2.3l NG leichtes Tuning?

  • Hi zusammen,

    ich bin im Begriff mir einen Audi 80 2,3l zu kaufen. Jetzt weiß ich aber gar nicht, was ich mit dem Schmuckstück alles machen kann.

    Am Ende des Tages hätte ich gerne irgendwas zwischen 150-180 PS (gerne mehr als weniger) und nen langlebigen Motor.

    Der Motor soll nach Kauf sowie einmal komplett überholt werden und bestmöglich alle Verschleißteile sowieso getauscht werden. ´

    Bei leichten Leistungssteigerungen dachte ich an:


    - 200er Kat+BN Pipes (wenn ich das überhaupt über den TÜV bekomme)

    - eine leichtere Schwungscheibe (nur fürs Gefühl ;) )

    - Ansaugtrakt überarbeiten? offener Filter in irgendeiner Weise möglich und legal?

    - Sportnockenwellen? (wenn dann mild und nicht scharf)

    - ggf. mehr?


    Also ich bin auch bereit mehr zu machen, aber eigentlich will ich den Motor nicht tauschen müssen.

    Auch die Frage des Geldes ist erstmal zweitrangig (wäre ich reich genug würde ich mir einen S2 kaufen, also bitte keine 20k umbauten)


    Ich will einfach nur wissen, was ich alles machen kann, bevor es anfängt dem Motor wirklich zu schaden.


    Danke im Voraus.

  • Sind gerade wieder Ferien?

    bin im Begriff mir einen Audi 80 2,3l zu kaufen

    Dann kauf Dir erst mal einen und dann schaust Du, was Du noch an Geld übrig hast.

    In der Zwischenzeit kannst Du mittels einer Internet-Suchmaschine mal die (gefühlt) 4.568 Beiträge durchlesen, wo der TE ähnliche "Pläne" hatte, aber am Ende alles irgendwie doch im "Sande verlaufen" ist.

    bitte keine 20k umbauten

    Darauf läuft es am Ende bei Deinen "Plänen" aber hinaus!


    was ich alles machen kann

    Gleich einen 2,6er (150 PS) oder einen 2,8er (174 PS) kaufen. Zumal die i.d.R. günstiger sind als die völlig überbewerteten 5-Zylinder NG. Die meistens schon völlig verbastelt sind und es schon etwas mehr als ein YT-Video braucht, um die überhaupt vernünftig ans Laufen zu bringen.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Ich gebe auch noch mal meinen Senf dazu.

    Ich schaue ebenso YT-Videos.

    Beeindruckend fand ich den Leistungstest von einem NG bei Halle77, mit nachweislich 950.000 km, der noch gute Werte liefert.

    Und das höre ich auch immer gern, die 5-Zylinder gehen nicht kaputt.

    Aber fange an mehr Leistung aus dem Motor zu holen..... ;)

    Was hat ein Mechaniker mal gesagt. "Buben, hört auf am Mofa zu frisieren, ihr seid nur noch am basteln".



    Wenn du Laufkultur und Langlebigkeit (zu 2 kann ich nichts sagen, meine AAH/ABC haben erst 190TKM auf der Uhr), kauf dir einen ABC, der AAH, selbst mit Automatik, ist ein Kraftpaket. Er läuft halt rauer.....Steht aber schon oben.......

  • 133 PS, 96 kW,,, steht bei mir in den Papieren....

    jaja - Besserwisser... :)

    NÖÖÖ - 133 PS = 98 kW (jaja - Nochbesserwisser) ;)


    Der NG1 hat 136 Ps eingetragen

    Auch nicht immer. Die letzten NG1 (bis Ende 07-1991) hatten auch nur noch 133 PS. Deswegen B4 immer 133 PS.


    Hier ist das mal "aufgedröselt". Da hat Jemand deswegen aus dem NG2 einen "NG3" gemacht.

    ^^

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Ja so ist das..

    Was die Leute mit ihren Tuning-Plänen leider immer mal vergessen: die Sauger 10 Ventil 5Zylinder sind (und waren noch nie!) "Rennmaschinen".

    Beim 20V Turbo mag das anders aussehen, den lass ich hier mal aussen vor. Den bekommt man aber kaum noch.

    Es ist ein sehr solider Motor, der sich aufgrund seines hohen Drehmoments und seiner schönen Laufkultur schön, sparsam (lässt sich niedertourig bewegen) und entspannt fahren lässt. Dazu noch der Ton :love:

    Besondere Fahrleistungen gibts aber nicht!

