Beiträge von AudiRaudi96

    Naja was heißt gute Idee....

    Es wird dir hier jeder was anderes sagen so ist das eben mit der freien Meinung was ja auch gut ist.

    Wenn du Sicherheit willst für den Alltag dann ist der A4 natürlich der bessere da mehr Sicherheitseinrichtungen wie Airbags usw. usw.

    (80er Audis gibt es auch mit Airbags aber soweit ich weis nur maximal mit Fahrer und Beifahrerairbags) - Bitte um Berichtigung falls das nicht stimmt!!


    Die 5 Zylinder Reihe ist eben sehr begehrt und gesucht, da einen Avant zu finden der einen guten Zustand aufweist (Note 3) wird für den schmalen Geldbeutel schwierig.

    Natürlich wenn Geld nicht so die Rolle spielt ist das kein Thema. ^^

    Dann lassen diejenigen das auch meist vermehrt in Werkstätten machen, meiner Erfahrung nach.



    Folgekosten usw. zu der A4 Baureihe kann ich dir nicht sagen da ich keinen Vergleich habe und ich mich selber auch nicht mit A4´s beschäftige.


    Am Ende die Suchmaschiene anwerfen und so viele Erfahrungsberichte sammeln wie es geht.4


    Evtl. eine pro und kontra Liste erstellen was für Dich und deinen Geldbeutel eher in frage kommt.


    Gruß Sam

    Servus,

    grundlegende Frage meinerseits ist: wie weit bist du bewandert mit der Technik?

    Wie sind deine Handwerklichen Fähigkeiten?


    Die NG reihe an und für sich werden immer beschrieben als Kilometerfresser, was soweit richtig ist.

    Teile für den 5 Zylinder werden immer weniger und vor allem immer teurer das sei zu beachten.

    Dazu einen Avant zu finden ist gar nicht mal so einfach, denn den Preis bei guten zustand geht schon mal ganz schön nach oben.


    Mehr zu den technischen Sachen werden dir andere sagen können bin eher bewandert mit dem ABK Modellen :D

    Ja das Programm wurde teils freiwillig und teils unfreiwillig durchgeführt :D

    Zwischen dem Begriff das Auto fährt und das Auto fährt gibt es massive und gravierende Unterschiede :D


    Aber ja 90er Quattro in weis hört sich nach einem geiles Projekt an!!!

    Bin genau der Meinung wie katze56633.

    Wenn eine Wirtschaftlichkeit dahinter stecken soll dann eröffnet man eine gute KFZ Werkstatt, der Rest ist Hobby und Liebhaberei :D


    Man sagte mir warum ich mir kein neueres bzw. neues Auto hole. Naja ich sehe eben auch nicht ein für 50.000€ ein Auto zu kaufen was nach einem Jahr nur noch 35.000€ wert ist.

    Ob das Wirtschaftlich ist? Wohl eher nicht, muss aber jeder selber entscheiden.


    Hobbys sind nun mal nicht der Wirtschaftlichkeit wegen entstanden.

    Am Ende zählt es ob es dir selber spaß macht sowas selber in die Hand zu nehmen mit den nötigen und entsprechenden Mitteln oder nicht!

    Bin selber wieder begeistert wenn ich meinen 80er einsteige und damit fahren darf!


    Ob das nun das richtige ist oder nicht musst du dein Bauchgefühl fragen ^^

    Servus,

    tja was gehört gemacht? Ist immer die Frage der Fragen meiner Meinung nach.

    So richtig beantworten kann man das eigentlich kaum!

    Habe selbst im Oktober vergangenen Jahres zugeschlagen und mir einen 80er B4 2.0E ABK von 91 zugelegt der normal bewegt wurde und dann bis ich selbst kam ca 6 Monate Stand.

    Blauäugig dachte ich einfach mal fahren... war wohl nichts 😅


    Gemacht habe ich incl "Spielereien":


    2023 November + Dezember

    Zusatzinstrumente

    Zündkerzen (ok)

    Thermostat (ok)

    Türgummi fahrerseite (ok

    Sitzwange (ok)

    Wischwasserleitung v. (ok)

    Blinkerrelais (ok)

    Kotflügel v.r. ern., Türenunterkante, Unterboden (ok)

    Antriebswellengelenk Radseitig r. (ok)

    Tachogeber (ok)

    Zündschlossschalter (ok)

    Austauschzündschloss (ok)

    Birnen austauschen hinten, standlicht vorne und Tachobeleuchtung (ok)

    Schaltsack (ok)

    Schaltknauf ern. (ok)

    Sitzbezüge komplett (ok)

    Bremse v. (ok)

    Benzinleitungen (ok)

    Ölkühlerdichtungen (ok)

