Ölverlust beim ABK

  • Ich werde einfach wenn ich wieder zu Hause bin, mal in die Grube gehen, und hoffen, dass ich dann ganz genau sehe, wo er leckt :wacko:


    Läuft da viel Öl raus, wenn ich den Ölfilterhalter abschraube und gibt es was, auf das ich besonders aufpassen sollte ?

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Als ich Öl nachgefüllt habe, habe ich aus versehen etwas zu viel reingeschüttet.
    (Ja ich weiß, dass das Katschäden zu folge haben kann)


    Kann es vielleicht auch mit dem zusammenhängen, dass ich zu viel nachgefüllt habe und es deshalb jetzt irgendwo rauskommt/-läuft?

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • So...
    War jetzt mal in der Grube und habe viel Öl gesehen :S Dazu die Bilder weiter unten.
    Ich hab dann mal die Gummitülle abgezogen vom 1.8er Öldruckschalter. Da war viel Ölverlust zu sehen. Am Flansch vom Ölfilterhalter konnte ich jetzt kein flüssiges Öl feststellen. Nur etwas "trockenes" Öl, dass ich vom Schalter vermute. Werde den und den 0.3er Schalter umgehend wechseln.


    Ich habe noch Bilder gemacht (hoffe man kann ungefähr erahnen, was das für Teile alles sind) auf den viel Öl zu sehen ist.
    Habe dazu noch ein paar Fragen, da viele verschiedene Teile mit Öl voll sind:
    1. Was ist das für ein Teil im ersten bzw. dritten Bild ? Ist ziemlich viel Öl dran :S
    2. Können diese Teile alle so voll Öl sein, nur weil der Öldruckschalter saut ? Oder ist vielleicht noch etwas anderes undicht?
    3. Spritzt das Öl so umher ?
    4. An der Zahnriemenabdeckung (2. Bild) ist auch Öl zu sehen. Normal oder schon zu viel ?
    5. An der Ölwanne ist nur unten Öl zu sehen. Also keine Laufspuren irgendwo von der Ölwannendichtung runter. Ist es wirklich möglich, dass das Öl so "umherfliegt"?! (4. und 5. Bild)
    6. Zwischen Motorblock und Getriebe hat sich dann viel Öl angesammelt. Ich vermute, dass das vom Schalter ist. (Wenn er es wirklich so rumspritzen kann) (7. und 8. Bild)


    [gallery]24103[/gallery]
    [gallery]24102[/gallery]
    [gallery]24101[/gallery]
    [gallery]24100[/gallery]
    [gallery]24099[/gallery]
    [gallery]24098[/gallery]
    [gallery]24097[/gallery]
    [gallery]24096[/gallery]

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Ich tippe Oelwannen dichtung, die solltest du mal neu machen.

    Wie gesagt: An der Ölwannendichtung läuft an der Seite nichts runter. Die Dichtung der Ölwanne dürfte es also nicht sein ..
    Es hat sich ja nur unten am "Boden" der Ölwanne Öl gesammelt. Es sind keine Laufspuren zusehen. Sieht man auch auf den Fotos.

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Kann keiner bitte meine Fragen beantworten?
    Wo sind unsere ABK Profis ? :D

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • also mir käme bei dem bild, wo er unter der zahnriemenabdeckung heraus sabbert der simmerring der nw in den sinn. ventildeckeldichtung.
    mach mal die abdeckung herunter und schaue da mal. das könnte dann weiter herunter laufen und das ganze verursachen. weiter hinten sieht es nach motorsimmerring aus, da es aus dem getriebe sehr dunkel heraus kommt. oder riecht es da eher nach katzenpisse? dann ist es der getriebesimmerring...


    vorn könnte es auch noch die ölpumpendichtung sein..

  • also mir käme bei dem bild, wo er unter der zahnriemenabdeckung heraus sabbert der simmerring der nw in den sinn. ventildeckeldichtung.
    mach mal die abdeckung herunter und schaue da mal. das könnte dann weiter herunter laufen und das ganze verursachen. weiter hinten sieht es nach motorsimmerring aus, da es aus dem getriebe sehr dunkel heraus kommt. oder riecht es da eher nach katzenpisse? dann ist es der getriebesimmerring...


    vorn könnte es auch noch die ölpumpendichtung sein..

