Ich kann deinen Ärger nachvollziehen, plug&play ist es nicht mehr.
Ich nicht, denn wenn man ehrlich ist, war das Lichtupdate noch nie "plug&play", jedenfalls nicht in dem "Sinn", wie man es heute wohl versteht. Ein gewisses techn. Verständnis und Grundkenntnisse der Kfz-Elektrik sollten immer vorhanden sein. Selbst bei der vom "Erfinder" des Lichtupdates (Oliver Wischerath) ausführlichen und reichlich bebilderten Umbauanleitung sollte man schon wissen, was man tut. Was der Lieferant hier an "Montageanleitung" mitgeliefert hat, weiß ich natürlich nicht.
Man muss sich eben darüber bewusst sein, dass die Wärmeentwicklung zunehmen wird, sowohl in der Relaisplatte als auch auf der Hauptleitung zur Batterie.
Ebensowenig kenne ich den tatsächlichen Lieferumfang und Aufbau, der hier geliefert wurde. Sollte der aber auch nur annähernd dem "Original" entsprechen, werden weder dass Batteriekabel zur Zentralelektrik (Relaisplatte) noch die Relaisplatte selbst höher belastet. Es werden ja keine Zusatzverbraucher verbaut. Der Strom für die Hauptscheinwerfer floss vorher auch darüber und wird nach dem Umbau nur über die Relais "umgeleitet".
![]()
Es braucht auch keine zusätzliche Absicherungen, denn die Leuchtmittel in den Scheinwerfern waren vorher einzeln abgesichert und sind es danach immer noch. Im Originalzustand war die Hauptzuleitung von der Zentralelektrik Kl. 30 zum Lichtschalter auch nicht abgesichert. Wer trotzdem auf "Nummer sicher" gehen will, besorgt sich einen originalen Sicherungshalter, wie sie am Zusatzrelaisträger vorhanden sind und "schleift" die Zuleitung(en) für den entsprechenden Laststromkreis der Relais darüber.
![]()
99% der Autos haben nicht die ganze Zentralelektrik vollgestopft mit Zusatzausstattungen
Ich bin mir zu 99,99 % sicher, dass auch beim RS2, um den es hier geht, die notwendigen "Reserven" für den Einbau des Updates vorhanden sind. Sowohl mein AVANT als auch mein Coupe haben nahezu Vollausstattung, die man durchaus auch als "üppig" bezeichnen kann. Und da gibt es trotzdem noch mehr als genug Reserven für den Einbau. Ich wüsste auf Anhieb nicht, was es im RS2 großartig mehr an Zusatzausstattung gegeben haben soll, was im B4 AVANT nicht auch angeboten wurde. Alles identisch mit den SLP für die B4. Nur in Einzelfällen gibt es eigene (identische) SLP für den S2 / RS2, die sich auf deren Motor-Stg. beziehen.
An der Zentralelektrik gibt es acht (8 6x9,5mm, 2x6,3 mm) Einzelstecker Kl. 30. Da ist mit Sicherheit noch etwas frei.
Zum Platz am Zusatzrelaisträger hast Du ja schon alles geschrieben.
![]()