Lichtupdate Relaisschaltung

  • Ich kann deinen Ärger nachvollziehen, plug&play ist es nicht mehr.

    Ich nicht, denn wenn man ehrlich ist, war das Lichtupdate noch nie "plug&play", jedenfalls nicht in dem "Sinn", wie man es heute wohl versteht. Ein gewisses techn. Verständnis und Grundkenntnisse der Kfz-Elektrik sollten immer vorhanden sein. Selbst bei der vom "Erfinder" des Lichtupdates (Oliver Wischerath) ausführlichen und reichlich bebilderten Umbauanleitung sollte man schon wissen, was man tut. Was der Lieferant hier an "Montageanleitung" mitgeliefert hat, weiß ich natürlich nicht.


    Man muss sich eben darüber bewusst sein, dass die Wärmeentwicklung zunehmen wird, sowohl in der Relaisplatte als auch auf der Hauptleitung zur Batterie.

    Ebensowenig kenne ich den tatsächlichen Lieferumfang und Aufbau, der hier geliefert wurde. Sollte der aber auch nur annähernd dem "Original" entsprechen, werden weder dass Batteriekabel zur Zentralelektrik (Relaisplatte) noch die Relaisplatte selbst höher belastet. Es werden ja keine Zusatzverbraucher verbaut. Der Strom für die Hauptscheinwerfer floss vorher auch darüber und wird nach dem Umbau nur über die Relais "umgeleitet".

    ;)

    Es braucht auch keine zusätzliche Absicherungen, denn die Leuchtmittel in den Scheinwerfern waren vorher einzeln abgesichert und sind es danach immer noch. Im Originalzustand war die Hauptzuleitung von der Zentralelektrik Kl. 30 zum Lichtschalter auch nicht abgesichert. Wer trotzdem auf "Nummer sicher" gehen will, besorgt sich einen originalen Sicherungshalter, wie sie am Zusatzrelaisträger vorhanden sind und "schleift" die Zuleitung(en) für den entsprechenden Laststromkreis der Relais darüber.

    ;)


    99% der Autos haben nicht die ganze Zentralelektrik vollgestopft mit Zusatzausstattungen

    Ich bin mir zu 99,99 % sicher, dass auch beim RS2, um den es hier geht, die notwendigen "Reserven" für den Einbau des Updates vorhanden sind. Sowohl mein AVANT als auch mein Coupe haben nahezu Vollausstattung, die man durchaus auch als "üppig" bezeichnen kann. Und da gibt es trotzdem noch mehr als genug Reserven für den Einbau. Ich wüsste auf Anhieb nicht, was es im RS2 großartig mehr an Zusatzausstattung gegeben haben soll, was im B4 AVANT nicht auch angeboten wurde. Alles identisch mit den SLP für die B4. Nur in Einzelfällen gibt es eigene (identische) SLP für den S2 / RS2, die sich auf deren Motor-Stg. beziehen.

    An der Zentralelektrik gibt es acht (8 6x9,5mm, 2x6,3 mm) Einzelstecker Kl. 30. Da ist mit Sicherheit noch etwas frei.

    Zum Platz am Zusatzrelaisträger hast Du ja schon alles geschrieben.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Pan_6666 () aus folgendem Grund: Angaben zu Einzelsteckern Kl. 30 korrigiert

  • [...] werden weder dass Batteriekabel zur Zentralelektrik (Relaisplatte) noch die Relaisplatte selbst höher belastet. Es werden ja keine Zusatzverbraucher verbaut. Der Strom für die Hauptscheinwerfer floss vorher auch darüber und wird nach dem Umbau nur über die Relais "umgeleitet".

    ;)

    Du hast vollkommen Recht, klassischer Denkfehler von mir an der Stelle. Danke für die Korrektur!

    So gesehen wäre dann vorzugsweise der Schalttafelleitungsstrang am Steckfeld L30 auf T-Stück umzubauen, ohne dass sich Schwierigkeiten ergeben. Original wie bereits gesagt an dieser Stelle eh noch nicht abgesichert - man muss also zwingend sauber arbeiten, um Kurzschlüsse zu vermeiden ;)


    Ich bin mir zu 99,99 % sicher, dass auch beim RS2, um den es hier geht, die notwendigen "Reserven" für den Einbau des Updates vorhanden sind.

    [...]

    An der Zentralelektrik gibt es acht (6x9,5mm, 2x6,3 mm) Einzelstecker Kl. 30. Da ist mit Sicherheit noch etwas frei.

    Da mich sowas immer brennend interessiert, habe ich das nachgesehen, Angaben gültig für MJ94:


    1x L30 Versorgungsleitung Batterie

    1x L30 Motorleitungssatz

    1x L30 Schalttafelleitungsstrang (ZAS, Licht usw.)