    Naja wenn ich die Zahnriemenabdeckung runtermache, dann sieht man da halt Öl. Aber kein Öl, das kontinuierlich fließt, sonder einfach mit Öl verdreckt.
    Ist so ein Austauschen des Simmerungs der Nockenwelle aufwendig und kostspielig ? Oder diese Ventildeckeldichtung ?


    Ne es riecht nicht nach Katzenpisse. ^^
    Ich glaube und hoffe, dass es der undichte Öldruckschalter ist, und dass er das Öl überall "herumgeschossen" hat.
    Ich werde es kommende Woche austauschen, und dann eine Motorreinigung vornehmen, ein bisschen Fahren und dann mal wieder nachschauen, ob wieder überall Öl ist.

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Beim Selbermachen sind die Kosten für NW-Simmering+VDD recht gering,der Aufwand geht so..
    Beim Simmering musst halt Zahnriemen+Nockenwellenrad abnehmen,danach kommst zum wechseln recht gut ran.
    Ventildeckeldichtung hab ich bei meinem selbst vorgestern gemacht,ist im Vergleich zu anderen Vierzylindern beim ABK etwas nervig,da auch die Kraftstoffleitungen etc ab müssen.
    Bei ner undichten VDD verteilt sich das Öl recht gut über den halben Motor bis unten,wenns nicht richtig ersichtlich is,würd ich erstmal alles gründlich saubermachen,evtl mit sonem weissen Lecksuchspray teilweise behandeln und etwas fahren,dnach sieht man meist recht gut wo es undicht is.

  • jo..also bevor du nicht genau weist, woher es kommt, würde ich da auch nix machen. da man alles selber machen kann, belaufen sich die kosten gering. vdd kostet ca. 15? und der simmerring auch net viel.
    man sollte aber den zahnriemen erneuern, da man beim wieder aufziehen nie die originalspannung wieder hin bekommt. was passieren kann, weis ja jeder selber wenn der riemen über springt.

  • Und wenn du den Zahnriemen runter nimmst, kannst du den auch gleich ersetzen inkl. Spannrolle. Bei Contitec ist im Zahnriemensatz auch ein neuer Simmering für die Nockenwelle bei. Der Satz müsste um die 60,-Euro kosten. Für die Ventildeckeldichtung kannst Du mit rd. 10,-Euro rechnen, je nachdem was für eine verbaut ist.

  • Hallo Leute ;)


    Da mein ABK immer noch saut :cursing: und immer noch an der gleichen Stelle, werde ich beim nächsten Ölwechsel die Dichtung zwischen Motorblock und Ölkühler gleich wechseln, da ich mir nicht sicher bin, ob viel Öl rausläuft, falls ich es jetzt einfach so machen würde... (1. Frage: Würde viel Öl auslaufen, wenn ich es einfach so wechseln würde, ohne das Öl abzulassen?)
    Ich habe bis jetzt die beiden Öldruckschalter gewechselt und es kommt immer noch irgendwoher das Öl :cursing: Da ich es nicht richtig sehen kann (weder von Oben noch von Unten), und ich es nur "erfühlen" kann, hoffe ich, dass es jetzt wirklich dann diese Dichtung ist.
    Nun meine 2. Frage: Ist original auch eine metallische Dichtung verbaut ? ?(
    Denn ich habe eine neue Dichtung schon mit der gleichen TN bestellt und diese ist aus Metall.


    Danke schon einmal im Voraus.


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • wenn die dichtung, die du besorgt hast so komisch schwarz ist, dann ists die richtige.

    :phat:



    Es ist diese hier -> Klick
    Also die, die gleich als 1. angezeigt wird. Und ja sie ist schwarz, also eine schwarze metallische Dichtung. (warum schreibst du eigentlich: "komisch" schwarz? Was ist daran komisch?)
    Ist original auch eine metallische Dichtung verbaut?
    Wie sieht es mit der 1. Frage aus?


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen


  • ne... die sieht irgendwie anders aus...

    Wie sieht sie denn dann aus ? ?( Hast du dann vllt bitte 'n Bild, wie sie dann aussehen soll ?
    Laut TN und Fahzeugliste, die da angegeben ist, ist es für den ABK und die Dichtung für Motorblock und Ölkühler ...


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • b 028 115 441 C


    hm... im edeka sieht die dichtung auch so aus wie in dem online shop. vielleicht vertu ich mich da auch grad nur. bestell die halt und guck dann. aber ma im ernst... ich würd die einfach bei audi kaufen.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!