ist der Lüftermotor trocken ?
Beiträge von mz-mann
-
-
Frage - wurde inzwischen etwas repariert oder gefunden ?
-
Falls es an Falschluft liegt, dann auch noch die kleinen Unterdruckschläuche zur MONO , Kaltlaufregler , dem Bremsservo und den Entlüftungsschlauch am Ventildeckel prüfen .
viel Erfolg
-
Wärmetauscher wechseln mit Klappen beziehen ,war nicht Heute aber nach der HU nötig geworden.Davor war die Frontscheibe fällig.
-
Ich habe eine 228mm Kupplung liegen mit folgender ET Nummer für den Satz-327 228 002
Einzelteile - 82 195 232
- 62 393 343
- 51 180 231
Auf dem Automat steht Sachs.
Auf dem Beipackzettel steht als Firma Meyer und Sehl OHG.
Kann mir anhand der Teilenummern geholfen werden in welche Fahrzeuge mit welchen
Motoren diese passend ist?
Danke
Zusatz.
es währe möglich , dass diese für einen Audi100 Typ44 C3 ist mit 2,0 Litermotor.Motorcodes KP, SL,RT.Baujahr ca. 1984-1990.
eine weitere Möglichkeit währe auch für den VW Transporter mit 2,0 Liter und der 924er mit 125PS. -
mal in eine andere Richtung gedacht, wegen der ersten Bilder.
Wurde da eine Kopfschraube vergessen fest zuziehen,oder die Sackgewinde waren voll öl+Wasser-Dreck ? -
Frage zu Heckklappenkabelbaum für B4 LIMO mit ZV EZ: 1192.
Ich suche einen Kabelsatz für dieses Modell Kofferraum links von Heckleuchte zum Kofferraumdeckel.
Bekommt man einen Steckerfertigen mit den Dichtgummis für die Karosseriedurchführungen ? Oder nur Teilstücke zum Einlöten ?
Würde auch einen Satz mit zusätzlichen Kabeln nehmen , da eine 3 Bremsleuchte vorhanden.
Bei der Suchen bin ich auf einen Repsatz in der Bucht gestoßen , aber da steht 30cm langes Stück?
Danke für die Mithilfe
habe noch einen von donauto gefunden mit 8 Adern.
Dieser aber sieht sehr kurz aus nach der Durchführung in den Kofferraumdeckel.
Falls diesen jemand verbaut hat, würde ich gerne die innere verbleibende Länge wissen wollen, da mein alter Kabelbaum schon mehrfach repariert-gestückelt wurde.erledigt-ERSATZ ist eingebaut und funzt
-
Der gefällt mir SUPER , dieser Formmetallträger
, auch für hinten gebaut 
-
ÖLfilter , wird bald Winter
-
Mich mal um den Schließzylinder der Fahrertür gekümmert.
Ist schon eine Woche ohne Funktion , dachte ist wohl nur das Gestänge aus dem Plastehalter rausgerutscht.
War kein Frost schuld, der war nicht dabei, wohl eher ein Sammler.
Teile zerbrochen , Audi noch da
.
auf den ersten 3 Bilder das Originale.
danach ein anderes , welches eine andere Form-Aufnahme für den Hebel hat.
orig. ist Rund mit abgeflachten Stellen verbaut, das andere hat im Rund 2 ausgesparte Parkbuchten.
Wird wohl nur ne Übergangslösung werden.
weiterhin fand ich ein Dämmteil.
Wo kommt das hin bitte ??? -
hat jemand so eine Bremsleuchte am Heckspoiler ?
evtl. steht da noch die originale Nummer auf dem Aufkleber.
Bei meiner 3ten BL. ist alles darauf verplasst
.
DANKE
Ist dieTeilenummern-Anfrage noch hier im Forum finden-aktiv ?
Wer hat gute Erfahrungen mit Sitzbezügen für einen B4 gemacht? Hersteller und Material + Passform ? -
Lambdasonde regelt gut aus und musste nicht den Krümmer verlassen.
AU bestanden
-
Einen Audi 80 B4 2,0 90Ps
Glückwunsch , hoffe der beilbt Original

-
Zum Tüv gefahren und Audi vorgeführt,Plakette bekommen 9.21
ohne Beanstandung
und
wieder nach Haus gefahren,ach ja das Auto noch gewaschen u.Poliert.
DakotaGlückwunsch
,
da sollte ich wohl auch vorher Waschen und Polieren .
Ansonsten is wohl eher
,oder auch nicht.
Die gebrauchte Lambdasonde sitzt bombenfest und mag nicht raus und die bleibt nun auch drinn .
Ich habe schon zur letzten Hu einen Krümmer beim Ausbau der Lambda zerlegt und nun keinen weitern Ersatzkrümmer daliegen .
Regelt halt wie eine alter Audi
. -
ja könnte auch ohne gehen , aber die 3. Leuchte ist am Heckspoiler drann
und steht auch in der ABE -
Audi möchte schon wieder die HU bestehen .
3.Bremsleuchte für Tod erklärt, auch in der Spambox zu Lesen .
Auspuffgummi gewechselt ,etwas konserviert und nun noch alles weitere Durchsehen -
Ein Hallo in diese Runde .
Suche Teilenummer/Bezugsquelle , oder 3.Bremsleuchte für einen Heckspoiler vom B4 LIMO. Spoiler ist von Starlux ABE 37975 mit 3ter Bremsleuchte von EUROSTAR.
Auf der Leuchte sind keine Daten mehr zu Erkennen .
Die Sockelleiste für die Leuchtenaufnahme hat sich endgültig Verabschiedet.
Die Lämpchen fallen ständig raus , seht selbst.
Danke für die Mithilfe beim Suchen und Finden . -
Da er ja sowieso Planen lassen wollte.
Halt noch Zahnriemen , evtl.verstelbares Nockenwellenrad , Nockenwelle? Hydros ...
vorher festlegen was gemacht und ausgegeben werden soll-kann. Siehe auch ABT-Tuning
.
Die Wasserstutzen besser in Neu und die Dichtflächen darunter prüfen. die können Notfalls ja auch Geplant werden .
Den Block mit dem Lineal mal Prüfen . -
Den BKR kann er nach lösen der beiden Ibus komplett mit den Leitungen drann hängenlassen .
Wenn der BKR IO ist bleibt er halt auch drinn mit allen Leitungen drann.
Inbu sollte M8 gewesen sein .
Zum Achse absenken müssen wohl die kurzen Bremsschläuch re+li vorn an der Hinterachse ab. Also anschließend ist entlüften angesagt. Die Entlüfternippel der Zylinder vorher gut gangbar machen-Rostlöser Öl Drahtbürste.
Ich hatte damals die Achse komplett rausgenommen und kann deshalb nicht sagen , ob es mit Schläuchen drann auch geht die Lager zu erneuern . -
Dazu muß ich auch noch kurz erwähnen, daß ich seit 15 Jahren noch nie einen Schlüssel für die ZV hatte. Immer nur die Fahrertür aufgeschlossen und alle Türen gingen auf, ausser die Heckklappe.
Leider seit einiger Zeit keine Schliessübertragung mehr an die anderen Türen
Die Heckklappe kannste mit ZV aufschließen lassen und oder auch nicht. Liegt an der Stellung vom Schließzylinder in der Heckklappe
Also daran , wo der Schlüssel dort zuletzt hingedreht wird.Nur als kleiner Hinweis.