Multifuzzi beim NG macht Faxen

  • Ich messe solche Ströme nur noch mit einem Zangenamperemeter.

    Ich besitze selbst ein Zangenamperemeter, was im Wechselstrombereich öfter zum Einsatz kommt. Leider kein Allstrommessgerät und für Gleichstrom nicht geeignet. Würde manche Messung vereinfachen.

    ;)

    Da sich für die wenigen Messungen meinerseits die Anschaffung nicht lohnt, mach ich es weiter wie bisher - "old school".

    ;)


    Für weniger Geübten ist Dein Hinweis auf die "modernen" Messgeräte aber angebracht und von Nutzen. :thumbup:

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Ich hab auch eins für AC/DC und ab 0,001A und max 40 A. Ausserdem kan man über Messpitzen auch Spannung, Durchgang und Widerstand messen.

    Und als Leitungssucher für Kabel in der Wand geht es auch noch.

    Das ist von Conrad, kostet etwa 60€.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!