    Im B3 reicht es gerade so für 0-100 unter 10 Sekunden, und 200 schafft er auch gerade so.

    Das war's dann aber auch.

    Das war 1990 schon " flott", aber nix besonderes.

    Heute ist es durchschnitt. Jeder Vertreterdiesel ist schneller.


    Man kann für viel Geld (sagen wir 7000, je nach Eigenleistung) einen Umbau AKA Öttinger machen, dann haste vllt 150 ps. Ein Rennwagen wird es trotzdem nicht.


    In meiner Sicht lohnt das vorne und hinten nicht!

    Entweder den 5Ender sauger fahren und mit den Fahrleistungen zufrieden sein, oder wenn es wirklich ein sleeper werden soll einen 80er auf 1.8T umbauen!


    Und wenns wirklich ein schnelles sportliches Auto werden soll - holt man sich was anderes

  • Zitat

    NÖÖÖ - 133 PS = 98 kW (jaja - Nochbesserwisser) ;)


    Uje, sorry vertippt, danke.

    Genau, NG2, MDJ P.

    Es stehen 98 K /5500 im "Brief"


    Zitat


    (und waren noch nie!) "Rennmaschinen".

    Ein gemütlicher Cruser, auch mit Automatik, mit dem man einfach NICHT am Berg überholt (im vgl. zum ABC/ AAH). Aber er hat einen gutem Sound :hail: (sorry steht ja schon oben)

  • Schließe mich den Vorrednern an, die angestrebte Leistung aus dem 10v zu holen ist vom finanziellem Aufwand wahrscheinlich genauso groß wie einen 20v Sauger einzubauen (falls man den eingetragen kriegt). Aber hey bei Kleinanzeigen steht ein NG Rennmotor der Gruppe A für 8k drin mit 195ps 😉, also möglich ist es

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-sport-motor-rallye-quattro-2-3e-5zylinder-ng-195ps-gruppe-a/2269584382-223-16664?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • Danke für den Input von allen. Dann werde ich ihn wohl erstmal so lassen wie er ist und ihn erstmal von innen und außen generalüberholen.

    Ich wollte auch tatsächlich keine riesen umbauten haben, sondern nur ein wenig Leistung rauskitzeln, wenn möglich.

    Wenn mir jedoch alle davon abraten, dann bleibt er wie er ist.

    Vielleicht kaufe ich mir dann nochmal nen zweiten mit 2,8l Motor ^^ zum rumpfuschen.


    Denke, dass ich mit der Grundrenovierung sowieso noch genug ins Fahrzeug investieren muss. Ich dachte nur, wenn der Motor sowieso überholt wird, kann man vielleicht im Zuge dessen gleich noch was rausholen.

  • Das Video passt vielleicht zum Thema..

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das ist sehr ambitioniert. Man sollte sich mit dem zufrieden geben was man mit moderaten Mittel erreichen kann und nicht unbedingt immer nach den Sternen greifen wollen. Mit 150 PS kann man auch schon eine Menge Freude haben.

    180 sind da schon sehr ambitioniert. Mit einem Spezialisten an der Hand und richtig viel Aufwand (und Kosten) ist das bestimmt machbar. Aber dann gibts keine "milde" Nockenwelle.

    Kat und Auspuff werden da am wenigsten bringen aber für den Klang kannst du das trotzdem machen.

    Wenn ich richtig informiert bin (Irrtum nicht ausgeschlossen) ist Schwungrad beim Fünfzylinder erleichtern ist nicht "mal eben" so wie beim Vierzylinder. Ich habe gehört das Schwungrad beim Fünfzylinder dient wegen der ungeraden Zylinderzahl als Ausgleichsmasse was heißt dass der komplette Block beim Motorenbauer gewuchtet werden müsste. Da explodiert der Aufwand für so eine Einzelmaßnahme gleich wieder.


    Das hier klingt schon wirklich gut und sehen tuts auch keiner.


    Eine gute Kopfbearbeitung (+ Übergange), Fächerkrümmer und eine Nockenwelle bis 268 und du fährst ein komplett anderes Auto.

    Heißt die Überschrift des Themas nicht

    leichtes Tuning?



    Hier hast du ein bisschen was zum Lesen:

    http://www.blank-martin.de/seite9.htm

  • Was verstehen Zylinderkopf Profis beim NG unter leichtem Tuning?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das hier klingt schon wirklich gut und sehen tuts auch keiner.

