Audi 80 B4 (ABT 2.0, 90 PS) springt nicht mehr an

  • Hallo zusammen,

    ich bin 19, fahre einen Audi 80 B4 (ABT, 2.0, 90 PS) und stehe gerade vor einem Problem: Der Wagen startet nicht mehr.

    Problem

    • Anlasser dreht, Motor springt nicht an

    • Wagen stand ca. 2–3 Wochen draußen (sonst Halle)

    Bereits geprüft/erneuert

    • Zündanlage komplett neu: Kerzen, Kabel, Verteiler, Spule

    • Zündfunken an allen Kerzen vorhanden

    • Benzinpumpe hörbar, Sprit kommt bis zum Luftfilter

    • Zündkerzen beim Ausbau feucht

    • Motor ausgeblasen (mögliches Absaufen)

    • Startspray probiert → keine Änderung beim Anlasser

    • Kurbelwellensensor getauscht

    • Sicherungen geprüft/erneuert

    • Batterie geprüft

    • Tank ist voll

    Symptome

    • Motor dreht, aber kein Start

    • Zündung an → Thermometer-Symbol blinkt, (!) blinkt, Öllampe leuchtet

    • Vorher (als der Wagen noch lief): Lampen gingen nach Start aus und waren während der Fahrt nicht mehr zu sehen

    • Jetzt: keine Fahrt möglich, daher unsicher, welche Lampen bei Zündung an an/aus sein sollte

    VG AudiRacer2005

  • Kurbelwellen Sensor? Hatte der nicht.

    Hallgeberverteiler wenn dann genauer Zündimpulsgeber.


    Kommt den ZündFunke?


    Desweiteren Mal bitte Modelljahr angeben.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Modelljahr: 1994.

    Der Zündfunke ist vorhanden.

    Ich habe einen Kurbelwellensensor (Ridex 833C0054) eingebaut. Dazu bin ich unter das Auto gegangen, habe den alten Sensor ausgebaut und den neuen eingesetzt. Kann es sein, dass ich damit etwas anderes als den eigentlichen Kurbelwellensensor getauscht habe?

  • Wenn die Kerzen Sprit bekommen und der Zündfunke an allen 4 Kerzen ausreichend vorhanden ist kann es eigentlich nur an den mechanischen Steuerzeiten liegen, insbesondere wenn der Motor auch mit Startpilot nicht anspringen will, ggf. reicht die Anlasserdrehzahl nicht mehr aus.

    Als nächstes Motor auf OT drehen und Markierungen an der Nockenwelle kontrollieren, danach Kompression messen

    sollte alles passen ist vermutlich die Zündung derart verstellt, dass das Gemisch nicht mehr zünden kann.

  • Zitat

    Kann es sein, dass ich damit etwas anderes als den eigentlichen Kurbelwellensensor getauscht habe?

    Da würde ggf. ein Foto helfen, was du getauscht hast....

    Ich bin aber kein ABT Experte.......


    Halbwissen:

    Soweit ich die TVN 012 409 191D über die Portale nutze, komme ich auf einen Wegstreckensensor am Automatikgetriebe C4 bzw Schaltgetriebe B4. Das muss aber nicht stimmen. Und soweit ich das erkunde, hat der ABT keinen Kurbelwellensensor. Aber wie oben schon steht, ichnixexperte :(

  • Ich habe einen Kurbelwellensensor (Ridex 833C0054) eingebaut.

    Wie Katze richtig schreibt, ist das ein Wegstreckensensor, der am Ausgleichsgetriebe sitzt und nichts mit der Zündung zu tun hat.


    Da lt. Eingangsbeitrag der Verteiler gewechselt wurde, gehe ich auch davon aus, dass der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt.

    Zylinder 1 auf ZÜND-OT stellen und schauen, ob der Verteilerfinger auf der Markierung steht. Der Verdacht liegt nahe, dass er um 180° verdreht ist.

    Und auch noch einmal die Zündkabel prüfen, ob die in der richtigen Reihenfolge gesteckt sind.

    ;)


    Btw.:

    RIDEX ist die Hausmarke von "AUTODOC". Woher die Teile kommen, dürfte den Meisten klar sein. Von daher würde ich wieder das Originalteil (mit neuer Dichtung!) einbauen.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Zitat

    Der Verdacht liegt nahe, dass er um 180° verdreht ist.

    Wenn der ZZp stimmt, würde es doch theoretisch reichen, die Zündkabel zwar "falsch" aber richtig zum 180 Grad falschen Verteiler für einen Test umzustecken, oder?


    Ich gebe es zu, ich meine so was mal bei der Halle77 gezeigt gekommen zu haben....... ;)

  • Wenn die Zündkerzen nass sind heisst das, daß der Hallgeber im Verteiler schon mal heil ist (das ist der OT Geber im ABT). Die Monotronic spritzt nur ein mit Hallgeber Signal. Bleibt als erstes, Zündkabel falsch gesteckt, als zweites, Zwischenwelle verdreht weil der Zahnriemen übergesprungen ist, das hatten wir hier schon öfter, inklusive bei uns. Passiert merkwürdigerweise oft direkt beim anlassen. Hatte bei uns auch nichts mit Alter des Riemens zu tun.

  • Zündkabel verdreht gesteckt hört man doch, wenn die Kompression den Würgeeffekt auslöst. Ich tippe auf verschlossenen Auspuff. Er stand ja eine Weile, wer weiß was da rein gekrabbelt ist. Auch ein netter Nachbar mit Bauschaum wird ger genommen, genauso wie ein zusammengefallener Endtopf oder ein def KAT.

    Auspuff am Hosenrohr lösen und einen Startversuch machen.

  • Zitat

    Passiert merkwürdigerweise oft direkt beim anlassen.

    Deckt sich mit einer weiteren "Verschwörungstheorie" (heißt, ich habe es noch nicht erlebt aber von einem erklärt bekommen der es wissen kann/muss), dass das Anschieben des Fahrzeuges gern der Tod des Zahnriemens ist.....

    Oder sagen wir, eines kritisch alten Zahnriemens....


    Nebenbei, was steht denn im Fehlerspeicher????

  • dass das Anschieben des Fahrzeuges gern der Tod des Zahnriemens ist.....

    Würde gerne eine Erklärung haben warum?

    Denn beim Anschiebben passiert nix anderes als wenn der Anlasser den Motor dreht.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!