Moin, ich verschiebe das ganze mal in den Fahrwerk-thread!
Zum Thema:
Ich hatte an meiner Limo zuerst auch nen billigfahrwerk. War eher bescheiden zu fahren und auch kaum mit den 60/40 angaben passend. eher was in richtung 40/30.
Zu Fahrwerken gibts hier die unterschiedlichsten meinungen, kommt eben immer auf geschmack und finanzen an.
Persönlich schliesse ich mich dem Schluffen-paule an. Gewindefahrwerke sind eigentlich das non-plus!
Ansonsten würde ich wenn, dann Fahrwerke nur in kombination kaufen. Heist nich einfach dämpfer xy mit Feder xx fahren. Eher z.B das clubsport von H&R. Dort ist dann alles passend zueinander abgestimmt.
Wen man schonmal am Fahrwerk ist, domlager aufjedenfall. Zusätzlich würde ich auch direkt die koppelstangen mit neu machen.
schrauben und Muttern auch. Jenachdem musst du die originalen anschlagpuffer und staubschutzmanschetten weiter nutzen, dann auch diese direkt neu kaufen.
Grüße
 
		 
		
		
	 
									
		

 .. Fahre die im Käfer und machen echt nen super Job (sind ja 1-Rohr-Dämpfer)
 .. Fahre die im Käfer und machen echt nen super Job (sind ja 1-Rohr-Dämpfer)
 ...
 ... denn n Gewindefahrwerk, das dann auf höchster Stellung (Beim Monotube 40mm Tieferlegung) gefahren wird und dir dann schon zu tief ist, find ich irgendwie.... nicht so ganz sinnig. Dann kannste dir auch n vernünftiges Komplettfahrwerk holen und du zahlst doch nochmal n paar Hunnis weniger.
  denn n Gewindefahrwerk, das dann auf höchster Stellung (Beim Monotube 40mm Tieferlegung) gefahren wird und dir dann schon zu tief ist, find ich irgendwie.... nicht so ganz sinnig. Dann kannste dir auch n vernünftiges Komplettfahrwerk holen und du zahlst doch nochmal n paar Hunnis weniger. 
  




 
  
