Befestigung Rückspiegel

  • Guten Morgen,

    ich möchte demnächst eine neue Frontscheibe einbauen welche schon bereit liegt.

    Bei eigentlich allen Angeboten die ich im Netz gesehen habe, ist an den neuen Scheiben bereits ein Befestigungselement für den Rückspiel vorhanden.
    Mein Rückspiegel sieht so aus:



    Lässt sich dieser Metallfuß vom Rückspiegel abschrauben?
    Ich möchte jetzt keine Gewalt anwenden bevor ich nicht weiß ob und wie.


  • Ja es gibt Klammern da drin die verbiegen sich beim raus machen. Ist aber im aus gebauten Zustand fast unmöglich das ab zu bekommen.


    Ich habe das schwarze drauf gelassen.

    Habe nur den Spiegel von der Kugel gezogen.

    Dann mit PETEC Spiegelfest dran gedacht.

    Den Spiegel wieder auf die Kugel bekommen ist ne Nummer.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • ..... wenn noch 2 Helfer zur Verfügung stehen:

    rechts und links jeweils einen postieren.


    Von innen mit den Füssen, nach richtiger Einstellung der Sitze, Scheibe nach aussen drücken. Manchmal bleibt de Scheibe sogar ganz.

    Nicht bei B3/B4 Front und Heckscheibe incl. Kombi /Coupe/Cabrio sind geklebt und nur mit Edelstahl-Seilen vom Kleber bzw Karosserie zu trennen. Bei B1/B2 gibt es Gummidichtungen mit Keder, da kann man die Scheiben rausdrücken ohne diese zu beschädigen.

    Frontscheiben B4 sind mit Grünkeil schon unter 100€ zu bekommen zzgl. Dichtung, beim Cabrio wird’s richtig teuer Ohne Kaskoversicherung droht dem ein oder anderen Cabrio der Totalschaden durch Steinschlag


    Die Scheibendichtungen beim B3/4 sind also wie auch andere zur Kaschierung der Spaltmaße und Reduzierung von Windgeräuschen


    aber eigentlich ging es hier um den Innenspiegel. Bei Befestigungensarbeiten immer schön die Scheibe temperieren und ohne Gewalt arbeiten , dann passiert eigentlich nichts

  • Das mit gegen Bezahlung ist ne gute Idee.


    Du kannst das Ding auch im gesamten dran Pappen.

    Oder du machst das auf eine alt Scheibe. Drehst den Halter vom Fuß Machs den von der alt Scheibe runter und auf die neue drauf. Vorher die Haken wieder gerade biegen. ;)

    Und wenns richtig schei.e läuft, springt die Kugel drauf es macht es batsch und die Scheibe hat nen Riss....Glas

    Alles schon dagewesen

    Was meinst wie ich geschwitzt habe damals ich glaube ich war danach 3kilo leichter.

    Wobei ich nem Trick angewandt habe die Metallklammer habe ich vorher runter gemacht ich weiß nicht wie ich sie wieder drauf gemacht habe aber geschwitzt habe ich auch dabei.


    Die Scheibendichtungen beim B3/4 sind also wie auch andere zur Kaschierung der Spaltmaße und Reduzierung von Windgeräuschen

    Gibt es die überhaupt noch?

    Meine Scheibe ist ja nun auch 33 Jahre und Windschutzscheiben sind bekanntlich Verschleißteile.

    Frontscheiben B4 sind mit Grünkeil schon unter 100€ zu

    Ich glaube 120 mit Grünkeil und Grüntönung.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Hi! Benutze den AA319 von Loctite, bin damit sehr zufrieden. Damit man nicht zu viel Druck ausüben muss wenn man die Kugel reindrückt, kann man mit einem Dremel einen kleinen Schlitz zur Entlastung an der Aufnahme am Spiegel schneiden. Jedoch nur so wenig, dass der Spiegel am Kugelkopf auch noch ordentlich hält. Dies prüft man natürlich vorm Einbau am Tisch. Keine Empfehlung, muss Jeder selbst wissen.

  • Zum Thema Windschutzscheibe Cabrio:

    Habe gerade eine neue auf ebay entdeckt. Mit Grünkeil, frei haus für 159,- Damals, als ein Stein mein Cabrio traf war die letzte gerade weg aus dem Audi-Bestand, der Händler baute ohne Rückfrage eine weiße Scheibe ein. Bei Pilkington war damals noch genau eine Scheibe vorhanden, nützte mir nichts mehr.


    Aber jetzt lasse ich die weiße Schiebe drin, fahre schon seit vielen Jahren damit herum.


    Falls jemand sucht: Catgo24Autoglas, ich habe keine Ahnung ob der Händler seriös ist, sitzt in Essen und bietet auch Einbau an

    Ich hatte gerade nur mal google angeschmissen, weil es weiter oben hieß, die Scheibe sei nahe dem wirtschaftlichen Totalschaden.


    Gruß

    Andreas

  • Schlitz zur Entlastung an der Aufnahme am Spiegel schneiden

    Wofür? Es ist ein Klemmring dran denn man ab ziehen kann und mit fummels oder passenden Werkzeug wieder drauf machen kann. Auf dem Bild sieht man diesen Ring.

  • Danke für die zahlreichen Antworten, auch wenn das Meiste davon leider zu spät kam.
    Es musste Anfang letzter Woche ganz schnell gehen weil das Fahrzeug noch in die Werkstatt sollte, es aber schon nach 20:00 war.

