Servus nochmal, habe seit gut 1-2 monaten das problem das mein 80er (1.8s JN) Nurnoch gut startet wenn er Kalt ist (ne nacht stand), sobald er ein bissl lief und man ihn aus und wieder an macht wirds immer schlimmer bis er irgendwann nurnoch orgelt.... wenn man ihn n bissl stehen lässt gehts wieder... zündfunke ist da, Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich die schrauben an den leitungen am Mengenteiler aufschraube kommt da kein Sprit, ledeglich am kaltstartventil..... Habe Die mengenteiler(einheit) mal ausgebaut und der Steuerkolben bewegt sich ohne Probleme... Was könnte es sein? Zulauf vom tank geht ohne probleme, da ist reichlich sprit da.
Startet Nur Kalt gut, Mengenteilerproblem?
-
-
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich die schrauben an den leitungen am Mengenteiler aufschraube kommt da kein Sprit, ledeglich am kaltstartventil.....
Könnte an der Benzinpumpe liegen die ESP öffnen erst bei einem gewissen Druck, am besten misst du den Förderdruck der Pumpe
Für das bessere Verständnis noch ein Link zur Arbeitsweise der kontinuierlichen Bosch Einspritzanlage.
Die Bosch KE Jetronic eine Einführung FunktionsbeschreibungEinführung in die Bosch KE Jetronic. Funktionsbeschreibung und Fehlersuche. Stauscheibenpotetiometer, Elektrohydraulisches Stellgliedsterne-blog.deSchöner zu lesen als hier ab Seite 17
-
Alles klar, hat mir ein anderer auch schon gesagt... Aber unter dem Steuerkolben da, das ist doch über Unterdruck geregelt oder nicht das der Stift hochgeht? Ich verstehe schon was de meinst aber Frage doch lieber nochmal nach 😂 neue Benzinpumpe hab ich schon bestellt, die wird eh getauscht jetze
-
Quote
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich die schrauben an den leitungen am Mengenteiler aufschraube kommt da kein Sprit, ledeglich am kaltstartventil.....
Der Test ist gut, jedoch muss dabei die Benzinpumpe laufen um Druck aufzubauen. Also das Kraftstoffpumpenrelais mal überbrücken.
Quote
Habe Die mengenteiler(einheit) mal ausgebaut und der Steuerkolben bewegt sich ohne Probleme..Ein guter Test. Jedoch hätte es gereicht, bei laufender Benzinpumpe die Stauscheibe mal anzuheben. Den Test nicht zu oft widerholen, die Einspritzventile ESV spritzen dabei ab. Sonst ist er abgesoffen. Jedoch kannst du nun den O-ring unter dem Mengenteiler mal tauschen.
Quote
eder an macht wirds immer schlimmer bis er irgendwann nurnoch orgelt....Das ist aus der Ferne schwer. Benzinfilter tauschen ist nie falsch. Ich bin jedoch mehr der Meinung, dass in dem Moment in dem er nicht läuft, das Gemisch nicht zündfähig ist. Meist sind es Lecks in der Unterdruckanlage. Dann steht die STauscheibe an der falschen Position und das Gemisch ist nicht richtig angepasst.
Die O-ringe der Einspritzdüsen kannst du mal tauschen. Die sind gern hart und kein Elastomer mehr. Dann gehen die ESVentile gehen dann nur mit roher Gewalt raus.
Hutze rissig?
-
Das ist aus der Ferne schwer. Benzinfilter tauschen ist nie falsch. Ich bin jedoch mehr der Meinung, dass in dem Moment in dem er nicht läuft, das Gemisch nicht zündfähig ist. Meist sind es Lecks in der Unterdruckanlage. Dann steht die STauscheibe an der falschen Position und das Gemisch ist nicht richtig angepasst.
Die O-ringe der Einspritzdüsen kannst du mal tauschen. Die sind gern hart und kein Elastomer mehr. Dann gehen die ESVentile gehen dann nur mit roher Gewalt raus.
Hutze rissig?
Ich habe schon O Ringe bestellt für den Drucksteller, der war da eh undicht.... Spritpumpe tausche ich auch.... Schauma mal ob's dann geht
-
Guter Plan.....
O-Ringe Einspritzdüsen würde ich immer tauschen, wenns mein Auto wäre.
Versuche mal eine Düse herauszuziehen.....
Wenn die Dinger hart sind, wirst du dich wundern wie schön er wieder läuft.
Ich habe da leider so meine Erfahrung
-
Schlechtes warmstartverhalten kann auch auf den druckspeicher zurückzuführen sein. Der sitzt mit an dem „kraftstoffpumpen und -filterpaket“
Der hält den kraftstoffdruck bei abgestelltem Motor noch eine Zeit konstant, um dampfblasen in den kraftstoffleitungen zu dein einspritzventilen zu verhindern.
-
Update dazu.... Pumpe war es nicht
-
-
Ahhh oke, dann ist das des nächste
-
spricht eigentlich irgendwas dagegen eine pumpe mit 8 bar zu verbauen? hab mal jetzt viel viel durchforstet und die gibts halt teilweise au mit 8 bar.... warum nicht denke ich mir da nur
-
-
Gegenfrage: Wie hoch sollte denn der Benzindruck bei der KE sein?
6.5 bar, aber des fühlt sich so an alsob er trotzdem ned genug liefert also die neue pumpe
-
Ok, ich habe in einem Buch 5.9 bar gefunden.
Wie auch immer.
Der genaue Wert steht in der Werk Reparaturanleitung, in die habe ich nicht hineingesehen.
Quote
6.5 bar, aber des fühlt sich so an alsob er trotzdem ned genug liefert also die neue pumpeUnd dann löst man das Problem, in dem man eine Pumpe mit höherem Druck einbaut?
-
Du kannst das schon machen die Pumpe mir mehr Druck. Aber der Druck Begrenzer hält den auf einen gewissen Druck konstant. Löst aber djen Warmstart Problem nicht.
Auch noch zur Info es muss nicht sein das der Speicher defekt ist, ist aber mit 95% wahrscheinlich. Es kann auch irgend wo im Zuleitungssystem eine undichte sein oder der Mengen Teiler lässt was im Stillstand durch bzw eine Düse ist durch.
-
Schau mir mal dieses Video an.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Da geht es um die KE, wenn auch im W201.
Sicher, einen Leistungsprüfstand hat nicht jeder.
Bei der KE kann man durchaus eine Fehleranalyse auch ohne Leistungsprüfstand durchführen,
Und einfach mal an Schrauben rumdrehen, hat selten zum Ziel geführt.....
Noch mal zu deiner Frage:
Klar kann du Teile einbauen, die definitiv NICHT in das System gehören.
Und ich behaupte mal, danach wird es sicher nicht einfacher das System in den Griff zu bekommen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!