    60161-20240918-194026-jpg


    Sorry, aber das ist doch "Kinderkram" für halbstarke "Poser"!


    :sdummesposting:


    Abgesehen von der Tatsache, dass es kontraproduktiv zum Wunsch nach mehr Leistung und vernünftigen Motorlauf ist. Oder warum denkst Du, hat man seitens AUDI dem Anschluss für die Ansaugluftvorwärmung ein Thermoelement "spendiert"?

    :rolleyes:


    Und die "Rennleitung" ist auch nicht dumm, hat besonders in den "Ballungsräumen" speziell geschulte Kräfte im Einsatz, die ein besonders Auge auf "Krawallbrüder" haben.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Bzgl Schwungrad erleichtert: Wollte ich auch mal machen lassen, deshalb bin ich das theoretisch durchgegangen:

    Das Schwungrad des 5 Zylinders hat einen definierte Unwucht von 2132gmm. Dazu ist am Schwungrad einen Bohrung angebracht. Wenn man jetzt ein Gegenstück aus Stahl mit der passenden Masse dreht und in die Bohrung einsetzt, kann man das Schwungrad erleichtern und auf Null wuchten. Dann das Gegenstück entfernen und schon hat man die richtige Wuchtung ohne die komplette Kurbelwelle zu wuchten.

    Leider ist es bei der Theorie geblieben, da ich keinen Betrieb gefunden habe, der das für mich gemacht hätte 😐.

    Siehe auch hier https://www.20v-sauger-tuning.de/vorgabeunwucht.htm

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • Bzgl Schwungrad erleichtert: Wollte ich auch mal machen lassen, deshalb bin ich das theoretisch durchgegangen:

    Das Schwungrad des 5 Zylinders hat einen definierte Unwucht von 2132gmm. Dazu ist am Schwungrad einen Bohrung angebracht. Wenn man jetzt ein Gegenstück aus Stahl mit der passenden Masse dreht und in die Bohrung einsetzt, kann man das Schwungrad erleichtern und auf Null wuchten. Dann das Gegenstück entfernen und schon hat man die richtige Wuchtung ohne die komplette Kurbelwelle zu wuchten.

    Leider ist es bei der Theorie geblieben, da ich keinen Betrieb gefunden habe, der das für mich gemacht hätte 😐.

    Siehe auch hier https://www.20v-sauger-tuning.de/vorgabeunwucht.htm

    Der 20V Rene macht sowas meiner Kenntnis nach. Gibt auch ein Video bei yout***, bei dem er per CNC-Fräse das Schwungrad bearbeitet.

    Rene Rumler - Chiptuning, Werkstattservice, Lohnfertigung CNC-Fräsen & Drehen in Rehau

  • @Peter_Pan_6666
    Vergiss dabei den erhobenen Zeigefinger nicht.


    Sorry, aber das ist doch "Kinderkram" für halbstarke "Poser"!

    Es gibt nicht nur halbstarke "Poser" da draußen sondern auch normale Leute die den Fünfzylinderklang von vorne schätzen.

    Abgesehen von der Tatsache, dass es kontraproduktiv zum Wunsch nach mehr Leistung und vernünftigen Motorlauf ist. Oder warum denkst Du, hat man seitens AUDI dem Anschluss für die Ansaugluftvorwärmung ein Thermoelement "spendiert"?

    Wer spricht denn hier von Mehrleistung? Das Thema Klang ist ein Fach für sich.
    Wer auf diese Weise eine Mehrleistung erzielen möchte hat mehr gekonnt wenn er das Ersatzrad und den Wagenheber raus nimmt.


    Ich glaube dass die Ansaugluftvorwärmung vor allem für die kalte Jahreszeit gedacht ist in welcher ich mein Fahrzeug nicht mehr bewege.
    Aber wie schon gesagt muss das jeder für sich selbst abwägen. Zudem haben runde Löcher den Vorteil dass man sie mit Verschlussstopfen wieder verschließen kann.


    Und die "Rennleitung" ist auch nicht dumm, hat besonders in den "Ballungsräumen" speziell geschulte Kräfte im Einsatz, die ein besonders Auge auf "Krawallbrüder" haben.

    Im niedrigen Drehzahlbereich fällt das überhaupt nicht auf und wer mit 4000 Umdrehungen in eine Polizeikontrolle rast oder meint Innerorts krawall machen zu müssen der ist selbst Schuld und hat es nicht anders verdient.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!