    Radio Blaupunk (ok)

    KI Einheit (ok)

    Kühlerflüssigkeit (ok)

    Öl+Filter (ok)

    Kurbelgehäuseentlüftung (ok)

    Kofferraumwanne (ok)

    Kofferraumdämpfer (ok)

    Teppiche (ok)

    Lenkrad BBS (ok)

    Spur einstellen (ok)


    2024 Januar

    Hohlraum versiegelt (ok)

    Unterboden Korrosionsschutz (ok)

    Abläufe gesäubert (ok)

    Drosselklappenreinigung (ok)

    Leerlaufregler gereinigt (ok)

    Getriebeöl (ok)

    Getriebeaufhängung (ok)

    Feuerlöscherhalter (ok)

    Türschalter L+R (ok)


    Man könnte noch so viel mehr machen!


    Viel Spaß bei deinem Projekt und lass mal was hören wenn du ihn hast und beginnst 😁


    Grüße Sam

    Hatte das selber bei meinem ABK von 1991.

    Habe mir ein gebrauchtes Zündschloss besorgt und mit dem dann zur "Dorfschmiede" gefahren und gefragt ob er mir das einbauen könnte bzw umbauen das man weiterhin nur einen Schlüssel für das Auto benötigt.

    Einen Tag und 80 Euro später hat alles funktioniert.


    Hatte selber auch nicht die Mittel bzw. die Zeit so Umbauten zu machen.

    War alles kein Stress.


    Einfach in der bekannten oder umliegenden Werkstatt mal nachfragen ob die das machen.


    Grüße Sam

    350tkm sind schon nicht wenig, da kommt eigentlich immer das Drosselklappenpoti, zumindestens war das bei unseren ABKs so.

    Ähnliche Probleme kann der Luftmengenmesser (das Garagentor...) machen, allerdings tritt das oft beim Beschleunigen auf, d.h, wenn man wenig Gas gibt, geht das ruckelfrei.

    Ich würde erstmal auslesen, da taucht das DK Poti als sporadischer Fehler auf. Die Diagnose vom LMM ist immer komisch, manchmal werden trotz Defekt keine Fehler angezeigt.

    Danke schon mal das klingt durchaus plausibel.

    Nur wenn ich jetzt dann zur gegebener Zeit auslesen lasse und es wäre der Drosselklappenpoti bekomm ich da auch Ersatz?

    Also neu wäre vermutlich maß der Dinge, oder geht auch gebraucht?


    Danke erst mal!

    Ja is die zweite Wahl.

    Kenne jemanden der hat alles um das ganze fachmännisch aus zu lesen.

    Samstag baue ich die Original Lambda ein incl neuen Krafstofffilter von Bosch dann sehen wir weiter.

    Eben beim.nach Hause fahren wieder gehabt keine Leistung und Geruckel bis ich einmal durchbeschleunigt habe.


    Schönen Abend noch 🙂

    Habe eben die Original Lambdasonde ausgebaut aus dem KAT der noch herumliegt.

    hab sie vorsichtig gereinigt und nur noch mit leichter Verwendung von Pressluft nach gereinigt und den Staub entfernt.

    Wie beschrieben ist es die Originale mit Audi Logo und Bosch Schriftzug und Nummer.


    Baue das ganze mal am Samstag ein und versuche so mein Glück incl. neuen Benzinfilter!

    Oh habe ich doch glatt vergessen!!!


    ABK Motor ist unter meiner silbernen Haube 😁


    Ja werde jetzt den alten oder eine neue Lambdasonde verbauen weiß noch nicht was besser ist da ja die alte soweit ja funktioniert hat.

    Aber sie ist alt vll. Werd ich mir per Link von Peter_Pan_6666 einen neuen gönnen.


    Ja Benzinfilter ist ja auch mal nicht verkherd kostet ja nicht die Welt 😉

    So bin mal eine kurze Strecke ohne Lambdasonde gefahren und meine das er deutlich gediegener und handsamer läuft.

    Hab die Lambdasonde wieder angesteckt und dann hatte ich erst mal 1km lang richtige Zickereien als hätte das gute KFZ ein Eigenleben!


    Tja kann es sein das die Lambdasonde für knapp 30 Euro einfach Müll ist und besser doch die Bosch für 60 Euro kaufen?


    Zur Not habe ich noch eine originale alte rumliegen die ich zur Not einbauen könnte.

    Sowas hatte ich bei meinem ABT mal. Da war es die Lambdasonde.

    Wenn man den Stecker der Sonde abzieht, geht er auf ein Notlaufprogramm. Wenn das Problem dann weg ist, war es die Sonde.

    Kanst du ja mal probieren.

