Reverse-Engineering des Procon-Ten Aufklebers

  • Hallo Zusammen!


    Nachdem im Fred Procon Ten Aufkleber seit 10 Jahren kein Ergebnis kam, setzte ich mich jetzt mal an die Sache ran und versuche hier ein wenig zu Dokumentieren, wie ich den Aufkleber Nachzeichnen will. Dank dem User Hynky (Christian) haben wir schon aus dem Thread die Maße und ein schönes Bild des Aufklebers - Jetzt muss ich nur noch mein Adobe Illustrator das machen lassen, was ich will.


    Hier ein Ausschnitt:


    Ich mach mich mal ran!

  • Erste Halbfinalisierte Version


    Ich habe bemerkt, dass im Original so kleine Kanten in ein paar Buchstaben sind. Warum genau weiß ich nicht - ich vermute aber, dass der Aufkleber aus mehreren Stücken und nicht nur aus einem besteht. Ich habe diese in meine Version hier nicht einmodelliert.

    So sieht das im Vergleich zum Original aus:



    Angehängt ist die SVG-Datei für meine Zeichnung. Diese ist NICHT maßgetreu! Das müsste ich noch seperat machen, ich schau mal wie das an meinem ausgemessen ist und werde dann evtl. das ganze noch richtig Skalieren. Gebt mir bitte feedback, damit ich die Zeichnung bearbeiten kann, oder beatbeitet sie selbst! Danke.


    Grüße

    Jonas

  • Also erstmal ein Lob an Dich: Dein Entwurf sieht erstklassig aus!

    Was meinst Du mit "Kanten"? Diese schmalen Trennstellen inmitten der Buchstaben? Das ist alterungsbedingt - ich bin sehr sicher, dass der Aufkleber ein einzelnes, durchgehendes Teil ist. Auf einem Foto meines Autos von 2005 ist der Schriftzug noch ohne sichtbare Unterbrechungen. Anbei ein aktuelles foto von grad eben ;) - die auseinandergerissenen Teile "wandern" bzw. "schrumpfen". D.h. ich wäre eines Tages an einem neuen Exemplar durchaus interessiert.


    Ganz außen hat der Aufkleber übrigens abgerundete Ecken.


    Gruß

    Christian

    80er: B4 06/92 AAH 2,8E automatic
    Daily: D2 06/99 AQD 2,8 Tiptronic
    Zweit: B6 02/02 BDV 2,4 multitronic
    Oldie: Urquattro 03/83 WR 5gang

    Edited once, last by Hynky ().

  • Also erstmal ein Lob an Dich: Dein Entwurf sieht erstklassig aus!

    Was meinst Du mit "Kanten"? Diese schmalen Trennstellen inmitten der Buchstaben? Das ist alterungsbedingt - ich bin sehr sicher, dass der Aufkleber ein einzelnes, durchgehendes Teil ist

    Ja genau, die Trennstellen meine ich - wenn die altersbedingt sind, ist es ja kein Problem, dass ich die nicht mit eindesigned habe. Danke!


    Ich werde mal einen fernöstlichen Stickerhersteller meines Vertrauens anschreiben, vielleicht lassen sich da 10-20 Stück günstig beschaffen und weitergeben. Erstmal muss das aber getestet werden. Werde die Buchstaben wahrscheinlich mal testweise 3D-Drucken. Schauen wir mal! ( bin zusätzlich noch an ein paar Druck-Rekreationen dran, u.a. von den Emblems)


    Der User Audi 80 Sport hilft vielleicht auch mit, er hat einen Plotter und (glaube ich) bedarf für den Sticker


    Übrigens: wie kann man den Aufkleber bei der Limo am besten wechseln? Da kommt man doch unmöglich ran. Kann man da vielleicht dieses Teil unter der Scheibe wegschrauben, dass man sich in den Kofferraum legen? Würde mich mal interessieren.


    Grüße

    Jonas

  • Die Verkleidung auf der Hutablage kann man ausklipsen, nachdem man paar nervige Sachen weggebaut hat (Gurte etc.). Dann hat man bissel mehr Raum, es dürfte aber immer noch eng sein. Ich nehme an, im Werk haben die erst die Scheiben beklebt und dann eingebaut.


    Gruß

    Christian

    80er: B4 06/92 AAH 2,8E automatic
    Daily: D2 06/99 AQD 2,8 Tiptronic
    Zweit: B6 02/02 BDV 2,4 multitronic
    Oldie: Urquattro 03/83 WR 5gang

  • Sieht soweit gut aus ich hätte jetzt keine Schriftart Gesuch das wäre alles bei mir als Vektorgarfik entstanden mit ggf. Auch eigen erstellter font.

    Mam könnte das jetzt sogar so herstellen lassen das die Buchstaben einzeln sind quasi nur auf einer Transferfolie sind dann minimiert sich das reißen ... Des Schriftzuges.


    Aber schon Mal gute Arbeit.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Ja, genau so lasse ich es herstellen - Mit einer Transferfolie. Ist einfach besser für's reißen und sieht auch meiner Meinung nach besser aus ^^


    P.S. - Ich denke, die Schriftart ist die gleiche wie im Original. Ich habe beim ganz ganz ganz genauen hinschauen keine Unterschiede festgestellt.

    Sieht soweit gut aus ich hätte jetzt keine Schriftart Gesuch das wäre alles bei mir als Vektorgarfik entstanden mit ggf. Auch eigen erstellter font.

    Mam könnte das jetzt sogar so herstellen lassen das die Buchstaben einzeln sind quasi nur auf einer Transferfolie sind dann minimiert sich das reißen ... Des Schriftzuges.


    Aber schon Mal gute Arbeit.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!