Morgen
Mein 1.8S verliert seit eig immer Wasser aber nachdem alles neu gemacht worden ist also Kühler,Wärmetauscher,Schlauchschellen und in dem Bereich auch alles dicht ist soweit, verrliert er immernoch Wasser, zwar nicht viel aber teilweise ist über Nacht der Behälter leer und manchmal tut sich nichts.
Jetzt ist mir am Sonntag der Motor aus der Halterung gehüpft und gestern hab ich unterm Motor ne Riesen Pfütze entdeckt.
Ob das miteinander zusammenhängt oder vorher schon so arg undicht war weiß ich nicht.Nur läuft das Kühlwasser definitiv irgendwo unterm Motor raus( das Blech unten in der Motorhaube ist nämlich größtenteils trocken).
Gibts da noch irgendwelche Anschlüsse oder bleibt da nur die ZKD? weil Qualmen tut er auch ordentlich, zwar nur kurz nach dem anmachen und nur ab und zu aber wenn dann gleich richtig.
Was meint ihr? kann das damit zusammenhängen das der Motor falsch sitzt oder eine Folge davon sein?
Und wie Krieg ich das ohne bei der Werkstatt ein Vermögen zu blechen selber geregelt?
Anbei eine grobe Skizze wie der Motor normal sitzen sollte und es jetzt tut(bitte dazu keine Kommentare ich weis das sie nicht schön ist und auch nicht so wirklich richtig aber man versteht was gemeint is)