    Oke Danke schon mal für den Tipp, ja ist komisch habe die Sonde vor ca. 500km erneuert.

    Ich teste das dennoch mal heute oder morgen.

    Servus,

    Zum geliebten Fahrzeug: Audi 80 B4 8c2 2.0E Limousine Bj1991 / EZ 1992 derzeit 351.500km auf der Uhr.


    Leider hilft mir hier die SUFU nicht wirklich weiter deswegen mache ich mal dazu ein neues Thema auf.


    Seit neuestem habe ich ein neuen "Problemchen" das mir mein guter und geliebter 80er Audi bereitet.

    Sobald ich ihn starte (Temperatur und Wetter unabhängig) springt er sofort an!

    Soweit so gut die Karre läuft und macht keine mucken oder was anderes.

    Dann sobald man los fährt (aus der Einfahrt) geht es los, es Ruckelt und es passiert nichts keine Beschleunigung.

    Abhilfe schafft hier nur schnell auf die Kupplung zu treten einen vernünftigen Gasstoß geben Kupplung wieder loslassen dann kann die Fahrt wieder wie gewohnt mit einem gut durchziehenden Motor weitergehen.

    Fahren ist ab diesen Zeitpunkt wie immer geschmeidig und kraftvoll!

    Motor aus einkaufen gehen, Motor wieder an und das gleiche spiel wieder von vorne!!!


    Habe mir schon den Kopf zerbrochen aber noch keine Lösung gefunden.

    Zündung schließe ich aus da keine Fehlzündungen und kein heftiges ruckeln usw.

    Relais für die Benzinpumpe habe ich bereits mal getauscht mit dem selbigen Ergebnis.

    Kraftstoffleitungen usw. sind alle Neu, nur eben nicht der Filter nicht, evtl. liegt ja hier der Fehler begraben :/


    Vielleicht kann mir jemand zu diesen Thema Tipps geben!


    Vielen Dank.

    Grüße Sam

    Soooo.... habe mal ein paar Kilometer zurückgelegt und siehe da bisher keine Aussetzer oder ähnliches.

    Lustigerweise braucht nach dem Abziehen des Zündschlüssels das Radio auch nicht mehr 5 Sek.+ um aus zu gehen, dementsprechend hat es auch beinahe 10 Sek. gepiepst!

    Jetzt piepst es kurz wie es sein soll und das Radio geht sofort aus!


    Ich denke das ich den Radio anstatt wie jetzt auf 86s mit einer Kabelbrücke auf das GALA Signal bzw. Antennensignal geschalten habe das diese komischen Fehler verursacht.

    Bzw. könnte das ja auch da Remote Signal sein wenn ich mich nicht komplett irre :/


    Naja jetzt ist mal alles so wie ich mir das vorstelle, nur werde ich in naher Zukunft noch eine DAB+ Antenne anbauen damit ich den vollen Genuss des Radios ausschöpfen kann!



    Ich bedanke mich hiermit recht herzlich bei Tdizzle  goldesel und Maulwurfkönig für die Klasse Hilfe und Anleitungen!!!


    In der Hoffnung der Sufu das man hier noch mehr Menschen wie mich erleuchten kann was den Radio und den Einbau angeht :D


    Beste Grüße aus Lkr. Rosenheim :beer:

    So habe das ganze jetzt mit Stecker versehen und einer 3A Sicherung und habe alles zusammen gebaut.

    Normal bei Bluetooth betrieb stürzt er schon nach knapp einem Kilometer bereits mindestens einmal ab....


    Wollen wir mal sehen wie es jetzt aussieht.

    Denke Morgen kommt wieder eine Info von mir ob das ganze dieses mal so möchte wie ich es möchte :S


    Danke derweil für Eure Unterstützung!!!

    Kabel 86s ist das richtige für Zündplus. Dafür muss die Armatur unter dem Lenkrad runter, dann sind unter ZAS im Kabelbaum zwei rote Kabel. Davon dann das dünne anzapfen (0,5mm, wenn ich mich nicht irre).

    Macht allerdings jeder anders. Über Zündplus läuft nicht viel Strom, da kann man viele Kabel nehmen (theoretisch gesehen).

    Sicherung legen ist auf jeden Fall keine falsch Idee 😉

    Alles klar dann gehe ich auf das 86s Kabel und nehme mir da einfach das Zündungsplus.

    Dauerplus liegt ja schon an, also hoffe ich das es dann wieder klappe mit dem Radio wenn ich über Bluetooth Musik höre ^^

    Ja habe jetzt eine 3A Sicherung mit ins Kabel gehängt ist ja nicht verkehrt ja ;)


    Danke schon mal!

    Werde berichten ob das ganze dann funktioniert 8o