Ist hier auf den Bild die Klemme 15 die gemeint wurde? Auf das Kabel das Signal abgreifen?
Bzw. es ist ja 2x die 15 (also bei Stecker I & B) da was ich sehe welche davon ist dann die Klemme bzw. Kabel was ich nehmen soll?
Ist hier auf den Bild die Klemme 15 die gemeint wurde? Auf das Kabel das Signal abgreifen?
Bzw. es ist ja 2x die 15 (also bei Stecker I & B) da was ich sehe welche davon ist dann die Klemme bzw. Kabel was ich nehmen soll?
Das Kabel 86s kommt vom ZAS wenn ich mich nicht irre kann man das zur not auch anzapfen?
Hätte schon ein Kabel mit 3A Sicherung parat liegen.
Habe das Bild gefunden.
An welchen Steckplatz muss ich nun das Signal anzapfen?
Den 86c oder 86s wie beschrieben kann ich kickt finden.
Danke scho mal.
Alles anzeigen„works as designed“ den Supportanruf kannst Du Dir vermutlich sparen
https://blaupunkt.com/wp-conte…-SERIES-200-Car-Radio.pdf
Schau mal auf Seite 6, dort ist das von Dir beschriebene Verhalten als Ursache erklärt, .ebenso der Lösungsweg
Kontrolliere den Anschluss gemäß Anschlussschema, ggf. benötigt das Radio Zündungsplus und Dauerplus um richtig zu funktionieren
Hier noch ein Tipp aus dem Forum dazu Klemme 15 Fußraum Fahrerseite
Wo liegt den die Klemme 15 genau? Wäre sehr hilfreich.
Oder ein Bild!
Grüße Sam
Sehr gute Idee! Daran wird es vermutlich liegen. VW hat gerne mal willkürlich die ISO-Stecker Anforderungen getauscht.
Warum sind auf deinem 1. Bild eigentlich zwei Schrumpfschläuche? Was hast du neben Zündplus noch versucht anzuschließen?
Ne da hab ich nichts anderes gemacht nur die zwei Stecker 😊
Ok.
Wo kann ich dann bei der Klemme 15 das Signal abzapfen? Gibt es da ein Bild oder ähnliches?
Müsste dann testen ob es funktioniert.
Derzeit wenn ich ihn Manuel anschalte geht er nicht mehr aus. Kann also schon die Lösung sein bei klemme 15 den Strom zu nehmen.
Alles anzeigen„works as designed“ den Supportanruf kannst Du Dir vermutlich sparen
https://blaupunkt.com/wp-conte…-SERIES-200-Car-Radio.pdf
Schau mal auf Seite 6, dort ist das von Dir beschriebene Verhalten als Ursache erklärt, ebenso der Lösungsweg
Kontrolliere den Anschluss gemäß Anschlussschema, ggf. benötigt das Radio Zündungsplus und Dauerplus um richtig zu funktionieren
Hier noch ein Tipp aus dem Forum dazu Klemme 15 Fußraum Fahrerseite
Alles anzeigenHabe jetzt die gesamte Bremsleitung nach vorne rechts kontrolliert, und das einzige was ich gesehen habe ist ein bisschen Öl an dem Übergang von Bremsleitung zu dem Bremsschlauch kurz vor dem Sattel. Aber das sieht aus als wär es schon länger da und auch nur wirklich wenig.
Den Bremssattel hab ich eben abgeschraubt, Bremsbeläge raus genommen und der Kolben vorne rechts sieht auch gut aus.
Die Bremsbeläge schleifen ein wenig an der Bremse, aber die Bremsscheibe dreht trotzdem relativ leicht.
Zupacken tut die Bremse auch, habe versucht zu drehen, als die Bremse gedrückt wurde, und dann drehte sich auch nix mehr.
Was ich aber noch bemerkt habe ist, dass Bläschen aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter kommen wenn die Bremse gedrückt wird und der Deckel ab ist.
Ok, mal andere frage die glaube ich noch nicht gestellt wurde.
Wie alt ist den die Bremsflüssigkeit? und hast du die mal gemessen bzw. messen lassen wie viel % Wassergehalt die hat?
Hört sich eher an, als wäre das Radio defekt. Müsste man mal quertauschen und testen.
Das mit dem Piepton erschließt sich mir nicht ganz. Mein Wagen macht das zum Beispiel gar nicht, aber hatte auch das Alpha Radio drin, das hatte nicht viel zu bieten. Hast du sonst was geändert am Iso-Stecker?
Komisch....
Ne hab nur das Signal abgefangen.
Mir wärs ja egal wenn ich ihn Manuel betätigen müsste wäre dann wie bei den original Radios, nur nervt es jede Stunden das er ausgeht und man ihn wieder starten muss was aber eine Sicherheitseinrichtung ist damit (wenn man es vergisst) einem nicht die Batterie leer saugt.
Werde heute mal probieren wenn ich es Manuel anschalte ob die Bluetooth dann hält und das Radio nicht verrückt spielt.
Nebenbei habe ich mit dem Service bei Blaupunkt geschrieben, aber die Anleitung wahr für mich weniger hilfreich mit "ausschalten dann wieder anschalten".
Jetzt ist Freitag Nachmittag da schreibt mir bis Montag eh keiner mehr.