    1x L30 ABS


    Sonderausstattungen:

    1x L30 Leitungsstrang Kühlerlüfter (bei zweistufigem Lüfter)

    1x L30 Kl. 30 für Anhängesteckdose

    1x L30 Leitungsstrang Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre (MJ94)

    1x L30 Leitungsstrang elektrische Fensterheber / Schiebedach


    Zack, alles ausgereizt :)

  • habe ich das nachgesehen, Angaben gültig für MJ94:

    Echt jetzt? ALLE 11 SLP zu den unterschiedlichen Motorisierungen im MJ 1994, wobei darin ein eigener SLP für den ADU im RS2 nicht enthalten ist?

    Und alle SLP der Sonderausstattungen?

    RESPEKT!

    ;)

    Und wenn der Kollege jetzt doch ein MJ 1995 oder 1996 hat?

    :P


    Ernsthaft (aber nicht immer): ;)

    Eine AHK ab Werk im RS2? Gab es das? Und das hat Jemand tatsächlich dann auch bestellt?

    Der braucht dann auch kein Lichtupdate!

    :D


    Sollten wider Erwarten tatsächlich alle Einzelstecker L30 belegt sein, nimmt man (den Anschluss für den Lichtschalter ist ja Schalttafelleitungsstrang) (oder sonst einen, wo man gut rankommt) und klemmt das alte Anschlusskabel mittels Doppelstecker auf einen Abgang Laststromkreis an den Update-Relais. Da ist dann genug Platz und auch "plug&play".

    Zwingend sauber arbeiten muss man an der Elektrik immer, womit wir dann wieder beim "gewissen techn. Verständnis und Grundkenntnissen der Kfz-Elektrik" sind.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Pan_6666 () aus folgendem Grund: Korrektur

  • Echt jetzt? ALLE 11 SLP zu den unterschiedlichen Motorisierungen im MJ 1994, wobei darin ein eigener SLP für den ADU im RS2 nicht enthalten ist?

    Und alle SLP der Sonderausstattungen?

    RESPEKT!

    Ganz ehrlich? Nein :P

    Ich zitiere dich gerne: "Faulheit denkt scharf".

    Es genügt doch, genau so viele Pläne anzusehen, bis alle acht Plätze ausgereizt sind. Und ja, unter den Motorisierungen war zumindest der ADU ;)

    Wie es mit anderen Modelljahren aussieht, steht dann wieder auf einem anderen Blatt. Meine 94er ABT Limo (die nun wirklich nicht den Begriff "Vollausstattung" verdient) hat ebenfalls 7/8 der Steckplätze L30 belegt. Daher habe ich auch nachgeschaut, ich konnte das mit der Reserve nicht wirklich glauben.


    AHK am RS2 gab es. Ab Werk dann mit Leistungsdrosselung bei Anhängerbetrieb ^^

    Auch sonst gibt es da keine wirklichen Abweichungen zu den Extras im regulären B4, mal abgesehen von spezifischen RS2-Features wie z. B. Lackierungen/Stoffen/Rädern und dem Umfang der Serienausstattung.


    Sorry fürs OT...

  • Ja, es handelt sich um einen Audi S2.


    Das Fahrzeug hat tatsächlich einen Doppel-Airbag. Eine Anhängerkupplung ist aber nicht vorhanden.


    Und es ist tatsächlich so, wie hier auch schon erwähnt, dass wirklich kein Klemme 30-Steckplatz mehr in der Zentralelektrik frei ist.


    Ich finde durchaus, dass man die Artikelbeschreibung eines gewerblichen Verkäufers ernst nehmen darf.


    Was Letzteres konkret mit Grundkenntnissen in Sachen Kfz-Elektrik und technischem Verständnis zu tun hat, erschließt sich mir in der Absolutheit nicht.

  • Ja, es handelt sich um einen Audi S2.

    Guter Einstieg, gleich mit einer Lüge anzufangen. Ein Tippfehler kann es ja nicht sein, weil Du bereits an anderer Stelle behauptet hast, es wäre ein S2.

    Im anderen Forum, in dem Du parallel immer zeitgleich postest, ist doch Dein Profil!

    Mal gespannt, ob Du die hier widerlegten Falschbehauptungen da richtig stellst? Ich werde es nicht tun. Verschenkte Zeit!


    Das Thema Licht-Update muss ich leider abräumen.

    Soll was heißen? Ich will da nichts "reininterpretieren". Erkläre es bitte als "Wortkünstler" so, dass Leute, die wie ich nur eine Baumschule besucht haben, es auch verstehen können.


