Hilfe bei E-Teil benötigt! Antriebswellen

  • Es ist doch bisher noch nicht mal sicher gesagt, dass die Wellen defekt sind. Warum dann tauschen? Es kann ja auch das Differential im Getriebe sein, dass die Geräusche macht. Defekte Gelenkköpfe, sei es innen oder außen, machen sich hauptsächlich beim Lastwechsel bemerkbar und zwar mit einem Knacken oder Tocken. Das kann man im eingebauten Zustand überprüfen. Auch würde ich mal schauen, ob noch genügend Fett unter dem Manschetten ist.


    Aus eigener 30 jähriger Audi Erfahung kann ich ebenfalls sagen, dass man die Köpfe mit Achsstummelbefestigunge mittels Mutter tauschen kann gegen die Schraubenversion. Aber da Ersatzteile heute häufig nicht mehr verfügbar sind, ist die Suche schwierig das passende zu finden.


    Ich würde wie gesagt eher den Fehler lokalisieren und nur das ersetzen was defekt ist anstatt neu zu kaufen.

  • Und wenn es die Antriebswellen nicht sind? Umsonst Geld ausgegeben und (meistens) Schrott eingebaut.

    Machst Du das selbst? Wenn man mit einem alten Wagen in die Werkstatt fährt wird das sehr schnelle sehr unwirtschaftlich. Da muss man schon selbst Hand anlegen.

    Ich würde die Antriebswelle ausbauen und zerlegen. Dann sieht man schon ob zuviel Spiel im Gelenk ist. Spiel im Gelenk macht aber nur Geräusche bei Lastwechsel. Wenn die 6 Kugeln im Gelenk nicht mehr glänzend sind, sondern eine raue Öberfläche haben und aussehen wie gesandstrahlt könnte es mahlende Geräusche geben. Dann war Fettmangel ein Grund. In dem Fall dann das Gelenk ersetzen. Und nur dieses eine, nicht alles andere. Und wenn es neu nichts brauchbares (brauchbar wäre z.B. SKF) dann lieber ein gebrauchtes originales Gelenk kaufen. (über Ebay oder Kleinanzeigen) Aber auf keine Fall eins von Atec und Konsorten, denn die baust die in eine paar Monaten wieder aus, weil sie defekt sind.

    Ist nur ein gut gemeinter Rat, du kannst natürlich machen was Du willst.

  • Ich halte das für problematisch. Du kannst ja noch fahren. Ob man in dieser Phase mit bloßem Auge oder mit Muskelkraft beim Bewegen erkennen kann wo welches Spiel ist, halte ich zumindest für sehr schwierig.

    Die Antriebswellen sind dann komplett hinüber, wenn es keinen Antrieb mehr auf die Räder gibt.


    Die Wellen und Gelenke sind ja nicht nur für Audi gebaut worden. Meist wissen Verwerter oder sehr erfahrene Schrauber von welcher Marke die Antriebswellen oder zumindest die Gelenke passen.

  • Ich werde auf die Suche nach orig. gebrauchten Wellen gehen. Schonmal danke für die Hilfe.

    gute Idee...


    vor Jahren habe ich mir auch neuwertige Ersatzwellen zugelegt als diese mir angeboten wurden
    jedesmal wenn bei meinen B3 / B4 eine Welle instandgesetzt werden muss träume ich davon dass ich die richtige quasi neue von Spidan aus dem Regal ziehe und diese dann passt.

    Bisher musste ich allerdings feststellen, das die benötigte nicht dabei war. :(

    Egal besser haben als brauchen
    wegschmeissen werde ich die Wellen deshalb nicht, vielleicht tausche ich diese auch mal gegen eine passende ein

    ich lebe lieber mit der Illusion das da noch was passendes im Lager sein könnte :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!