drehzahl selbst wird vom Steuergerät vorgegeben. Natürlich kann man trotzdem an der Schraube rumdrehen und damit die Drehzahl anheben, ist aber nicht im Sinne des Erfinders

    Formal gesehen ist pro Seite nur ein Lager vorne. Technisch ist es zweireihiges Schulterkugellager, was du auch so korrekt umschrieben hat, Katze.


    Ich würde das zweite Radlager auch tauschen, weil du schreibst, dass das Auto nach links leichter lenkt (mehr Widerstand?)und du Vibration auf der Fahrerseite merkst. Das zweite Lager wird es auch erwischt haben, nur ist es nicht ganz so kaputt wie das erste.

    Bitte genau lesen: ich habe gesagt, dass man den Unterschied nicht an der Anzeige ablesen kann.

    Beim H&R Cupkit brauchst du Federn und Dämpfer, weil diese kürzer sind und auf einander abgestimmt sind.

    Die Bilstein B6 werden mit den Serienfedern funktionieren

    Alufolie : Die Dichtung, die du als Original VW bezeichnest, mit den vielen offenen Löchern, gehört zum 20V Kopf !! Die kann man auch noch kaufen, hat die Nummer 054103383J.

    Ob das so sinnvoll ist die bei dir einzubauen wage ich zu bezweifeln.

    (übrigens wieder eigene Erfahrung, vor 15 Jahren mal gemacht beim Kumpel....)

    Übrigens sieht es, zumindestens nach dem Kolbenboden Bild, so aus als wenn Zyl. 3 und 4 Wasser gezogen haben.

    Was denn die negative Erfahrung mit der 20v ZKD, interessehalber? Hab diese in meinem PS drin, läuft gut bis jetzt

    Mit Vierzylindern kenne ich mich nicht so aus, aber es sieht wie der Schlauch für Ansaugluftvorwärmung.

    Dieser würde an der einer Seite auf den Luftfilterkasten und auf der anderen Seite an das Abschirmblech vom Krümmer gehören. Beides sieht man übrigens an deinem Bild

    Habe gerade gemessen. Ebener Untergrund, Tank leer und noch keinen Meter gefahren. Vorne 35 cm und hinten 33 cm mit 195/50 15. Die neuen Reifen werden aber 205/50 15 sein. Ich messe dann in ca. 2 Wochen noch einmal und dann wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin. Das Bild im Profil ist übrigens wie er jetzt steht. Geht so, ich hoffe aber auf das sezten an der Vorderachse durch das Motorgewicht.

    Interessant, meiner hat vorne 36cm und hinten 35cm

    Reifen sind 205/50R15

    Ich habe mir laut Teilekatalog passende Federn für den 5Zylinder mit Sportfahrwerk 893411105P rausgesucht.

    Ist ja interessant, dass die Höhenreduktion im Schein früher vermerkt war, das hatte mein B8 nicht mehr

    Naja für mich ist das Thema jetzt durch, danke