Nun meine Frage an euch: Was darf so ein Wagen kosten?
das ist immer ganz individuell zu sehen, nach Zustand, Laufleistung, Anzahl der Vorbesitzer, Dokumention der Wartungen Ausstattung und Motorisierung usw.
Eine Kurzbewertung durch einen Gutachter kann als neutrale Entscheidungshilfe sein, gerade wenn die Fahrzeuge hochpreisiger sind
„durchrepariert“ bedeutet in meinen Augen verkehrssicher und technisch Mängelfrei, das hat wenig mit der Optik zu tun.
Ein gepflegtes Objekt mit Patina erzählt eine Geschichte wenn es sich bei den Volumenmodellen durch eine volle Ausstattung abhebt, für andere hat ein puristisches „Buchhalter Modell“ ohne Servolenkung und anderen Extras auf Stahlfelgen den Reiz, wenn es wenig im Alltag bewegt wurde. Sehe dir -falls die Motivation nicht daher kommt- ein paar Autos auf dem Jahrestreffen am 1. Juli Wochenende amDoktorsee an.
Dort bekommst du alle Varianten und Expertenwissen aus erster Hand dazu. Vermutlich weißt du dann genau was du suchst und was auf dich zukommt.
Persönliche Meinung:
Quattros werden wertstabil bleiben und die Antriebstechnik ist -bis seltene auf Ausnahmen- zuverlässig und unproblematisch.
Dazu kommt ein deutlich besseres Fahrgefühl auf kurvenreichen Strecken, nur die 90 PS Variante sollte es dann nicht sein.
Für 7T€ bekommst Du einen B4 aus Sammlerhand, wenn du geduldig bist und dann zuschlägst.