Beiträge von AudiRaudi96

    Servus zusammen,


    Habe seit gestern einen MSD und ESD von Jama unter meinen Audi 80 B4 2.0E ABK Limousine.

    Sound ist kräftig, nur richtig übel ist das zurückschalten oder ausrollen lassen.

    Da knallts das alles vorbei ist :D


    Habe dafür eine ABE und das ganze hat eine e Nummer.


    Hat wer mehr Infos über diesen Auspuff?


    Danke schon mal!

    Hab bei meinem B4 ABK damals eine Lambdasonde von Tropan eingebaut.... war nach gut 100km im Eimer.

    Einfach wieder Bosch kaufen fertig!

    Kosten ca 50 bis 70 Euro in etwa.

    Ja jetzt wo ich ihn wirklich heiß gefahren habe geht's wieder einigermaßen.

    Ich glaube ja das an der Zündspühle die kabelummantlung die viel zu groß ist das wasser in den Kabelbaim geleitet hat und da Verbindungen hergestellt hat was garnicht sein sollen!


    Mal schauen bis zum nächsten Mal waschen. :D

    ja hab a einfach ein gutes Gefühl mit meinem Motor wenn man ihn sauber sieht :D

    ne schon klar das er dann nicht besser läuft nur eben das Gefühl ist besser ;)


    ja hab am Getriebe die zwei Stecker abgesteckt und das Kabel am Ölfiltergehäuse wo der Öldruckschalter sitzt.

    Servus beinander!


    Habe einen Audi 80 B4 2.0e 1991 8c2 Limousine

    Heute morgen hab ich die heiß ersehnte Motorwäsche gemacht, ohne druck einfach nur bisschen Wasser und Kaltreiniger.

    Der Motor läuft irgendwie gleich besser und ruhiger und fährt sich super.

    Jetzt kommt das große aber..... seither geht der Drehzahlmesser nicht mehr und die Öllampe leuchtet durchgehend....

    Hatte wer sowas schon mal?


    Hoffe ihr könnt mir helfen :D

    Dann werde ich mal ein bisschen schrauben und sehen was sich da alles machen lässt.

    Kann ja alles so machen das es original ist bzw so machen wie es die 80er gegeben hat!


    Danke euch derweilen!

    Ja da hast du recht mit der Bastlerei macht aber auch nix !


    Finde wie du schon sagst die Front mega geil.


    Nur eben die Frage was ich mache wegen den Blinkern? Komplett tot legen oder standlicht einbauen da ich ja nicht die V6 Scheinwerfer habe 😄


    Blinker weiß oder Orange ist auch die Frage zumal ich gelbe NSW habe 😅 könnte unter Umständen zu Farbiritationen führen 🤣

    Servus,

    Auto: Audi 80 B4 2.0E ABK Limousine Bj 10/91 Ez 03/92


    Habe mir nun oft überlegt ob ich mein KFZ auf die V6 Front umbaue.


    Mir war schnell klar das es die Scheinwerfer nicht für n'paar Pfennig bekomme 😀

    Allerdings sind mir die Leisten für die Stoßstange in die Hände gefallen. (Leisten mit Blinker und Nebler)


    Bzw. die in Originalen Blinker einfach ein Standlich einbauen.


    Nebler sind bei mir bereits serienmäsig verbaut.


    Nun zur Kernfrage:


    Kann man die Zierleiste samt Blinker an meinem 80er montieren? Und wenn ja sollte ich die Blinker am scheinwerfer tot legen oder geht das dass alle Blinker dann blinken (desingtechnisch habe ich mir da noch keine Gedanken gemacht) 😅

    Geht ja rein darum was technisch möglich ist bzw was erlaubt ist.

    Vll. Hat der eine oder andere hierzu ja Erfahrungen.


    Grüße

    Sam

    DAS STIMMT SO NICHT!!! Die Schraube für die Achswelle M14 ( immer erneuern) wird mit 120Nm angezogen und dann nochmal 90° weitergedreht (Dehnschraube). Die Schraube für die V6 hat M16 und wird dann mit 200Nm angezogen

    Das die erneuert werden muss sollte demnach wenn diese im Lieferumfang enthalten ist klar sein denke ich mal (so meine Meinung).


    Die 90° habe ich nicht erwähnt pardon.

    Sollte aber in der von mir verlinkten Anleitung stehen.

    V6 Ja, aber soweit ich im Profil des TM's gelesen habe handelt es sich hierbei um einen ABT was soweit ich weiß, sich gleicht beim ABT was das Gelenk angeht.


    Grüße Sam 😁✌🏼

    Hab doch einen Satz gefunden, ohne Abs Ring:

    https://m.motointegrator.de/ar…V45cYw7HaP_BoCUNoQAvD_BwE


    Denke der sollte passen, oder?

    Edit: hab die passenden Fahrzeuge selbst gefunden...

    Wie gesagt, HSN/TSN Nummer eingeben und sehen ob die Teile passen (die Seite spuckt dir meist eh nur teile aus was dann an deinem Fahrzeug passen), habe deine genauen Fahrzeugdaten nicht und kann auch nicht die Haftung eines Ersatzteilportals übernehmen das das ganze passt.

    Okay, werde ich Mal machen. Ich denke direkt beide Seiten machen ist besser oder, auch wenn ich das Spiel nur bei einer Seite feststellen konnte?


