Audi 80 B3 1.8T AEB Umbau

  • Moin zusammen,


    Ich habe vor meinen Audi 80 B3 auf 1.8T AEB umzubauen Schlachter ist schon da. Natürlich gibt es noch genug Fragen.

    Ich würde gerne das Getriebe des AEB übernehmen weiß da jemand wie es mit den Getriebehaltern aussieht und den Antriebswellenflanschen?

    Falls jemand die Schaltpläne für Audi 80 B3 2.0e mit dem 3A Motor hat oder die Schaltpläne für den Audi A4 B5 1.8T AEB würde ich mich Freuen, wenn derjenige diese Schicken könnte.

    Vielen Dank im voraus!


    Viele Grüße

    Leon

  • Das Getriebe vom AEB kannst du übernehmen, du brauchst aber einen Hilfsrahmen vom B4 mit 2 Getriebeaufnahmen und dementsprechend die Lager dafür.

    Zudem brauchst 2 Längsträger aus einem B4 mit den Motoraufnahmen, welche du säuberlich raustrennen musst und in deinen B3 einschweißen musst.


    Batteriefach muss weg und Batterie umgesetzt werden, große Kühlerlüfterzarge mit entsprechendem Kühler.
    Einen FrontLLK brauchste dann auch noch.

    Luftfilterkiste entweder irgendwas offenes mit Zulassung oder von einem 1.9er TDI 80er.

    Schaltpläne hab ich bei Bedarf im Buch, kann ich dir abfotografieren und vom Spender kann ich Sie dir auch gern besorgen.

    Bin selbst über dem Umbau und der ist alles andere als Leicht.

  • Vielen Dank für die Informationen!


    Wie sieht es denn dann bezüglich der Antriebswellen aus?


    Ist die Epytec Motorhalterung für den 1.8T Umbau nicht auch für den B3 passend oder sind die Längsträger vom B4 trotzdem nötig?


    Ich habe Umbauten gesehen bei denen das Batteriefach nicht umgesetzt wurde. Ist das nicht zwingend notwendig?


    Die Große Kühlerlüfterzarge ist vom B5 übernommen oder wie sieht es da aus?


    Danke habe mittlerweile die Schaltpläne brauchst dir nicht die Mühe machen.


    Danke nochmal für die schnelle Antwort.

  • Warum willst du das AEB-Getriebe übernehmen? Das wird von der Übersetzung kaum anders sein als dein ABK-Getriebe. Ich würd es erstmal mit dem ABK-Getriebe versuchen. Zum Thema Stromlaufplan kann ich wenig zusteuern

    Ich habe gehört, dass das ABK Getriebe nicht sehr gut halten soll bei einer sportlichen Fahrweise, weshalb ich mit dagegen entschieden habe. Der fünfte Gang ist außerdem etwas länger. Soweit ich weiß.

  • Würde auch das ABK Getriebe lassen. Die Dinger halten was aus.

    Ein Bekannter von mir hat jahrelang den Competition Antriebsstang mit über 400PS (5 Zylinder ABY mir erweiterem RS2 Step) gefahren und da hat gehalten.

    Wenn das AEB Getriebe passen sollte mit den entsprechenden Haltern, nehme ich das lieber wegen der Übersetzung. Aber danke dann wäre das ja auch eine Lösung.

  • Antriebswellen passen im Nachgang nicht, da brauchste wieder andere Naben was mit 5 Loch Umbau einhergeht, aber da möchte ich mich nicht drauf fest nageln. Ich selbst mach den Umbau mit Ori Getriebe vom 3A und den Ori Antriebswellen.

    Der Epytec Motorhalter ist dafür da, um originale Motorhalter vom AEB weiter zu fahren mit dem Passat/A4 Motorlager. Der Epytec Adapter wird trotzdem genauso am Längsträger an einer B4 Motoraufnahme befestigt.

    Bei meinem ist es aufjedenfall so, dass die Batterie weichen muss. Man schlägt mit dem Zylinderkopf voll an am Batteriehalter.


    Große Lüfterzarge mit Doppellüfter. Wobei es möglicherweise auch funktionieren könnte ohne E Lüfter und nur dem Viskolüfter vom 1.8T. Das werde ich aber erst noch herausfinden. ^^

  • Falls jemand die Schaltpläne für Audi 80 B3 2.0e mit dem 3A Motor hat oder die Schaltpläne für den Audi A4 B5 1.8T AEB würde ich mich Freuen, wenn derjenige diese Schicken könnte.

    da wurde schon Prionierarbeit von Steffen2310 für einen AEB Kabelbbaum im Audi 80 geleistet, das hat er hier im Post beschrieben

    Eventuell hat Steffen die Doku noch und kann Dir sonst noch ein paar Tipps geben wenn Du Dich entsprechend nett bei ihm meldest

  • Danke dann weiß ich erstmal sobald ich den aeb rausnehme seh ich schonmal mehr.


    bLeen welche Basis hast du denn genommen und wie weit bist du bis jetzt?

    Meiner war ein B3 mit 3A Motor als Fronti.

    Ich hab den Motor hängen, dementsprechend Motorhalter eingeschweißt. Antriebswellen sitzen, Unterboden ist fertig, Fahrwerk ist drin, Bremse frisch usw.

    Kabelbaum kommt demnächst, aber wiederrum mit dem richtigen Motor der einziehen darf. Hab 2 Stück zu liegen.

  • Sehr geil dann ist es ja die gleiche Basis. Die Längsträger hast du aus einem B4 Schlachter bekommen und dann die ADR Motorhalter verwendet?

    Also wie ich höre geht es bei dir gut voran.


    Falls du noch weitere Ergebnisse hast bezüglich Kabelbaum oder irgendetwas wäre ich nicht abgeneigt davon zu hören.

  • Sehr geil dann ist es ja die gleiche Basis. Die Längsträger hast du aus einem B4 Schlachter bekommen und dann die ADR Motorhalter verwendet?

    Also wie ich höre geht es bei dir gut voran.


    Falls du noch weitere Ergebnisse hast bezüglich Kabelbaum oder irgendetwas wäre ich nicht abgeneigt davon zu hören.

    Die Längstrager hab ich aus nem ADR Cabrio, tut aber nichts zur Sache.

    Auch ADR Halter habe ich mir organisiert, damit bin ich aber garnicht zufrieden und werde noch auf EpyTec Adapter umbauen.

    Hab leider aktuell viele andere Sachen um die Ohren und das Projekt steht schonwieder über 1 Jahr still... Ich hoffe Anfang 26 weiter machen zu können, dann kommt erstmal der richtige Motor rein und dann setz ich mich an den Kabelbaum. Kommt dann auch wieder in der Doku zum Fahrzeug hier im Forum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!