Audi 80 B3 1.9E geht nach auskuppeln während der Fahrt aus.

  • Mach doch mal ein Foto vom der Öl Menge....Damit man einschätzen kann, ob das "normal" ist.


    Literatur KE, original Repanleitung von Audi. Die ist sicher nicht leicht zu bekommen.


    Oder das Buch , Link ist nur Beispiel


    https://www.amazon.de/Benzin-Einspritzmotoren-von-Werkstattpraxis-Walter-Schweizer/dp/B0037M8IL6


    Diese Bücher sind auch nicht schlecht, https://duckduckgo.com/?q=bosc…%2F6abacef108%2F1%3Fv%3D1

  • Habe das Mysterium geklärt wieso die Einsätze Ölig sind. Hatte eine kaputte Ventildeckeldichtung und das Öl stand dann auf der Ansaugbrücke und ist wohl durch die Undichten O-Ringe an den Einsätzen reingekommen. Ich werde mich mal nach den Reperaruranleitung erkundigen und mir welche holen.

  • Das ist aber nur die Zündanlage, oder?

    Aber schon mal halbe Miete.... :)


    Gut zu hören mit dem Ölproblem.

    Dann ran an die KE..... ;)

    Nebenbei, in der KE Rep unbedingt einregulieren nachlesen, wenn es das Kapitel gibt....

    Wenn die O.Ringe so undicht waren, und einer den Motor einreguliert hat, stimmt er nun sicher nicht mehr.....

  • Ja ich werde mich mal dran machen. Ich kann mich dran erinnern das wir mal die Zündzeiten mit dieser Blitzlampe eingestellt haben. An der KE war ich noch nie dran weil man ja nicht mit so gravierenden Mängeln rechnet und ich eher Angst habe etwas kaputt zu machen. Beruflich bin ich auch eher in einer gröberen Branche tätig😅 ich bin froh das man mir hier helfen kann. Videos zum Auslitern habe ich mir schon angeguckt, scheint nicht so schwer zu sein. Habe mir letzte Woche auch einen 1.8s mit Vergaser gekauft für kleines Geld. Aber das eher als ersatzteilspender.

  • Aus der Erinnerung dort wo der roten Punkt ist.

    Ggf. ist noch ein Siegel darüber....


    Öl Verkrustung oder Öl im Motor finde ich nun nicht so schlimm, zumindest nach deinen Fotos.

    Über die Kurbelgehäuse Entlüftung wird ja etwas Öl in den Ansaugtrakt eingeblasen....

    Und richtig, Irgendwann ist es zu Viel Öl, das kann man auf Fotos ggf. schwer erkennen.


    Auf der Stauscheibe erkenne ich den Aufkleber, der die Ruhelage der Stauscheibe erklärt.

    Wie man das Einstellt steht in der Audi Rep Anleitung, ich weiß es aktuell auch nicht mehr....

    Stauscheibe mal hochziehen, die muss über den ganzen Bereich leicht gehen und darf nicht klemmen.

    Sonst haben wir ein Problem.....

    Ich meine, zum testen muss normalerweise die Benzinpumpe laufen.........

    Mal in der Repanleitung nachlesen.....


    Wenn du die Einspritzdüsen hineinschiebst, die o_ringe mit Öl einschmieren.

    Dann geht es leichter rein....


    Lufi könnte man erneuern..... ;)

  • Hab diese Anleitung auch, die ist für beides KE + Zündanlage, steht auch so drauf 😉.


    Zu dem Problem im Leerlauf: erstmal schauen ob er jetzt besser läuft, die Falschluftprobleme waren ja erheblich.

    Um dem Knacken beim Lenken auf die Schliche zu kommen würde ich erstmal alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz überprüfen.

    Federn sind i.O? Gebrochene Feder kann auch knacken.

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

    Einmal editiert, zuletzt von Altmetallpolitur ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!