    Ich hatte versucht die Metallplatte am Fuß mit dem Schraubstock zu halten. Ziehen kann man gleich vergessen also blieb nur drehen.
    Das ging nicht gut weil die greifbare Fläche der Metallplatte kaum einen Millimeter beträgt und man immer wieder abrutscht.
    Schon bald war die Kante der Platte dann ausgelutscht. Dann hatte ich mit einem Dremel und einer Trennscheibe eine Kerbe in der Fläche der Platte geschnitten um dort mit einem Schraubenziehr angreifen zu können. Drehen funktionierte so auch nicht weil der benötigte Kraftaufwand noch immer viel zu hoch war.

    Weil ich vor der Abfahrt noch andere Restarbeiten zutun hatte übernahm dann ein Bekannter.
    Der spannte den Fuß des Spiegels in den Schraubstock und nutzte meine geschnittene Kerbe um an der äußersten Kante

    mit dem Schraubenziehr und Hammer anzugreifen. Nach drei Schlägen wie er sagte löste sich das Ganze.


    Zum einspannen in den Schraubstock kugelte er den Spiegel aus dem Kugelgelenk vom Fuß aus. Leider nicht ganz Schadensfrei. Also an dieser Stelle aufpassen!

    Ich glaube der Fuß (Aluminium) und die Metallklammer auf den folgenden Fotos sind nicht aus dem 80er weil er sich kurzerhand den Spiegel aus einem 44er schnappte. Könnte sein dass die Klammer im Fuß noch einmal irgendwie befästigt war weil es so komisch aussieht als wäre im Fuß der Zapfen auf dem die Klammer seitzt weggebrochen oder so.

    Da ich das ganze nicht selbst gemacht habe konnte ich jetzt nur die übrigen Teile fotografieren und das ganze nachvollziehen.


     


  • Wofür? Es ist ein Klemmring dran denn man ab ziehen kann und mit fummels oder passenden Werkzeug wieder drauf machen kann. Auf dem Bild sieht man diesen Ring.

    Hi, Danke für den Beitrag und dann noch mit Bild :thumbup: . So einen Ring habe ich bislang nie vorgefunden. Mehrere 44er und mein B4. Der wäre mir sicherlich aufgefallen. Den B3 habe ich noch nicht besessen, dachte wäre gleich wie bei mir... Hatte bislang auch nur das Thema Spiegel, wenn der wegen den Jahren runtergefallen ist ^^ Übrigens ist der Spiegel vom 44er breiter als der vom B3, also verdeckt mehr am Sichtfeld.

  • Erstmal Glückwunsch!

    Kurze Frage: Meinst Du, dass man die geklebte Nippelplatte auch vorsichtig mit Rasierklinge oder sonstiges von der Scheibe hätte lösen können?

    Besten Gruß

  • Wie man auf deine Bildern sieht sieh man das schön auf gebaut

    Ich habe Mal eins von genommen

    Die roten Pfeile sind eigentlich die Arretierung das der sich nicht weg dreht. Bei mir war am dem linken Pfeil noch eine Feder oder nen Metallblech nicht sicher.

    Beim blauen Pfeil ist scheinbar die SpannFeder Befestigung weggebrochen, so wird der Spiegel nicht lange halten, kann man aber reparieren indem man ein Gewinde rein macht und eine kleine Schraube. Wie viel Platz vorhanden ist weiß ich nicht.

    Ansonsten ist der Audi 100 Spiegel gleich, wenn ich mich nicht irre, zumindest die Befestigung.

  • Erstmal Glückwunsch!

    Kurze Frage: Meinst Du, dass man die geklebte Nippelplatte auch vorsichtig mit Rasierklinge oder sonstiges von der Scheibe hätte lösen können?

    Besten Gruß

    Das ist schwer zu sagen. Bei der alten Frontscheibe war die Metallplatte bei mir ja schon abgefallen.
    Wenn dann läuft man womöglich gefahr die Scheibe zu zerkratzen.

    Wenn ich es so probieren würde dann vielleicht... eine Cuttermesserklinge schön flach auf der Scheibe auflegen und vorsichtig mit einem Hammer auf die Rückseite der Klinge Klopfen. Den Hammer vielleicht noch in ein Taschentuch einwickeln damit er nicht an der Scheibe kratzt. Aber ob die Klinge es dann unter die Metallplatte schafft? Das ist nur pure Theorie aber so ähnlich würde ich es vielleicht versuchen wenn ich müsste.

    Greift man zu Lösungmitteln besteht die Gefahr den Grün/ Blaukeil abzulösen.



    Ansonsten ist der Audi 100 Spiegel gleich, wenn ich mich nicht irre, zumindest die Befestigung.


    Ich hatte ihn danach gefagt als er mir das umgebaut hat weil ich auch vermutete dass der 100er Spiegel breiter sein und die Sonnenblenden behindern könnte. Er sagte die wären Baugleich. Ich habe es mir nun selbst nicht genau angesehen und in der Nacht auch nicht die Sonnenblenden runter gemacht.
    Bekannt ist nur dass er jetzt so leichtgänig ist dass er sich bei der geringsten Berührung verstellt. Vielleicht hat er den Metallring vergessen. Sehe ich dann wenn ich das Auto zurück bekomme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!