Airbag wieder einbauen?
-
-
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das jemand aus optischen Gründen das Airbaglenkrad demontiert, um es gegen ein fast gleich Aussehendes ,ohne Airbag zu tauschen.
Bleiben nur zwei Möglichkeiten, Fehlfunktion oder Unfall.
Zweiteres hattest du ja schon ausgeschlossen.
Das Steuergerät ist ja anscheinend noch vorhanden, hast du über die Diagnose mal nachgeschaut, ob du Zugriff darauf hast?
Ansonsten mal die Mittelkonsole ausbauen und nachsehen, ob der Stecker gezogen wurde.
Falls es doch einen Unfall gab, sollte soweit mir bekannt ist, das Steuergerät gesperrt sein. -
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das jemand aus optischen Gründen das Airbaglenkrad demontiert, um es gegen ein fast gleich Aussehendes ,ohne Airbag zu tauschen.
Bleiben nur zwei Möglichkeiten, Fehlfunktion oder Unfall.
Zweiteres hattest du ja schon ausgeschlossen.
Das Steuergerät ist ja anscheinend noch vorhanden, hast du über die Diagnose mal nachgeschaut, ob du Zugriff darauf hast?
Ansonsten mal die Mittelkonsole ausbauen und nachsehen, ob der Stecker gezogen wurde.
Falls es doch einen Unfall gab, sollte soweit mir bekannt ist, das Steuergerät gesperrt sein.Mir persönlich gefällt das ohne Airbag viel besser als mit.
Möglicherweise verwechselst du das Lenkrad vom B3 mit dem vom B4 ohne.B3 und B4 mit Airbag sehen ähnlich aus.
Ausgelesen hab ich noch nichts, da ich auch gar kein Gerät dazu habe.
-
Audi 80 und OBD?
Ich weiß nichtmal, ob das Airbagsystem diagnosefähig ist. Das ABS war beispielweise nur ab MJ95 diagnosefähig. Wenn man einfach die Birne rausdreht ist es auch in Ordnung. Vielleicht muss der TE die einfach wieder reindrehen und den Fehlerspeicher löschen.
Ja, es ist diagnosefähig. In meinem MJ1992 '92er Wagen ist ein Airbag der ersten Serie verbaut. Die hatten ab Werk noch getrennte Bauteile für Steuergerät und Energiereserve und waren vermutlich tatsächlich NICHT diagnosefähig. Es gab aber recht früh eine Austauschaktion, die so gut wie jedes Exemplar der Baureihe mit Airbag durchgemacht haben dürfte. Da gab es dann ein neues Steuergerät mit integrierter Energiereserve im Stil der Audi 100 C4-Anlage - aber mit eigenem (!) Diagnoseanschluss. Will man diese Teile auslesen, muss man im Fahrerfussraum hinter die Mittelkonsole fummeln - daran scheitern viele Werkstätten aufgrund mangelnder Informationen. Im Laufe des August 1992 erhielten Fahrzeuge des MJ 1993 (offiziell ab Fgst-Nr. 8CP-050 001) dann die nächste Generation des Airbagsystems, welches nunmehr über den bekannten Anschluss im Motorraum diagnosefähig ist.
Ja die Lampe wird da reingeschrieben, wenn sie muckt oder fehlt - hatte ich erst kürzlich. Ich musste die Fassung ersetzen, die war kontaktarm. Bei diesen frühen Versionen ist diese Lampe übrigens elektrisch nicht im KI integriert, sie belegt lediglich einen Steckplatz dort. An der Fassung sind Kabel angelötet, welche zum Airbagsteuergerät führen.
TOM Krz: Den Stecker wirst Du voraussichtlich nicht haben, aber die Kupplung, die da oben eingeklipst ist, wird wohl noch da sein. Hast Du inzwischen mal nach all dem nachgeschaut, was Dir hier so mitgeteilt wurde? Dann weißt Du ja jetzt 100%, ob Dein Wagen ein Airbagsystem hat oder nicht. Wenn ja - dann kannst Du nicht einfach "nur das Lenkrad" nachrüsten. Du benötigst auch den Schleifring mit integrierter Wickelfeder, da ist dann auch der rote Stecker dran; eine Airbaglampe; ja und das Steuergerät sollte auch da sein.
Kann das auslösen, wenn man es am Strom anschließt? Eigentlich nicht. Es werden seit Anbeginn diverse Horrorszenarios bezüglich "basteln am Airbagsystem" heraufbeschworen, da grundsätzlich ja auch eine echte Gefahrensituation vorliegt. Was in der Praxis schon alles passiert ist - ich weiß es nicht, ich habe von keinem einzigen Fall gehört oder gelesen. (Ich habe aber schon von vielen Fällen gehört, wo Vor- und Unfälle nach Eingriffen an Bremsanlagen durch Hobbyisten geschehen sind. Dennoch bastelt jeder fröhlich an seinen Bremsanlagen herum.) Die Vorgabe "Finger weg!" ist auf jeden Fall der sicherste Weg.