    Bei Fahrzeugen mit üppiger Ausstattung ist in der Zentralelektrik unterm Lenkrad kein Relais-Steckplatz mehr frei, um das Licht-Update durchzuführen.

    FALSCH und widerlegt. Es muss kein "Steckplatz" frei sein. Den Steckplatz für die Relais liefert der Anbieter des Umbausatzes.


    Man müsste ein Kabel von der Batterie, die in meinem Fall im Kofferraum ist, durch den Wagen verlegen. Der Verkäufer hat auch noch darauf hingewiesen, dass manche ein T-Stück einbauen, was dann aber ohne Absicherung wäre.

    Wieder FALSCH, widerlegt und von "neutraler" Seite, aber mit Fachkenntnis, bestätigt.

    Es muss kein zusätzliches Kabel verlegt werden. Der Umbausatz ist "plug&play". Kabel abstecken und wieder anstecken ("PLUG"). FERTIG.

    Erfordert aber die in Abrede gestellten Fähigkeiten.


    In den Verkaufsbeschreibungen der zahlreichen Anbieter wird nirgends darauf hingewiesen, dass das Licht-Update nicht passen könnte, sondern es steht überall: „Plug and Play“.

    Der Hinweis ist unnötig und wäre falsch. Das Update passt überall und ist "plug&play"


    es ist tatsächlich so, wie hier auch schon erwähnt, dass wirklich kein Klemme 30-Steckplatz mehr in der Zentralelektrik frei ist.

    Widerspricht zwar im Zusammenhang mit der nicht vorhanden AHK allen technischen Unterlagen, aber was weiß der Hersteller schon?

    Vielleicht ist es aber auch wieder nur gelogen, um die eigene Unfähigkeit zu kaschieren? Oder ... oder ... oder ....

    Selbst wenn es so wäre, wäre das kein Hindernis. Trotzdem bleibt es "plug&play".


    Ich finde durchaus, dass man die Artikelbeschreibung eines gewerblichen Verkäufers ernst nehmen darf.

    Dürfen darf man fast alles. Ob es klug ist? Ob man es in dem Fall auch tun sollte, kann jeder für sich selbst nur beurteilen, wenn der "namhafte" gewerbliche Anbieter auch benannt wird. Und man aufgrund vorhandener Kenntnisse auch dazu in der Lage ist.



    FAZIT:

    Der Kollege hat Geld ausgegeben für ein sinnvolles Zubehör und ist nur nicht in der Lage, es in die Praxis umzusetzen. Die vorgeschobenen Begründungen sind durchweg falsch!


    Die hier im Thema verlinkten Umbausätze gewerblicher Anbieter sind allesamt "plug&play" und in jedem B4 einsetzbar, vorausgesetzt ein gewisses techn. Verständnis und Grundkenntnisse der Kfz-Elektrik sind vorhanden.

    Oder zumindest die Bereitschaft, Hinweise und Anmerkungen dazu anzunehmen.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Beitrag von Flaps ()

    Dieser Beitrag wurde von Sam gelöscht ().
  • Legst du bei Astro TV auch noch die Karten oder wie kommst du auf das schmale Brett per Ferndiagnose hier Leute der Lüge zu bezichtigen. Das finde ich schon verhaltensauffällig. Sowas nennt man üble Nachrede, beziehungsweise Verleumdung.


    Daher solltest du lieber nicht über das Wort Einstieg sondern über deinen erneuten geistigen Ausstieg nachdenken.


    Für Falschbehauptungen bist du offenkundig der Experte. Daran gibt es aber naturgemäß nichts zu widerlegen.


    Das Wort abgeräumt, auch gerade im hiesigen Kontext ist jetzt kein geheimes Herrschaftswissen, beziehungsweise keine Raketenwissenschaft. So wie es aussieht, bist du der Einzige der es nicht verstanden hat. Gleiches gilt für das hier genannte Wort Steckplatz, wo du bis dato ebenfalls der Einzige bist, der Schwierigkeiten hat es kontextual einzuordnen.

    Dies spricht jetzt alles nicht für dich und ich verbuche es mal unter Einzelschicksal.


    Du möchtest nichts interpretieren?!? Und ein paar Zeilen weiter oben interpretierst du ganz nach eigenem Gusto so gewaltig, dass du mit Worten wie Lüge um dich schmeißt und mir die Zähne im Mund umdrehst… das nenne ich mal einen performativen Widerspruch, um mal deinem Wunsch nach Wortkunst nachzukommen….


    Vielleicht schaust du noch mal nach, denn die Worte Plug and Play habe ich extra in Anführungsstriche gesetzt, aber selbst ohne würde dies nichts ändern, denn zumindest in allen Verkaufsbeschreibungen, die ich gesehen habe, steht sinngemäß dass der Einbau des Licht Updates ohne große Umbauarbeiten oder Einbußen der vorhandenen Funktionen durchführbar ist.