    Im Internet finde ich nur Gelenksätze mit Abs Ring, mein Auto hat aber kein abs, kann ich das trotzdem verbauen? Oder ist da irgendwas im weg?

    Ja mach beide Seiten ist immer besser! Gleiche Bedingungen für alle Seiten ;)


    Ja haben meines Wissens immer einen Zahnkranz für das ABS, habe ich selber auch verbaut obwohl ich kein ABS habe.

    Einfach bei Bandl KFZ oder Autodoc etc. dein Auto eingeben oder HSN/TSN eingeben und dann am besten auf die Marke Meyle zurückgreifen.

    Dieses rhythmische Knacken sind immer die Antriebswellen. edit (Deren Gelenke)

    Zum Fahrzeug hin und weg gehört das Spiel so weil wenn das Fahrzeug einfedert wird der Weg von Radmitte zum Getriebe kürzer und das gleicht dieses Spiel aus. Aber Spiel in der Drehbewegung sollte so gut wie keines vorhanden sein.

    Joo wahr bei meinem auch so.



    Moin, ich habe seit ca 2 Wochen laute Geräusche an der Vorderachse, wenn ich stark einlenken und Gas gebe, meistens von 0 bis ca 15kmh, es ist eine Art rhythmisches knacken/klackern, und ich dachte natürlich direkt ans Radlager, also Radlagersätze bestellt, und dann die Radnabe ausgebaut.

    Aber das Radlager hat wirklich null Spiel, also wirklich garnicht, und läuft auch schön ruhig.

    Jetzt meine Frage: ich habe gemerkt das die Antriebswelle relativ spiel hat, ich kann dir Antriebswelle ca 5-6cm rein und rausdrücken, und vorne das Gelenk kann ich ca 1-2mm rein und raus drücken, und auch 1-2mm drehen.

    Ist das normal? Vor allem das ich das äußere Gelenk ein paar mm bewegen kann? Und das ich die gesamte Antriebswelle so weit rausziehen kann?(Mit dem rausziehen meine ich so wie auf dem Bild im Anhang)


    Einfach mal einen Satz Gelenke kaufen (Meyle am besten meiner Erfahrung nach) und die einbaue Kostenpunkt ca 80€ bei FWD.

    Dauert nicht lange ist nur bisschen ne Sauerei mit dem Fett.

    Die Antriebswellenschraube mit der das Gelenk dann fest in die Nabe geschraubt wird dann (so beim B4 80 ABK) mit 115 NM angezogen und fertig


    DE-anleitung-audi-80-b4-avant-8c5-antriebswellengelenk-wechseln.pdf (autodoc.de)


    Hier auch noch eine Anleitung dazu da steht alles drin was du benötigst im normal fall.

    Sollte beim ABT das gleiche sein wie beim ABK (Halbwissen!)

    Servus,

    Ich und mein Verein organisieren zum zweiten mal ein allgemeines Oldtimertreffen!

    Natürlich seit ihr mit euren Audis oder auch anderen Fahrzeugen gerne gesehen.

    Das Treffen ist Marken- und Fahrzeug offen.


    Grüße Sam


    Dichtungspapier gibt es in allem Stärken, kann man selber entweder zurecht schneiden oder Klopfen (mache ich bei alten Motorradmotoren auch wenn es keine Dichtungen mehr gibt)


    Das mit dem Klopfen kannst dir mal ein Youtube Video ansehen oder so ist mühsam dafür passt dann alles passgenau vorausgesetzt man kommt hin oder kann die Teile ggf. ausbauen.


    Und das mit dem O-ringen im generellen am Ölfilter kann ich nur bestätigen.

    Die Sauerei kannst du dir gar nicht ausmalen was du dann hast.

    Schrubbe heute noch das Pflaster :popcorn:

    Habe bei meinem 80er 2.0E ABK einfach mal von Liqui Moly den Motorreiniger rein geschüttet das ganze knapp 10 min im stand laufen lassen dann Ölwechseln (muss man nicht immer machen nur meiner ist lange draußen ohne Bewegung gestanden und hat somit Wasserschlamm im Öl angesetzt) dann wahr alles wieder frei und fertig.


    Wie stef1992 schon sagt, bei Dieselmotoren ist das eher ein Problem aber bei Benziner eher weniger so meine Erfahrung.

    ich gehe davon aus,dass er etwas zu mager läuft,weil eine zündkerze eigentlich ein recht rehbraunes bild haben muss und bei mir sind die richtung weiss,sprich zu mageres gemisch.

    zudem kommt ja leider der Fehler mit dem hin und her springendem co Wert,aber Lambdasonde probiert laut Werten die ganze zeit zu regeln.

    echt ne nadel im Heuhaufen... aber das mit der nebelmaschine ist natürlich eine gute idee.

    Achtung.... Rehbraun ist bei 4 Takt Motoren insbesondere "neuere" eigentlich nicht ausschlaggebend.

    Das "Rehbraun" kommt noch eher aus den 2 Takt Zeiten da stimmt das auch!

    Bei den 4 Takt Motoren ist die Kerze immer heller (Optimales Benzin/Luft Gemisch), ist bei mir selber so musste mich da auch mal schlau machen da ich eher aus der 2 Takt Branche komme und das auch vermutet habe.;)