Und sollte das Fahrzeug tasächlich mal in eine Situation geraten sein, dass der Airbag ausgelöst hatte - dann ist das beim Auslesen im Steuergerät auch zu finden und Du wirst ein neues benötigen.Mal so ganz ernsthaft ausgedrückt: Wenn da einst ein Airbagsystem ab Werk drin war und dieses niemals qualifiziert rückgerüstet und entsprechend in den Papieren vermerkt wurde - in früheren Zeiten ging so etwas mal - dann ist streng genommen die ABE des Fahrzeugs erloschen. Das wiederum bedeutet potentiellen Stress im Falle einer Unfallregulierung.
Tut mir leid, aber Du solltest das alles wissen.
Viele Grüße
Christian -
Im B4 wurde in MJ 1992 das gleiche Lenkrad verbaut wie im B3 (Bild B492Innen800). Erst ab MJ1993 kam dieses neuere Exemplar mit dem großen runden Audilogo (Bild 80_Interieur). Das Airbaglenkrad (Bild Lenkrad_B4_Original zeigt mein altes Lederlenkrad) sieht dem ursprünglichen B3/B4-Lenkrad sehr ähnlich.
Gruß
Christian -
Du wirst ohne Diagnose Tool das System nicht zum laufen bekommen. Ich rede jetzt von meinem Airbag-System Baujahr 93. Bei gewissen Fehlern im Airbag System, z.b. wenn die Zündung ohne angeschlossene Zündeinheit angeschaltet wurde und ein Fehler abgelegt wurde, bleibt die Airbaglampe an. Der Fehler muss erst manuell gelöscht werden auch wenn das Kissen zwischenzeitlich wieder angeschlossen wurde.
In allen Fällen kannst du mal vom Steuergerät ausgehend dieses dünne Kabel suchen mit dem mit dem schwarzen Stecker und der Birne am Ende. Diese sollte eigentlich leuchten wenn du die Zündung anmachst . ist das Steuergerät abgezogen Schließe es einmal an du hast nichts zu verlieren. -
Was sehe ich denn bei Christian auf dem Amaturenbrett! Sieht aus wie ein Funkgerät
-
korrekt... Mein Jackson 2 in Aktion bei einer Veranstaltung anno 2009. Aktuell bin ich nicht wirklich aktiv. CB-Geräte sind aber noch vorhanden.
Gruß
Christian -
Bei meinem B4 sind letztens die beiden, abisolierten Kabel, welche aus dem Schleifring raus kommen und dort in den roten Stecker rein führen, zusammen gekommen.
Die Isolierung der Kabel wird wohl beim Ausbau des Amaturenbrett Schaden genommen haben. Nahe des Steckers war die Isolierung weg gebröselt. Beim lenken ging die Airbaglampe plötzlich an. Sie erlischte aber nach ~2Minuten wieder.
Hatte die Kabel dort abisoliert, Fehler im Airbag STG gelöscht und hatte erstmal Ruhe.
Nun am Freitag, ging die Airbagleuchte erneut während der Fahrt an, hatte vor ner Ampel die auf Rot schaltete nur minimal gelenkt, kling ging die rote Airbagleuchte an. Und nun geht sie nicht wieder aus und leuchtet dauerhaft. Ich vermute mal die Wickelfeder könnte an nem Anschlußende gebrochen sein.
Ich lasse das mal vom Bekannten der die Software dafür hat auslesen.
Wie wäre das eigentlich wegen TÜV, wenn ich den Airbag deaktivieren würde, den 1 Stecker am Airbag ab mache, die Leuchte raus nehme, nur den Airbag halt am Lenkrad belasse? Dem TÜV Prüfer auch sagen würde, dass der Airbag deaktiviert wurde. Mir reicht im Grunde auch das ProConten, welches mein B4 auch hat, aus.
-
-
Irgend wo würde das Mal beschrieben wie das möglich ist.
Es gibt auch von raid Rückrüstkits.
Es kommt darauf an wann das Fahrzeug gebaut wurde und ob es das wahlweise mit und ohne sak gab. Da der Audi 80 auch ohne Airbag geprüft wurde besteht halt die Möglichkeit.
Audi wird dir keine Bescheinigung ausstellen, das nur am Rande.
Der einfachste Weg ist die gehst zur DEKRA.
Wenn der Airbag ab Werk verbaut wurde, muss er auch funktionieren.
Ja und nein was eingebaut ist muß funktionieren was nicht da ist kann nicht geprüft werden.
Wenn sich aber der Prüfer aus kennt der schaut entweder in die Zulassung oder in die Reserverad Mulde Glas noch vorhanden.
Würde mit dem Plus an Sicherheit auch nicht rumspielen. Einfach instandsetzen
Sehr ich auch so.
-
Zitat
den 1 Stecker am Airbag ab mache
Wenn du irgendwelche Stecker im Airbag Leitungsstrang öffnest (z.B. am Schleifring) , werden die Kontakte ja kurzgeschlossen. Vermutlich, damit keine statischen oder sonstigen Spannungen den Zünder am Kabelende aktiviert. Wenn du also einfach den Stecker am Zünder abzieht und so rumfährst (ohne Lampe), keine Ahnung ob das nicht dann doch in einer Zündung und Kissenöffnung enden kann.
Die Lampe bekommt du ggf. auch mit so was aus...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!