    Dass dies nicht unbedingt zutreffen muss, wurde ja hier auch schon von dritter Seite bestätigt. Warum du dies noch nicht realisiert hast, bleibt ein Rätsel.


    Deine Meinung, dass die Artikelbeschreibung im vorliegenden Fall trotzdem passend ist, hast du wohl exklusiv für dich…


    Die Angabe, dass ein Batteriekabel gezogen werden müsste, etc. stammt vom Hersteller, beziehungsweise vom Verkäufer.


    Auch hier ist deine Methode erst schießen, dann fragen zu wenig nutze.


    Zum Stichwort Anhängerkupplung könnte man den Eindruck gewinnen, dass du mehr weißt als der Hersteller des Fahrzeugs. Vielleicht solltest du auch in Betracht ziehen, dass du dich irren könntest. Wäre ja nicht das erste Mal.


    Was nutzt einem technisches Verständnis, wenn man durch sein Sozialverhalten nicht gesellschaftsfähig ist.


    Bezüglich deiner Worte, Zitat: „was weiß ich schon“ sind wir endlich mal einer Meinung…


    Wozu ist es nötig, den Verkäufer hier zu nennen? Die Artikelbeschreibungen sind wie geschrieben bei allen Anbietern, die ich gefunden habe in diesem Punkt ähnlich.


    Zudem hat mir der Verkäufer anstandslos angeboten das Licht-Update zurückzunehmen.


    Nimm es mir nicht übel, aber nach deiner hier wiederholt dargebotenen Performance gebe ich jetzt persönlich nicht so viel auf dein Fazit. Das gebetsmühlenartige Wiederholen von Grundkenntnissen der Kfz Elektrik und die vielen alternativen Fakten sind für mich nicht sehr überzeugend.


    PS: deine konstruktiven Beiträge schätze ich, deine destruktiven eher weniger. Hin und wieder gewinne ich den Eindruck, dass du auch gar nicht konstruktiv sein willst.


    Anscheinend ziehst du aus der Ansage von der Moderation im anderen Forum hier andere Schlüsse als ich.


    In dem Fall würde ich aus Rücksicht auf die Allgemeinheit vorschlagen, wir klären das per PN, anstatt du hier in alle Richtungen kofferst… oder brauchst du die öffentliche Bühne???


    Falls du aber darauf bestehst, hier in dieser Art und Weise weitermachen zu wollen, dann bin ich bereit bis zur letzten Patrone mit allen Konsequenzen mit zu gehen.

  • bin ich bereit bis zur letzten Patrone

    Jawohlll, mein Führer ... :D



    steht sinngemäß dass der Einbau des Licht Updates ohne große Umbauarbeiten ... durchführbar ist

    Wer das Umstecken von Steckvorrichtungen als "große Umbauarbeiten" bezeichnet, macht auch aus dem Wechseln eines simplen Öldruckschalters einen "Staatsakt". Das gehört bei diesem "Lichtupdate" bei allen Fahrzeugen, egal welches Modell oder welche Ausstattung, zu den Grundfertigkeiten.


    Dass dies nicht unbedingt zutreffen muss, wurde ja hier auch schon von dritter Seite bestätigt.

    Genau das Gegenteil ist der Fall und die Möglichkeiten detailliert aufgezeigt.


    Zum Stichwort Anhängerkupplung könnte man den Eindruck gewinnen, dass du mehr weißt als der Hersteller des Fahrzeugs.

    Nicht mehr, aber genau das, was der Hersteller in den technischen Unterlagen für die Fachwerkstätten dokumentiert hat.

    SLP Nr. 63/3 AUDI 80 MJ 1994 - 1996

    ziehst du aus der Ansage von der Moderation im anderen Forum hier andere Schlüsse als ich.

    Nur hast Du die gleiche "Ansage" bekommen, ohne daraus die "richtigen Schlüsse" zu ziehen!


    wir klären das per PN

    Wozu? Man hat doch hier schon, nicht nur von meiner Seite, versucht, den Lösungsweg aufzuzeigen. Du bist doch völlig uneinsichtig, verstehst offensichtlich die techn. Zusammenhänge nicht. Du wolltest den Umbau und bist gescheitert.

    Eine "malen-nach-Zahlen-Anleitung" schreibe ich Dir ganz sicher nicht.

    Du erinnerst mich einmal mehr an die alte Flensburger-Werbung:

    "Du, der konnte aber viele Sprachen." "Joo, aber genützt hat ihm das auch nix."


    P.S.: Pass auf, dass Dein Pulver nicht wieder nass wird.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Pan_6666 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!