Habe ihn derzeit so angeklemmt das ich ihn separat an und ausschalten muss mal sehen ob sich was ändert.
Jap habe ich selber angeschlossen da ich da einfach ein quasi Aus und An Signal gefunden habe und das genommen habe. Könnte natürlich den Radio so stecken das ich ihn so oder so Bewusst anschalten muss per Knopfdruck dann bleibt er genau eine Stunde an und geht dann aus aus Sicherheit laut Anleitung.
Stört bei längeren Fahrten ja auch
Ja das original Radio musste man bewusst an schalten bzw. wieder anschalten.
Das habe ich umgangen und funktioniert eigentlich super außer bei der Verwendung von Bluetooth.
Wenn das auch bei FM und AUX auch so wäre würde ich das ja verstehen... aber so komm ich derzeit einfach nicht weiter.
Moin,
fahr in die nächste Werkstatt und lass das checken!
Wenn man selber sowas nicht kann, sollten sich das Leute vom Fach anschauen. Mit Bremse ist ja mal nicht so lustig.
Gruß Gunter
Muss mich da bei B21979 anschließen.
Bestelfalls wenn du das Problem nicht in den Griff bekommst Abschlepper kommen lassen wenn du beim ADAC bist oder so da das echt gefährlich für dich und auch für andere werden kann!!!
Alles anzeigenNebenbei, viel Fahren würde ich so nicht mehr.
Es wird immer teurer.
Hebe mal das Rad vorne links hoch und drehe es . Es sollte sich (recht ) leicht drehen lassen.
Dann schauen wir weiter....
Du hast die Frage nach dem Bremsflüssigkeitsstand noch nicht beantwortet.
Frohe suche....
Die Frage nach dem Bremsflüssigkeitsstand im Behälter wurde schon Beantwortet
Also Bremsbeläge sind sogut wie neu, vor ca 5000km gewechselt, und auf dem Garagenboden tropft es auch nirgendwo, und der Behälter ist gut gefüllt, deutlich über dem Minimum. Den Schlauch abziehen werde ich gleich versuchen, danke schonmal
Servus,
Ich fahre einen Audi 80 2.0E 8c2 ABK Limousine Bj. 1991 EZ. 1992.
Habe mich vor einiger Zeit für einen Blaupunkt Valencia DAB+ entschieden wegen der stimmigen Optik.
So nun zu meinem Problem.
Der Radio ist so angeschlossen das er über die Zündung an und aus geht, soweit so gut.
Problem nun ist das wenn man normales Radio hört also über FM funktioniert alles wunderbar, nur wenn ich mein Handy mit Bluetooth verbinde kommt es öfter vor das sich ohne Vorwarnung der Radio ausschaltet und im gleichen Zug wieder anschaltet jetzt frage ich mich warum ausgerechnet mit Bluetooth?
DAB+ habe ich noch nicht getestet da ich die notwendige Antenne "noch" nicht besitze!
Habe mal Kabelbinder angebracht an den Steckern ob evtl ein Wackler vorliegt aber das tut es nicht.
Zu erwähnen wäre noch das wenn man das Auto ausschaltet ein Piepston kommt quasi "Licht an" das geht dann mit dem Radio so nach ca 5 sek. aus.
Vll ein Verkabelungsfehler? Oder ist einfach das Radio Kaputt oder Fehlerhaft? (habe ich gelesen das das vorkommen kann...)
Komisch eben das es nur bei Bluetooth auftritt.
Vielleicht hatte jemand ja so ein ähnliches oder gar gleiches Problem und kann mir ein wenig unter die Arme greifen.
Vielen Dank im Voraus!!!
Alles klar, dann einfach mal berichten was so los ist
Danke, glaube du hattest das bei deinem ersten Post bereits geschrieben nur mein Handy hat mir das alles nicht so angezeigt sorry.
Ich persönlich würde erst mal unters Auto mal einen genauen Blickwerfen ob den alles dicht ist und ob die Beläge und Scheiben noch in Ordnung sind.
Ebenfalls mal den Behälter anschauen ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist.
Dann müsste bei deinem Motor zum Bremskraftverstärker ein Schlauch gehen. den mal ab ziehen ggf. reinigen und auf Dichtheit prüfen.
So würde ich bei diesem Problem mal vorgehen.
Natürlich ist das meine Sicht gibt hier im Forum Leute die das viel besser wissen
Mfg Sam
Servus, erst mal bräuchten wir die genaues Daten deines Autos sprich Baureihe Baujahr Motorkennbuchstabe usw. sonst wird es echt schwierig.
Grüße Sam
Servus, denke du wirst die besten Antworten direkt an deiner TÜV Stelle bekommen die wissen genau was du brauchst.
Die sagen dir ob sie es eintragen können bzw. was man dafür erfüllen muss.
Grüße Sam
Ich habe ne Fox ab Kat verbaut und bin sehr zufrieden damit.
Kostet aber auch knapp 800 euro.
Wie beschrieben möchte ich das aber nicht ausgeben und mein original Endrohr behalten.
der Link zeigt einen MSD, geschrieben hätte ich von meiner Kombination MSD /ESD
ja genau ja mal sehen... bin mir unschlüssig was hier das bessere wäre Novus oder IMASAF